Elektroantrieb auf der Überholspur

Interview mit Yves Nax, Geschäftsführer der IVECO Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Nax, wie ist die IVECO Süd-West innerhalb der IVECO Group heute aufgestellt?

Yves Nax: Wir als IVECO Süd-West Nutzfahrzeuge GmbH sind eine 100%ige Tochter der international aufgestellten IVECO Group, die in der Herstellung und dem Vertrieb von Nutzfahrzeugen weltweit aktiv ist. Die IVECO Süd-West ist innerhalb der Gruppe verantwortlich für den Vertrieb von Fahrzeugen und Ersatzteilen, aber auch für die Fahrzeugreparatur, und das, wie der Name schon sagt, im Südwesten Deutschlands. Unser Verantwortungsbereich erstreckt sich von Kassel bis Freiburg. In diesem Gebiet verfügen wir über acht eigene Betriebe mit insgesamt 240 Mitarbeitern. Unser Jahresumsatz liegt bei circa 120 Millionen EUR.

Wir verkaufen jährlich mehr als 2.000 Fahrzeuge und sind, was Nutzfahrzeuge betrifft, ein Full Line-Anbieter mit zwei Marken: zum einen IVECO selbst, zum anderen FIAT – wir sind einer der größten FIAT Professional-Händler in Deutschland und als solcher verantwortlich für den Vertrieb von FIAT Nutzfahrzeugen und den entsprechenden Service. Somit können wir die gesamte Palette an Nutzfahrzeugen anbieten, vom kleinen Doblo-Transporter bis hin zum schweren IVECO S-Way oder T-Way 40-Tonner-Lkw.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte aus Ihrem Portfolio haben Ihrer Meinung nach einen besonders hohen Stellenwert?

Yves Nax: Nachhaltigkeit steht bei IVECO im Mittelpunkt. Wir bieten schon seit Jahren alle Fahrzeugklassen auch mit alternativen Antrieben an, in erster Linie mit Gasantrieben: in den kleineren Baureihen mit CNG, also komprimiertem Erdgas, in den größeren Fahrzeugreihen mit LNG, also flüssigem Erdgas. Darüber hinaus stellen wir seit einigen Jahren Busse mit Elektroantrieb her und sind aktuell dabei, auch andere Fahrzeuge mit Elektroantrieben auszurüsten. Mit dem IVECO Daily haben wir einen Transporter mit Elektroantrieb im Programm, dessen neueste Version wir im September auf der IAA präsentiert haben. Meines Wissens sind wir der einzige Hersteller, der einen Transporter mit Elektroantrieb in solch einer großen Variantenzahl liefern kann. Ebenso haben wir auf der IAA den Nikola Tre als Elektrofahrzeug vorgestellt. Seit einigen Jahren unterhält IVECO eine Kooperation mit dem US-amerikanischen Elektro-Lkw-Hersteller Nikola und hat hier in Europa die Nikola Europe GmbH als Joint Venture gegründet. Aus diesem Joint Venture laufen nun seit einigen Wochen in Hamburg die ersten schweren Elektro-Lkw zum Testen im dortigen Hafen. Auf der IAA haben wir weiterhin einen Nikola-Truck mit Brennstoffzellen-Antrieb vorgestellt, der ab 2024 angeboten werden soll.

Wirtschaftsforum: Gibt es mit der Erweiterung Ihres Portfolios um Elektrofahrzeuge Veränderungen hinsichtlich Ihrer Zielgruppe?

Yves Nax: Das Thema Elektrofahrzeuge ist zunächst sicher für bestimmte Branchen relevant, etwa solche, in denen Fahrzeuge nicht im Fernverkehr zum Einsatz kommen, sondern über Nacht auf dem eigenen Betriebsgelände wieder aufgeladen werden können – also etwa Lieferfahrzeuge oder Fahrzeuge kommunaler Institutionen. Generell sind Elektrofahrzeuge natürlich überall dort interessant, wo es um langfristige CO2-Reduktion geht.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich in Ihrem Beruf an?

Yves Nax: Ich habe hier einen sehr großen Handlungsspielraum, um etwas zu bewegen. Man hat mir von Anfang an viel Vertrauen geschenkt, mich mit dem Unternehmen neue Wege gehen lassen. Es macht mir viel Freude, dieses Unternehmen nach vorne zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

Spannendes aus der Region Mannheim

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP