„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

Wirtschaftsforum: Herr Steinhart, Herr Wemheuer, seit knapp einem halben Jahrhundert unterstützt die GLOBAL-FINANZ AG ihre Kunden bei der Risikoabsicherung, Altersvorsorge und Vermögensplanung – welcher Ansatz steht dabei im Zentrum Ihrer Geschäftstätigkeit?

Bernd Steinhart: Finanzplanung ist für uns in erster Linie Lebensplanung – und nach diesem Credo, das einer unserer Gründer vor 47 Jahren festgelegt hat, arbeiten wir bis heute. Deshalb sind wir auch in der Sache, in der Konzeption und insbesondere bei unserer Produktauswahl völlig unabhängig. Unsere Vergütungsstruktur ist dabei so homogen ausgestaltet, dass grundsätzlich keine finanziellen Vorteilsinteressen bestehen. Viele Finanzvertriebe stellen ja gerne gewisse Produkte ins Schaufenster, weil dahinter eine attraktive Verprovisionierung steht, und nicht, weil sie unbedingt die besten Lösungen für die Anforderungen ihrer Kunden darstellen. Bei der GLOBAL-FINANZ AG findet hingegen grundsätzlich kein Pay-to-Win statt. 

Wirtschaftsforum: Wobei benötigen Ihre Kunden in Zeiten von Onlinebanking und kostengünstigen ETF-Sparplänen Ihre Unterstützung? 

Frank Wemheuer: Die meisten Finanz- und Versicherungsprodukte bleiben im Detail komplex – und werden in Zukunft wohl eher noch komplexer als einfacher. Gleichzeitig ist kein Kunde wie der andere: Sollen bei der langfristigen Anlage neben ETFs auch Kryptowährungen, Edelmetalle oder aktiv gemanagte Fonds eine Rolle spielen? Welche Möglichkeiten für staatliche oder betriebliche Förderungen gibt es – von Riester und Rürup über vermögenswirksame Leistungen bis hin zu steueroptimierten Anlagekonzepten? Und wofür möchte der Kunde genau vorsorgen (etwa auch mit entsprechenden Versicherungsprodukten), welche Ziele hat er im Leben und welche finanziellen Ressourcen benötigt er, um sie auch verlässlich erreichen zu können? Bei all diesen Fragestellungen ziehen viele Menschen weiterhin gerne einen kompetenten Finanzberater hinzu. Alle Vertriebspartner, die für unser Unternehmen tätig sind, verfügen dabei über die entsprechende DIN-Zertifizierung, mit der sie nachweisen können, dass sie nicht nur die erforderliche Fachkompetenz besitzen, sondern auch unsere ethischen, nachhaltigen und kundenorientierten Werte leben. 

Wirtschaftsforum: Was muss ein guter Vertriebspartner dafür mitbringen? 

Bernd Steinhart: In erster Linie sind Vertriebspartner Menschen: Wir hören zu und wir verstehen die intrinsische Motivation unseres Kunden intuitiv – denn Finanzplanung und Geldanlage ist und bleibt Vertrauenssache. Zweitens verstehen wir uns als Dienstleister, weshalb wir die bedingungslose Ausführung sämtlicher Aufträge garantieren – der Kunde kann sich jederzeit auf uns verlassen. Und drittens sind Vertriebspartner auf Basis ihrer Fachexpertise versierte Ratgeber: Wenn der Kunde nicht weiterweiß, kann er sich bei uns per Telefon, E-Mail oder persönlich melden und bekommt von uns eine verständliche und tiefgreifende Einschätzung – wie beim Telefonjoker bei „Wer wird Millionär?“. Auf dieser Grundlage entsteht oft eine enge Beziehung zwischen Vertriebspartner und Kunde, was wir als Unternehmen natürlich konsequent fördern: Oftmals kennen sich beide jahrzehntelang, denn viele unserer Vertriebspartner sind schon seit über 30 Jahren für GLOBAL-FINANZ tätig. Wenn sich bei einem Kunden dann die individuellen oder beruflichen Lebensumstände ändern, weiß er genau, an wen er sich wenden kann – und der menschenzentrierte Ansatz unseres Unternehmens wirkt dabei in beide Richtungen: Denn Kunden wie Vermittler sind in der GLOBAL-FINANZ-Familie jederzeit herzlich willkommen. 

Wirtschaftsforum: Was hält die Zukunft für die GLOBAL-FINANZ AG bereit? 

Bernd Steinhart: Über diese Frage haben wir uns just heute Vormittag noch mit einem Dienstleister ausgetauscht – denn uns tun sich zahlreiche Möglichkeiten auf, um unsere knapp 250.000 Kunden in Zukunft noch umfassender zu unterstützen. Vielleicht gibt es in zehn Jahren von jedem unserer Vertriebspartner zehn verschiedene Avatare, die ihrem Kunden auf Basis von KI in vielen Dingen schon auf automatisiertem Wege weiterhelfen können – und erst wenn es richtig kompliziert wird, erfolgt das Gespräch mit dem eigentlichen Menschen dahinter. Doch auch an anderer Stelle könnte die Kundenerfahrung noch deutlich nahtloser werden: beispielsweise durch den automatisierten Vorschlag von individuellen Versicherungen – etwa wenn die Smart Watch des Kunden erkennt, dass er gerade die österreichische Grenze passiert hat oder er sich auf einem Skilift befindet: So kann er sich dann direkt und unkompliziert für diese konkrete Situation absichern.

Wirtschaftsforum: Gerade die jüngere Generation macht sich angesichts des demografischen Wandels und zunehmend leerer Rentenkassen Sorgen um ihre eigene finanzielle Absicherung – Ihr Rat? 

Frank Wemheuer: Der größte Fehler, den man machen kann, besteht darin, sich fatalistisch auf das einzulassen, was da kommt. Denn die Jungen haben recht: Weil verpasst wurde, eine kapitalgedeckte Vorsorge einzuführen, können sie sich nicht mehr ausschließlich auf die Deutsche Rentenversicherung verlassen. Die Awareness für dieses Problem ist glücklicherweise vorhanden. Jetzt geht es darum, sie auch in konkretes Handeln zu kanalisieren – und gerade an dieser Stelle sind die Expertise und die Erfahrung qualifizierter Vertriebspartner gefragt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Spannendes aus der Region Bonn

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

TOP