Großartiges Team: „Jeder ist an seinem Platz der Profi!“

Interview mit Steffen Fritz, Mitglied der Geschäftsleitung und Director Sales der Jauch Quartz GmbH

„Wir begleiten unsere Kunden optimal von der Entwicklung bis zur Serienreife“, verspricht Steffen Fritz, Mitglied der Geschäftsleitung und Director Sales der Jauch Quartz GmbH. „Wir stehen für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit und bieten auf Wunsch Komplettlösungen. Als familiengeführtes Unternehmen reagieren wir schnell und serviceverbunden. Jauch Quartz ist eine Firma zum Anfassen, die ihren Auftraggebern individuelle Lösungen mit viel Mehrwert garantiert.“

Viele Extras für die Kunden

Die sogenannten frequenzgebenden Bauteile, wie die Quarze technisch beschrieben werden, finden sich heute zusammen mit Microcontrollern auf fast jeder Leiterplatte. „Ich wähle gerne den Vergleich mit dem menschlichen Körper“, sagt Steffen Fritz. „Wenn der Microcontroller das Hirn ist, dann ist der Quarz das Herz. Und diese Quarze bieten wir – ganz nach Bedarf – mit unterschiedlichen Frequenzen und Taktungen sowie für unterschiedliche Temperaturbereiche an.“

Den zweiten Geschäftsbereich neben den frequenzgebenden Bauteilen bilden die Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batteriepacks. Hier bietet Jauch Quartz Standardmodelle unter dem eigenen Label an – ebenso wie kundenindividuelle Batterien. Zu den umfassenden Leistungen gehört hier natürlich auch die Beratung. Des Weiteren kümmert sich das Unternehmen um unterschiedliche Zertifizierungen der Batteriepacks, zum Beispiel für den Transport.

Auch weitergehende Services – wie den Einbau in spezielle Gehäuse – übernimmt Jauch Quartz für Batterien. Von der Mechanik zur Elektronik 1954 gründete Herbert Christian Jauch den Betrieb als Zulieferer für die Uhrenindustrie im Schwarzwald und versorgte seine Kunden mit Achsen, Wellen und Zahnrädern aus der Schweiz.

Mit dem Wandel von der mechanischen zur elektronischen Uhr wandelte sich auch das Unternehmen. 1974 tritt Thomas Jauch, der Sohn des Firmengründers und heutige Geschäftsführende Gesellschafter, in die Firma ein und forciert den Wechsel. Als Europavertretung von Motorola beliefert der Betrieb nicht nur weiterhin die Uhrenindustrie, sondern auch Hersteller von Unterhaltungselektronik.

Durch die Zusammenarbeit mit Renata (heute Swatch), einem Schweizer Hersteller von Batterien, wird ein weiteres Marktsegment eröffnet. Später wandelt sich Jauch Quartz vom reinen Distributor zum Hersteller und bietet nicht nur selbst gefertigte aufladbare und nicht aufladbare Batterien an, sondern steigt in den 1980er-Jahren auch in die eigene Quarzproduktion ein.

Profitieren vom guten Ruf

Außer dem Hauptsitz in Villingen-Schwenningen unterhält Jauch Quartz heute drei Tochtergesellschaften in Frankreich, England und den USA. Einziger Gesellschafter ist Thomas Jauch. 140 Mitarbeiter erwirtschaften aktuell einen Umsatz von knapp 70 Millionen EUR.

„Unsere wichtigste Kundengruppe ist die Industrie, wo wir vor allem Lösungen für die Sicherheitselektronik, zur Datenübertragung und für die Medizintechnik liefern“, verdeutlicht Steffen Fritz. Obwohl Deutschland der wichtigste Absatzmarkt ist, sind die frequenzgebenden Bauteile und Batterien auch weltweit gefragt.

„Was den Vertrieb anbelangt, so profitieren wir von unserem guten Ruf“, freut sich Steffen Fritz. „So empfehlen uns viele unserer zahlreichen Bestandskunden. Ansonsten präsentieren wir uns online und in den Social Media und veröffentlichen Anwenderberichte. Ein weiteres Forum zur Kontaktpflege und zur Information möglicher neuer Kunden sind - neben kleineren Veranstaltungen - größere Fachmessen wie die Münchener electronica und die embedded world in Nürnberg.

Batteriesegment forcieren

Als innovatives Unternehmen richtet Jauch Quartz den Fokus natürlich auch auf Nachhaltigkeit. „Wir setzen moderne, sparsame Maschinen ein und wollen keine Energie verprassen“, versichert Steffen Fritz. Ein offener Umgang miteinander sowie flache Hierarchien kennzeichnen die Firmenkultur. „Bei uns spielt Wertschätzung eine große Rolle und jeder ist an seinem Platz der Profi“, erläutert der Director Sales. In den kommenden drei bis fünf Jahren möchte Steffen Fritz das Batteriesegment weiter ausbauen:

„Das sehe ich als eine Kernaufgabe an, denn hier haben wir großes Wissen. Smarte Prozesse und die Digitalisierung von Prozessen sind auch wichtige Themen. Als Unternehmen setzen wir weiterhin auf Werte wie Zuverlässigkeit, Veränderungsbereitschaft, schlanke Prozesse und Nachhaltigkeit. Wir haben hier ein großartiges Team aufgebaut und ich freue mich auf weitere spannende Aufgaben und Herausforderungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Wände mit System

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Wände mit System

Ruhe. Stille. In der hektischen Welt von heute purer Luxus. In Ruhe in lauter Umgebung arbeiten? Ein Widerspruch? Nein! Das zeigt die MDS Raumsysteme GmbH aus Engen am Bodensee. Als…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

Das gehört zum guten Ton

Interview mit Andreas Steffens, Geschäftsführer der Steffens Systems GmbH

Das gehört zum guten Ton

Ohne eine gute Tonanlage bedeuten die akustischen Gegebenheiten in Kirchen oder großen Hallen für das klare Verständnis des gesprochenen Wortes eine Herausforderung. Die Steffens Systems GmbH ist seit über 60…

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Interview mit Karsten Drews, Geschäftsführer der HBS Elektrobau (Holding) GmbH

Vom Einzelunternehmen zum Verbund

Aus der Not eine Tugend machten die Verantwortlichen der HBS Elektrobau (Holding) GmbH, als sie nicht mehr genügend Beschäftigte hatten. Das Unternehmen aus dem thüringischen Oettersdorf begann mit dem Zukauf…

TOP