360 Grad Wohlfühlbäder

Interview mit Jens Offergeld, Marketingleiter der Skybad GmbH

Zum Produktprogramm gehört alles rund um das Badezimmer und den Sanitärbedarf. Das Sortiment reicht von Armaturen über Badausstattungen und Badmöbel, Duschabtrennungen und -rinnen bis hin zu Spiegeln, Spiegelschränken, Vorwandinstallationen und Warmwasserbereitern. Vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise verzeichnet Skybad eine steigende Nachfrage im Heizungsbereich.

„Der große Gewinner ist die Wärmepumpe“, so Marketingleiter Jens Offergeld. „Aber auch Solaranlagen werden stark nachgefragt sowie wasser- und energiesparende Produkte im Allgemeinen. Hier sind zum Beispiel wassersparende Duschköpfe und Armaturen zu nennen.“ Produkte rund um die Küche, Installationsmaterial für Haustechnik, Sanitär, Heizung und Wasseraufbereitung sowie Elektromaterial und Werkzeug runden das Skybad-Portfolio ab.

Elektro und Werkzeugbau

Aktuell bauen wir unseren Elektro- und Werkzeugbereich aus“, so Jens Offergeld. „Damit nähern wir uns einem Komplettangebot und sind auf dem besten Weg, zu einem Vollsortimenter für den Hausbauer zu werden.“

Das Unternehmen genießt einen sehr guten Ruf am Markt für seine kurzen Reaktionszeiten und seine hohe Lieferverfügbarkeit. „Wir haben einen großen Lagerbestand und eine moderne Logistik, sodass wir schnell reagieren können“, erklärt der Marketingleiter.

Vollsortimenter für den Hausbau

Mit Deutschland als Hauptmarkt ist Skybad inzwischen in 23 Märkten vertreten. Neben dem Heimatmarkt sind Österreich, die Schweiz, die Beneluxländer und Luxemburg wichtige Märkte für die Bad- und Sanitärspezialisten. Vielversprechendes Potenzial für die kommenden Jahre sieht der Marketingleiter in den baltischen Ländern und in Skandinavien. Aktuell baut das Unternehmen einen Shop in spanischer und türkischer Sprache auf.

Jens Offergeld blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir sind am Puls der Zeit und reagieren immer früh auf neue Bedürfnisse“, erklärt er. „Wir arbeiten eng mit den Herstellern zusammen und haben so unser Ohr immer am Markt. Wir möchten mit dieser Strategie bei Handwerkern und Endkunden eine bekannte Marke als Vollsortimenter werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Schöner Wohnen

„Wir leben Feuer”

Interview mit Kai Wolbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Kleining GmbH & Co. KG

„Wir leben Feuer”

Ein Kamin ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein stilvolles Element für jedes Zuhause. Die Kleining GmbH & Co. KG vereint langjährige Erfahrung, handwerkliches Können und kreative Gestaltung, um…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP