Daten – so einfach wie möglich

Interview mit Andreas Brüggenthies, Vertriebsleiter der humanIT Software GmbH

humanIT entstand 1997 durch eine Ausgründung als Spin-off der GMD, Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, in Sankt-Augustin, die heute ein Fraunhofer Institut ist. Ziel der Wissenschaftler war schon damals, Daten für jeden verständlich zu machen.

Vier Geschäftsführer standen an der Spitze des ausgegründeten Unternehmens und Vertriebsleiter Andreas Brüggenthies hatte die Aufgabe, die Produkte zu verkaufen. Sie alle kamen aus dem Institut Mensch-Maschine-Kommunikation der GMD.

„InfoZoom war ursprünglich nicht für unser Portfolio vorgesehen, aber einer der Gründer hat die Software gesehen und war so begeistert, dass sie mit hineingewandert ist“, erzählt Andreas Brüggenthies. Das junge Unternehmen fokussierte sich auf das, was noch heute sein Alleinstellungsmerkmal ist: „Wir verdichten Datenbankeninhalte und Daten aus verschiedensten Datenquellen auf einem Bildschirm und machen das Ganze interaktiv. Die Software ermöglicht allen Mitarbeitern, sich frei, einfach und unabhängig in Daten zu bewegen. Heute können wir Datenkonstellationen nicht nur finden, sondern auch korrigieren, Kennzahlen bauen und vieles mehr. Sie bekommen auf jede Frage eine Antwort“, so der Vertriebsleiter. Heute gehört humanIT zur proALPHA Gruppe. Der Konzern beschäftigt ca. 1.500 Mitarbeiter; um die 20 sind bei humanIT in Bonn tätig.

Datenqualität als Diskussionsbasis

Das Thema Datenqualität ist mittlerweile bei humanIT ein strategisches geworden. „In dem Bereich positionieren wir uns immer stärker. InfoZoom ist inzwischen bei großen internationalen Unternehmen im Einsatz. Meines Wissens gibt es weltweit keine Software, mit der so schnell eine Datensituation so transparent gemacht werden kann, dass alle Beteiligten von der Geschäftsführung über die IT bis zum Dienstleister darüber reden können“, sagt Andreas Brüggenthies und führt aus: „Wir schaffen es, Daten plakativ darzustellen und ermöglichen damit das Brainstorming, die Diskussion und einen Konsens zu erreichen. Kommunikation im Thema Datenqualität schreiben wir groß. InfoZoom ist die einzige Software, die das leistet.“

Das ganze Thema Daten so einfach wie möglich zu machen, ist die Intention. „Jeder kann auf dieser einfachen Ebene damit umgehen“, betont Andreas Brüggenthies. InfoZoom ergänze bereits viele Standardsysteme wie ERP, CRM und BI, um im Vorfeld sicherzustellen, dass die Daten in Ordnung sind, bevor sie ins Dashboard wandern. In einigen Branchen hat sich InfoZoom bereits etabliert. Für sie existieren fertige Auswerteszenarien mit unterschiedlichen Themen für die verschiedenen Fachabteilungen.

Kunden kommen aus allen Branchen

Das Angebot von humanIT richtet sich sowohl an Berater als auch an Endkunden. Die Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen. „Aktuell sind die Bereiche Fertigung und Handel stark vertreten“, berichtet Andreas Brüggenthies. Seit 2001 arbeitet das Unternehmen auch mit der Polizei zusammen.

„40.000 Ermittler arbeiten bereits mit InfoZoom“, erzählt er. 2005 ist humanIT in die Energieversorgungsbranche eingestiegen. Mehr als 200 Energieversorger, vom kleinen Stadtwerk bis zum Konzern, arbeiten ebenfalls mit dem Tool. Eine weitere große Branche im Kundenportfolio stellen die Finanzdienstleister dar. „Insgesamt arbeiten über 100.000 Anwender mit InfoZoom, und es ist in verschiedene Softwareprodukte integriert“, berichtet der Vertriebsleiter.

Sich immer wieder neu erfinden

Andreas Brüggenthies hat InfoZoom von Beginn an begleitet. „Die Idee ist 1996 in einem Forschungsprojekt entstanden und wurde als Prototyp entwickelt“, erzählt er. Seine damaligen Erfahrungen sieht er als gute Schule für seine jetzige Tätigkeit: „Es ist eine Sache, etwas zu erfinden, aber eine ganz andere, sie zu verkaufen.“ Bei humanIT arbeitet er viel mit Webinaren zum Thema Datenqualität. In den zweistündigen kostenfreien Onlineworkshops kommt jeweils ein Experte zu Wort.

„Das ist die Grundlage, um geordnet in das Datenqualitätsthema einzusteigen“, so Andreas Brüggenthies. Er fügt hinzu: „Wir erfinden uns an verschiedenen Stellen immer wieder neu. Außerdem suchen wir immer kooperierende Unternehmen, die mit unserer Lösung ihre Dienstleistung veredeln.“ Der Vertriebsschwerpunkt von humanIT liegt aktuell in der DACH-Region.

Neu im Portfolio ist die Lösung InfoZoom Data Quality IZDQ, mit der ein kontinuierliches, automatisiertes 24/7-Monitoring der Daten ermöglicht wird.

Andreas Brüggenthies erklärt deren Funktion: „Sie baut auf InfoZoom auf. Mit dem Datensystem können sehr schnell Regelwerke aufgebaut werden, die man in Jobs automatisieren kann. Es wird ein Datenqualitätsindex erzeugt, über den eine Überwachung eingeleiteter Maßnahmen im Zeitablauf ermöglicht wird.“

Neuentwicklung: InfoZoom mit Künstlicher Intelligenz

Zur Zeit befindet sich ein neues Produkt in der Entwicklung, das InfoZoom Technologie mit Funktionen aus dem Bereich künstliche Intelligenz kombiniert. Stark vereinfacht ausgedrückt geht es darum, Daten der Vergangenheit für zukünftige Prognosen zu nutzen und daraus Handlungsempfehlungen für die Zukunft ableiten zu können. „Technologisch werden wir uns in diese Richtung entwickeln, angepasst an die heutigen Technologien und Architekturen“, sagt der Vertriebsleiter.

Für humanIT sieht er ein enormes Potenzial – wobei die Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, teilweise erst noch erkannt werden müssten: „Wir wünschen uns ein größeres Bewusstsein dafür, was wir für eine großartige Technologie entwickelt haben. Ich möchte erreichen, dass wir auch von großen Unternehmensberatungen stärker wahrgenommen werden und sie uns in ihr Portfolio integrieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Bonn

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Essen, trinken, beisammen sein

Interview mit Kent Hahne, Geschäftsführer der apeiron restaurant & retail management gmbH

Essen, trinken, beisammen sein

Nicht zuletzt durch die Pandemie hat sich das Ausgehverhalten verändert. Immer stärker steht das Socializing, das gesellige Beisammensein, im Vordergrund. Die apeiron restaurant & retail management gmbH aus Bonn setzt…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

TOP