Sonnige Zeiten für Investoren

Interview mit Christian Hamann, Gründer und Leiter Projektentwicklung der hep global GmbH

Gestartet ist hep vor zehn Jahren als klassisches Emissionshaus im Bereich Solartechnik. Da gute Projekte rar waren, begann man schon nach drei Jahren damit, eigene Anlagen zu entwickeln und zu bauen – zuerst in Deutschland, dann auch in Großbritannien, Japan, den USA, Kanada und seit einiger Zeit in Taiwan. „Wir suchen zuerst die grüne Wiese, dann den Kontakt mit Energieversorgern und kümmern uns um die Baugenehmigung. Anschließend bauen und betreiben wir die Anlage. Dass wir alles aus einer Hand bieten, ist ein wesentlicher Faktor für unseren Erfolg“, betont Christian Hamann, Chairman of the Board, Leiter Projektentwicklung und einer der beiden Gründer von hep.

Seit 2018 besitzt das Unternehmen auch die Lizenz, Fonds jeder Größe zu konzipieren und zu betreiben. „Wir sind die Einzigen, die sich sowohl mit dem Anleger als auch mit dem Projekt und dem kompletten Fulfillment befassen. Im deutschen Markt bietet im Energiebereich auch niemand außer uns geschlossene Fonds“, so der Manager. Dieses Konzept der nachhaltigen Kapitalanlage geht mehr als auf. Der Umsatz lag 2018 zwischen 23 und 24 Millionen EUR, für 2019 werden etwa 35 Millionen EUR erwartet. „2020 wollen wir uns den 50 Millionen EUR nähern“, kündigt Christian Hamann an. Auch die Belegschaft, derzeit 63 Mitarbeiter weltweit, wird stark aufgestockt und verdoppelt sich etwa alle zwei Jahre.

Christian Hamann Gründer und Leiter Projektentwicklung
„Die Landwirte haben schon länger Fotovoltaik auf ihren Scheunendächern und wissen, was das bringt.“ Christian HamannGründer und Leiter Projektentwicklung

Investition in die Sonne

Kern des Geschäfts sind ausschließlich Produkte im Bereich Solarenergie. Der Kunde ist gleichzeitig Investor. Dabei kann es sich sowohl um Privatanleger mit einer Anfangsinvestition von 20.000 EUR als auch um semiprofessionelle Anleger mit Investitionen um die 200.000 EUR oder um professionelle und institutionelle Anleger handeln. „Unser typischer Anleger ist schon etwas älter, 50 plus, aber es ist nicht der Typ im selbstgestrickten Pulli und Birkenstock-Sandalen“, erklärt Christian Hamann.

Die Zielgruppe sei sehr bewusst gewählt. „Unser Ziel ist die Energieerneuerung und mit ihr Geld zu verdienen.“ Viele der Anleger sind Landwirte. „Sie haben schon länger Fotovoltaik auf ihren Scheunendächern und wissen, was das bringt.“ Digitalisierung ist bei hep schon von Beginn an ein Thema. Derzeit wird die Kommunikation umgestellt. Viele der Anleger seien in dieser Hinsicht allerdings konservativ und hätten sich für den Brief statt elektronischer Nachrichten entschieden, erzählt der Unternehmer.

Galerie | hep global GmbH

Jung und sportlich

Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer denkt Christian Hamann stets in gewissen Strukturen, wie er selbst sagt. Dabei ist es ihm wichtig, Mitarbeitern Verantwortung zu übertragen und sie auch außerhalb des Unternehmens zu motivieren. „Bei meiner früheren Tätigkeit bei einer großen Wirtschaftsprüfergesellschaft habe ich viel gelernt – auch wie ich nicht arbeiten möchte“, sagt er. Das Ergebnis ist ein junges, sportliches Unternehmen mit flacher Hierarchie, das nicht nur ein eigenes Sportteam auf die Beine gestellt hat, sondern auch im Sportsponsoring, vor allem im Triathlon, sehr aktiv ist.

„In 30 Jahren werden weltweit 50% der Energie aus Wind und Sonne gewonnen werden. Es ist ein langfristiges Business.“ Christian HamannGründer und Leiter Projektentwicklung
Christian Hamann Gründer und Leiter Projektentwicklung

Obwohl sich die Firma prächtig entwickelt, bereitet Christian Hamann die volkswirtschaftliche Lage etwas Sorge, gibt er zu. „Es geht schon viel zu lange zu gut. Etwa alle acht Jahre gibt es eine Krise. Zurzeit sind die Immobilienpreise enorm hoch. Wenn dann eine Krise kommt, wird es für den Privatanleger schwierig durchzuhalten.“

Die Solarenergie sieht er jedenfalls erst am Anfang ihrer Entwicklung. „In 30 Jahren werden weltweit 50% der Energie aus Wind und Sonne gewonnen werden. Es ist ein langfristiges Business“, so der Mann, der von sich sagt, dass die Energiebranche sein Zuhause ist. Bei dem starken Wachstum steht für ihn derzeit die Arbeit an Strukturen und Prozessen im Vordergrund. „Man darf Leute nicht nur einstellen, sondern muss ihnen auch eine gute Infrastruktur bieten, um ihre Fähigkeiten einzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

TOP