Die beste Verbindung

Interview mit Gerold Geipert, Geschäftsführer der Hytera Communications Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Geipert, welche Meilensteine in der Geschichte Ihres Unternehmens würden Sie besonders hervorheben?

Gerold Geipert: Die Firma wurde 1993 unter dem Namen HYT Technology in China gegründet. Der Gründer Mr. Chen hatte sich bereits zuvor mit dem Vertrieb von Funkgeräten befasst. Er ist heute noch CEO und Inhaber der Firma Hytera. Seit 2010 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Hytera. Inzwischen ist es in China börsennotiert und weltweit mit rund 90 Niederlassungen und acht Innovations- und Entwicklungszentren vertreten. 2012 hat Hytera das deutsche Mobilfunkunternehmen Rohde & Schwarz übernommen. Das war der Einstieg in die digitalen Funksysteme und deren europaweiten Vertrieb. 2019 wurden das Systemgeschäft und das Channel Business getrennt. Hytera Mobilfunk in Bad Münder ist für die Systemtechnik, insbesondere die TETRA- und LTE-Infrastruktur, verantwortlich.

Für den europaweiten Vertrieb des Channel Business wurde 2020 Hytera Communications Germany, ebenfalls mit Sitz in Bad Münder, gegründet. Dem Brexit geschuldet war die Gründung einer weiteren Gesellschaft in Großbritannien, die für den Vertrieb im Nicht-EU-Raum zuständig ist. Dadurch konnten wir unsere Händler besser unterstützen und Lieferkettenunterbrechungen vermeiden.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Hytera Communications Germany GmbH in den vergangenen Jahren wirtschaftlich entwickelt?

Gerold Geipert: 2022 betrug unser Umsatz 25 Millionen EUR. Gegenüber 2021 konnten wir ihn verdreifachen und sehen auch in diesem Jahr eine deutliche Steigerung. Insgesamt gehen wir von einer jährlichen Steigerung von 30% aus. Langfristig liegt unser Umsatzziel bei 50 bis 60 Millionen EUR. Die Hytera Communications Germany GmbH beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter, weitere sieben sind in UK für uns tätig.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse konnten und können Sie als Geschäftsführer dem Unternehmen geben?

Gerold Geipert: Ich bin seit 2012 im Unternehmen und seit 2021 Geschäftsführer. Nach dem Brexit mit dem Gabelstapler durch die Halle gefahren und habe Pakete einsortiert. Das hat großen Spaß gemacht.

Wirtschaftsforum: Dieser Erfolg spricht auch für einen großen Teamgeist im Unternehmen, oder?

Gerold Geipert: Absolut. Ich bin auf die gesamte Organisation sowie LTE mit DMR. Damit schlagen wir die Brücke zwischen den verschiedenen Anwendungen. Die Zukunft sind PoC-Lösungen. PoC steht für Push-to-Talk over Cellular. Hier bieten wir auch die entsprechende Infrastruktur und Cloud-Lösungen. Wir unterstützen eine Vielzahl von Anwendungsfeldern wie den Einzelhandel, Energie- und Versorgungsunternehmen, das Baugewerbe, Stadt-

Wirtschaftsforum: Noch eine letzte Frage: Was motiviert Sie persönlich?

Gerold Geipert: Ich bin seit rund 40 Jahren in dieser Branche. Bei Kenwood habe ich bereits den Bereich Kommunikation mit aufgebaut und dann bei Hytera damit noch einmal von vorn angefangen. Dabei war meine Motivation stets, die mir übertragene Aufgabe erfolgreich abzuschließen und dabei die Mitarbeiter zufriedenzustellen. Ich habe immer ein offenes Ohr, wenn Mitarbeiter zu mir kommen, denn sie können das Kleinteilige viel besser beurteilen als ich.

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Spannendes aus der Region Landkreis Hameln-Pyrmont

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Interview mit Klaus Deleroi, Geschäftsführer der REINTJES GmbH

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Die Elektromobilität und die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit revolutionierten den gesamten Bereich der Antriebstechnik. Es gilt, neue Benchmarks in Sachen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Performance zu setzen. Die REINTJES GmbH aus…

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

TOP