Wachstum erfolgreich meistern

Interview mit Gerald Rees, Geschäftsführer der Hüttenhein GmbH & Co. KG Anlagenbau

Wirtschaftsforum: Herr Rees, Sie haben das Unternehmen vor 15 Jahren übernommen, damals mit gerade einmal zwei Mitarbeitern. Seitdem ist viel passiert, die Produktionsfläche wurde mehrfach verdoppelt und zahlreiche Mitarbeiter hinzugewonnen. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?

Gerald Rees: Das lässt sich nicht pauschal sagen, es sind viele Faktoren und Puzzlesteine, die schlussendlich eine erfolgreiche Entwicklung bewirken. In unserem Gewerk ist ganz sicher die Individualität ein entscheidender Faktor. Die Ansprüche und Visionen unserer Kunden in den unterschiedlichen verfahrenstechnischen Branchen sind schon sehr vielfältig. Hierfür stimmige Konzepte zu entwickeln, lösungsorientiert und auf den konkreten Anwendungsfall zugeschnitten, ist etwas, das uns auszeichnet. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Termintreue kommen genauso hinzu wie die Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiter. Der Blick über den Tellerrand und eine unkomplizierte, partnerschaftliche Abwicklung werden von unserer Kundschaft ebenfalls positiv bewertet. Und schlussendlich braucht es eine permanente Weiterentwicklung des Teams genauso wie ein Gespür für die passenden Projekte oder die notwendige Investition zur richtigen Zeit.

Wirtschaftsforum: Was sind die größten Herausforderungen, die ein solch starkes Wachstum mit sich bringt, und wie gehen Sie mit diesen um?

Gerald Rees: Unabdingbar ist die Entwicklung des Personals, egal ob extern oder intern. Aus- und Weiterbildung sind Schlüsselkriterien, Fachleute hinzugewinnen ein weiteres. Und dann wächst der Betrieb phasenweise schneller als die internen Strukturen oder die interne Vernetzung der wachsenden Strukturen. Das erzeugt immer mal wieder Reibungsverluste, die auch nicht direkt im Ansatz erkennbar sind. Da gilt es, besonders wachsam zu sein, hinzuschauen und zuzuhören. Weitere Herausforderungen sind sicher auch die Investitionen. Zusätzlich zu den permanent steigenden Werkzeug-, Maschinen-, Personal- und Immobilienkosten werden natürlich auch die Projekte größer. Höhere Vorfinanzierungsanteile und längere Projektlaufzeiten sind parallel die Folge, und ganz klar auch steigende Risiken gilt es immer im Auge zu behalten und auszutarieren.

Wirtschaftsforum: Neben Engineering-Dienstleistungen sowie Service und Wartung bieten Sie das sogenannte 360°-Leistungsspektrum an. Was verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bietet es potenziellen Kunden?

Gerald Rees: Zunächst bedeutet es, dass wir alles, was wir liefern, auch selbst ‘engineeren’, fertigen, montieren und final in Betrieb nehmen. Mit Lieferung der Anlage oder Abschluss des Projekts endet unser Leistungsangebot jedoch nicht. Wir decken außerdem den im Anschluss erforderlichen Service ab und sind darüber hinaus für unsere Kunden gerne weiterhin Ansprechpartner, auch für Erweiterungen oder Optimierungen – ‘alles aus einer Hand’, wenn Sie so wollen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Werden gefragt, wenn es besonders schwierig wird!“

Interview mit Rudolf Alda, Prokurist, Leiter Indus-trieofen-Technologie und Helmut Telaar, Prokurist, Betriebsleitung der Airtec Thermoprocess GmbH

„Werden gefragt, wenn es besonders schwierig wird!“

In vielen industriellen Fertigungsprozessen müssen Teile thermisch behandelt werden. Erst nach einer solchen Behandlung haben sie die gewünschten Produkteigenschaften. Eine solche thermische Behandlung findet häufig in Industrieöfen statt. Als zuverlässiger…

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Interview mit Carolin Kämpf, Head Of Communication der gym80 International GmbH

Wir wollen Menschen jeden Tag ein bisschen stärker machen

Fitness und Bodybuilding sind schon lange kein Trend mehr, sondern ein Lifestyle. Die Menschen haben ein hohes Körperbewusstsein entwickelt und setzen auf gezieltes Muskeltraining. Dabei vertrauen viele beim Krafttraining auf…

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Spannendes aus der Region Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Wir bauen Gehäuse und Racks nach Maß

Interview mit Sabine Rademacher-Anschütz, Geschäftsführerin der apra-norm Elektromechanik GmbH

Wir bauen Gehäuse und Racks nach Maß

Elektronik funktioniert nicht im luftleeren Raum, sondern kommt in ein Gehäuse oder in einen Baugruppenträger aus Metall oder Kunststoff. Und genau diese optimale Lösung bietet das Familienunternehmen apra-norm Elektromechanik GmbH,…

Bewegung in der Nische

Interview mit Gunnar Platz, Geschäftsführer der Joh. Wacht GmbH & Co. KG

Bewegung in der Nische

Deutschland ist Logistikstandort Nummer eins in Europa. Knapp ein Drittel des deutschen Außenhandels wird über deutsche Seehäfen abgewickelt. Deutschlands Wasserstraßen sind wichtige, umweltfreundliche Verkehrswege – und in einem schlechten Zustand.…

Das könnte Sie auch interessieren

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Nachhaltiger Neuanfang

Interview mit Matthias Haarer, Geschäftsführer der Eisenmann GmbH

Nachhaltiger Neuanfang

Seit dem Neustart im Oktober 2020 zählt die Eisenmann GmbH heute zu den renommierten Anbietern von industriellen Lackieranlagen. Vom Stammsitz in Böblingen sowie neu gegründeten Tochtergesellschaften pflegt das Unternehmen partnerschaftliche…

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Interview mit Michael Schurm, Chief Operations Officer der AKE-technologies GmbH

„Wenn aus Kollegen Freunde werden“

Das Hochtechnologieunternehmen AKE-technologies GmbH engagiert sich als Anlagenbauer für die E-Mobilitätsindus-trie in einem vielbeachteten Marktsegment mit enormem Wachstumspotenzial. Neben der beständigen Innovationskraft und der gewachsenen Entwicklungspartnerschaft mit seinen Kunden sieht…

TOP