Holzbau 360 Grad

Interview mit Stefan Richter, Geschäftsführer der Holz Thalhofer GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Richter, wo sehen Sie Holz Thalhofer im Vergleich zu anderen Anbietern am Markt?

Stefan Richter: Wir sind in Süddeutschland einer der führenden Holzhändler.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte handeln Sie hauptsächlich?

Stefan Richter: Wir handeln unter anderem Schnitthölzer, vor allem Nadelhölzer wie Fichte, Kiefer, Lärche und klassische Laubhölzer wie Eiche, Buche oder Esche. Früher war Schnittholz die wichtigste Säule unseres Geschäfts. Heute ist dies nicht mehr so, da die Schreiner und Tischler schon vorverarbeitete Produkte nutzen. In den letzten Jahren sind Holzwerkstoffe wichtig geworden. Dazu gehören zum Beispiel Plattenmaterial, Sperrhölzer, beschichtete Spanplatten oder Leimholzplatten. Ein weiterer wichtiger Bereich sind Bauelemente wie Innentüren, Fenster, Haustüren und Böden. Im Bodenbereich haben wir ein breites Portfolio aufgebaut, von Parkett über Laminat bis hin zu Designboden. Nicht zuletzt bieten wir für den Holzbau alles an, was man braucht, um ein Haus in Holzbauweise zu bauen. Der Innenausbau ist hier unser Steckenpferd. Wir können alles liefern, was Schreiner und Tischler brauchen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie zurzeit am Markt fest?

Stefan Richter: Was die Optik angeht, geht der Trend zu Eiche in allen Facetten. Darüber hinaus ist das Thema energetische Sanierung sehr wichtig. Hier wird viel investiert, zum Beispiel in Holzbau mit Dämmung, in energieeffiziente Fenster und Haustüren.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit insgesamt für Holz Thalhofer?

Stefan Richter: Wir betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich. Unser Slogan ist: nachhaltig, zuverlässig, innovativ. Damit haben wir das Thema in unserer DNA verankert. Wir sind nach FSC und PEFC zertifiziert. Die Herkunft unserer Hölzer wird also überwacht. Aber wir sehen auch die soziale Komponente der Nachhaltigkeit. Wir sind ein Familienunternehmen mit den typischen Werten und begegnen unseren Mitarbeitern unterstützend mit Wertschätzung.

Wirtschaftsforum: Stichwort Mitarbeiter: Wie begegnen Sie dem Thema Personalmangel?

Stefan Richter: Wir gehen auf Messen, an Schulen, Hochschulen und auch Meisterschulen, um Kontakte zum Nachwuchs zu knüpfen. Zudem bilden wir selbst aus. Das Thema Ausbildung ist sehr wichtig, um langfristig unsere Kompetenz zu sichern. Wir geben unseren Mitarbeitern viele Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen. Unsere Strukturen sind aufgrund unserer Aufstellung flexibel. Zudem gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter ein, zum Beispiel, was Arbeitszeiten angeht oder aber Unterstützung im familiären Bereich. Unsere Mitarbeiter fühlen sich hier wohl, nicht zuletzt, weil wir ehrlich und aufrichtig sind.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den langfristigen Erfolg von Holz Thalhofer zurück?

Stefan Richter: Zum einen sind es die oben beschriebenen Werte und die Philosophie unseres Familienunternehmens. Darüber hinaus sind wir schlank und somit effizient aufgestellt. Wir haben rechtzeitig in die Digitalisierung investiert, sodass wir für die Zukunft gut gerüstet sind. Wichtig ist aber auch das Thema Kundennähe. Wir gehen mit unseren Standorten bewusst in die Regionen, um nah an unseren Kunden zu sein. So sind wir in ständigem Dialog – von Menschen aus der Region mit den Menschen in der Region.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie vom Jahr 2023?

Stefan Richter: Wir blicken trotz der angespannten Weltsituation zuversichtlich in die Zukunft. Die Regierung hat sich ja wieder das Ziel gesetzt, über 400.000 Wohnungen zu bauen. 2022 wurde das Ziel zwar bei Weitem nicht erreicht, aber zumindest hat die Politik das Thema auf der Agenda. Der Bedarf an Wohnungen ist da und wird auch noch weiter anhalten. Wir werden auf jeden Fall den Bereich der energetischen Sanierung im Fokus behalten. Darüber hinaus werden wir das Thema Regionalität vorantreiben, zum Beispiel bei der Auswahl unserer Lieferanten auf Nähe achten. Wir möchten unsere Lieferketten insgesamt regionaler ausrichten und der modernste und fortschrittlichste Holzhandel in Deutschland werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Spannendes aus der Region Bayreuth

30 Jahre RapidMax – die Kümmerer bei IT-Hardware mit Dienstleistung

Interview mit Christian Schlenk, Inhaber und Geschäftsführer der RapidMax GmbH

30 Jahre RapidMax – die Kümmerer bei IT-Hardware mit Dienstleistung

„Wir sind ganz schnell da, wenn wir gebraucht werden,“ versichert Christian Schlenk, Geschäftsführer und Inhaber der RapidMax GmbH mit Sitz in Speichersdorf. „Unser Name ist also durchaus Programm. Bei uns…

Wo der Name wirklich Programm ist

Interview mit Ralf Barthmann, Geschäftsführer der Vitrulan Holding GmbH

Wo der Name wirklich Programm ist

Oft wird von Unternehmen behauptet, dass der Name Programm sei. Im Fall der Vitrulan Holding GmbH ist dies tatsächlich zutreffend. Der Firmenname setzt sich zusammen aus Vitrum (lt. Glas) und…

Wir machen gute Schuhe

Interview mit Thomas Gröger, Geschäftsführer der Hanwag GmbH

Wir machen gute Schuhe

Seit 1921 werden im bayerischen Vierkirchen Schuhe zum Wandern und Bergsteigen hergestellt, und das in höchster Qualität – für die Hanwag GmbH ist Handwerkskunst gepaart mit Emotionen und Perfektion noch…

Das könnte Sie auch interessieren

Professioneller Partner und Emotionenerwecker

Interview mit Wolfgang Brunner, Geschäftsführer der Appia Contract GmbH

Professioneller Partner und Emotionenerwecker

Mehr als ein Ort zum Schlafen sind sie schon lange: Moderne Hotels sind im Idealfall ein Zuhause auf Zeit, ein Platz zum Wohlfühlen, Entspannen und Sich-verwöhnen-Lassen. Und die Ansprüche der…

Hodapp öffnet Sicherheit und Flexibilität Tür und Tor

Interview mit Peter Hodapp, Geschäftsführer der Hodapp GmbH & Co. KG

Hodapp öffnet Sicherheit und Flexibilität Tür und Tor

Durch die angespanntere Sicherheitslage in Europa steigen auch die Sicherheitsanforderungen in Einrichtungen der kritischen Infrastruktur: Die Hodapp GmbH & Co. KG aus dem Großraum Stuttgart engagiert sich schon seit vielen…

Über Tische und Stühle

Interview mit Thomas Koppmann, Vertriebsleiter der KFF GmbH & Co. KG

Über Tische und Stühle

Meisterstücke gelungener Formgebung. Zeitlos in der Gestaltung, inspirierend und spannungsreich im Zusammenspiel der Materialien und dabei immer ergonomisch und komfortabel im Gebrauch. Vor mehr als 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte…

TOP