Architektonische Visionen: Lösungen für neue Herausforderungen

Interview mit Martin Schapfeld, Geschäftsführer der holger meyer GmbH

Seit den Anfängen des Unternehmens hat sich die holger meyer GmbH stetig weiterentwickelt. „Ich bin seit 1997 im Unternehmen, damals noch in der Planung, und habe die gesamte Entwicklung miterlebt“, erinnert sich Martin Schapfeld. Der Fokus lag von Anfang an auf großen, komplexen Projekten. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter an drei Standorten, mit Frankfurt als Hauptsitz. Flache Hierarchien und die enge Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsführung tragen maßgeblich zum Erfolg bei.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung, ohne die das Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich arbeiten könnte.

Seit den 2000er-Jahren nutzt das Unternehmen 3D-Modellierung und BIM und hat dafür erheblich in die Entwicklung der Mitarbeiter investiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Goldbeck konnte es seine Fähigkeiten im Bereich Modulbau und BIM weiter ausbauen. „Das ermöglicht uns eine präzise Planung und minimiert Fehler, was in der heutigen komplexen Bauwelt unerlässlich ist“, betont Martin Schapfeld. Die stetige Weiterbildung und das Engagement für technologische Innovation haben das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche gemacht.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Ein zentrales Anliegen der holger meyer GmbH ist die Nachhaltigkeit. Früher war Abriss und Neubau die bevorzugte Methode, heute liegt der Fokus auf dem Bauen im Bestand. Ein Beispiel dafür ist das Projekt ‘Zeil 121 / ONETWOONE’ in Frankfurt, wo ein altes Kaufhaus in eine Mixed Use-Immobilie umgewandelt wird. „Hier vereinen wir Einzelhandel, Büroflächen und Wohnraum und setzen dabei auf innovative, nachhaltige Bauweisen“, sagt Martin Schapfeld.

Die energetische Sanierung und die Nutzung von Holzhybrid-Techniken sind nur einige der Aspekte, die dieses Projekt zu einem Leuchtturm der nachhaltigen Architektur machen.
Neben der baulichen Nachhaltigkeit legt das Unternehmen auch großen Wert auf soziale Nachhaltigkeit. Die Förderung der Weiterbildung der Mitarbeiter und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind zentrale Aspekte. Dies zeigt sich in der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten und dem Angebot von Homeoffice-Möglichkeiten, was die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter deutlich erhöht. „Wir investieren kontinuierlich in die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter“, betont Martin Schapfeld.

Herausforderungen und Chancen im Wohnungsbau

Die aktuelle Krise im Wohnungsbau stellt das Unternehmen vor neue Herausforderungen. Trotz dieser Krise sieht Martin Schapfeld viele Chancen. Das Unternehmen setzt auf kreative Lösungen – mit einem wachsenden Schwerpunkt auf Refurbishment – sowie auf innovative Bauweisen, um den Herausforderungen zu begegnen. Unter anderem bietet der Modulbau hierbei großes Potenzial. „Wir haben gute Erfahrungen mit Baukastenlösungen gemacht und sehen darin eine vielversprechende Zukunftsperspektive“, so der Geschäftsführer.

Neben dem Wohnungsbau bleibt auch die Büroflächenentwicklung ein zentrales Thema. Die Nachfrage nach flexiblen Büroflächen steigt, und die holger meyer GmbH reagiert darauf mit maßgeschneiderten Lösungen. Ein weiterer Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen. „Die schrittweise Integration digitaler Technologien in unsere Projekte und das Herantasten an die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess ermöglicht es uns, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten“, betont Martin Schapfeld. Dies ist insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ein entscheidender Vorteil. Die Fähigkeit, schnell und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die holger meyer GmbH.
 

Zukunftsperspektiven und Visionen

Beim Unternehmen blickt man optimistisch in die Zukunft. „Unser Ziel ist es, weiterhin als Vorreiter in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu agieren“, erklärt Martin Schapfeld. „Wir wollen unsere Marktposition stärken und unsere Projekte kontinuierlich weiterentwickeln.“ Das Unternehmen plant, seine internationalen Aktivitäten auszubauen und neue Märkte zu erschließen. „Wir sehen großes Potenzial im internationalen Markt und möchten unsere Expertise auch über die Landesgrenzen hinaus anbieten“, so der Geschäftsführer. Dabei spielt die strategische Zusammenarbeit mit Partnern eine wichtige Rolle.

Kooperationen und Netzwerke sind für das Unternehmen von großer Bedeutung, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Marktposition zu festigen. Die holger meyer GmbH arbeitet eng mit verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um stets am Puls der Zeit zu bleiben und neue Technologien in ihre Projekte zu integrieren.
„Unsere Vision ist es, durch kontinuierliche Innovation und exzellenten Kundenservice die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen“, betont Martin Schapfeld. Das Unternehmen strebt danach, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen und nachhaltige, zukunftsorientierte Projekte zu realisieren, um führender Akteur im Bauwesen zu bleiben.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP