Im Einklang mit der Natur

Interview mit Christian Huf, Geschäftsführender Gesellschafter der HUF HAUS GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Huf, HUF HAUS kann mit Stolz auf mehr als 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken.

Christian Huf: Das ist richtig. Mein Urgroßvater hat 1912 mit einem Sägewerk den Grundstein für die HUF-Firmengruppe gelegt, und 2022 werden wir 110 Jahre alt. Wir haben aus der Historie immer mit dem Produkt Holz zu tun gehabt. Die ersten Fertighäuser mit Holzverschalung wurden in den 1960er-Jahren hergestellt. In den 1970er-Jahren entstand in Zusammenarbeit von Franz Huf und dem Architekten Manfred Adams die Grundlage für unser heutiges Hausdesign: die lichtdurchflutete Architektur des HUF-Fachwerkhauses. Mit wachsendem Erfolg konnte mein Großvater erste Verbindungen ins Ausland und sogar in die USA knüpfen. Mein Onkel und mein Vater setzten die Internationalisierung fort und trieben die Entwicklung der HUF-Gruppe weiter vo-ran. Mit mehr als 400 Mitarbeitern bewältigen wir heute europaweit etwa 80 Projekte pro Jahr und erzielen einen Umsatz von 80 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Herr Huf, Sie vertreten als Geschäftsführender Gesellschafter die vierte Familiengeneration.

Christian Huf: Ich bin am Standort Hartenfels im Dorf groß geworden und habe in den Ferien im Betrieb gearbeitet. Dennoch war es nicht selbstverständlich, dass ich die Nachfolge antreten würde. Es sind so viele Faktoren, die passen müssen. Ich sehe meine Aufgabe darin, HUF HAUS gemeinsam mit meinem Cousin Benedikt in die fünfte Generation zu bringen. Meine Tochter Antonia wurde letztes Jahr geboren. Ich selbst darf mich glücklich schätzen, wie ich erzogen und an die Berufswelt herangeführt wurde.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet das Angebot von HUF HAUS aus?

Christian Huf: Die HUF-Firmengruppe bietet viel mehr als ein Haus. Sie deckt sämtliche Bereiche ab, von der Bodenplatte bis hin zur Gartenplanung und intelligenten Einpassung des Hauses in die natürliche Umgebung. Wir haben sogar eine eigene Möbelmanufaktur für Küchen und Einbaumöbel. Der Bauherr bekommt mit HUF alle Gewerke rund ums Haus zur Verfügung gestellt. Das macht uns im Markt einzigartig, sogar europaweit. Nicht zuletzt deswegen sind wir sehr stark international vertreten, besonders in Großbritannien, den Beneluxländern, der Schweiz und Österreich.

Wirtschaftsforum: Sie haben das besondere HUF-Design angesprochen.

Christian Huf: Mit dem HUF-Design ist es gelungen, eine Architektur mit solch klarer Formsprache zu schaffen, dass sie noch heute unser Credo ist. Dabei erstellen wir moderne, individuell geplante Architektenhäuser in Fachwerkbauweise mit allen Vorteilen des Fertigbaus. Zudem bieten wir Planungssicherheit und Festpreise. Der Anspruch an unsere Architekten ist, dass jedes von uns produzierte Haus das HUF-Haus erkennen lässt.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen sogar vom ʻHUF HAUS-Feelingʼ?

Christian Huf: Ja, tatsächlich, das ist etwas ganz Besonderes. Wir haben eine sehr offene Wohnkultur im Innern des Hauses, die das Leben im Einklang mit der Natur ermöglicht. Das Raumkonzept insgesamt ist offen und die Grenzen fließend, von der offenen Küche über die bodentiefe Konstruktion integrierter Verglasung sowie die Galerie bis hin zum Dachgeschoss. Wir favorisieren große Dachüberstände, die als Witterungsschutz dienen. Die Jalousiebeschattung reicht bis in die Giebelspitze, und die hochwertige Dreifachverglasung bietet eine optimale Isolierung. Wir erreichen viel mehr von innen nach außen als von außen nach innen.

Wirtschaftsforum: Bedient HUF HAUS aktuelle Trends und Themen?

Christian Huf: Ökologie und Nachhaltigkeit sind schon immer Grundlage unseres Handelns gewesen. Nicht nur unser Logo, sondern auch unser ʻBlutʼ ist grün. Ähnlich verhält es sich mit dem aktuell beliebten ʻTiny Houseʼ. Wir haben schon immer Gästehäuser, Poolhäuser und ähnliche Gebäude realisiert. So besetzen wir jetzt auch diesen Begriff. Natürlich können wir auch individuelle Bürogebäude, Objektbauten und Mehrfamilienhäuser auf internationaler Bühne schlüsselfertig realisieren. Diese Bereiche möchten wir mittelfristig immer mehr ausbauen und unser Portfolio erweitern. Wir bleiben aber in unserer Nische, das HUF HAUS muss erkennbar bleiben. 

Wirtschaftsforum: Man kann also sagen HUF HAUS setzt auf Kontinuität?

Christian Huf: Das entspricht unserem Selbstverständnis. Ein HUF Haus ist ein Haus fürs Leben. Wir haben eine ganze Abteilung, die sich um Bestandskunden kümmert, das heißt wir bieten Renovierungen und Modernisierungen, aber auch Anbauten und Erweiterungen an. Auch die Installation nachträglicher PV-Anlagen begleiten wir mit Rat und Tat bis zur Realisierung. Die hohen Materialpreise und die mangelnde Verfügbarkeit stellen uns gerade vor eine schwierige Aufgabe. Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einer weiteren Herausforderung, die wir in Zukunft meistern müssen. Unser Ziel ist, die Firma so fortzuführen, wie sie von unseren Vorfahren gegründet wurde, um ihre Tugenden und Grundwerte zu erhalten. So wird auch die neue Generation das Unternehmen zu wahren wissen. 

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

TOP