Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Interview mit Michael Gröninger und Dieter Buchdrucker, Geschäftsführer der HENSOLDT Avionics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gröninger, Herr Buchdrucker, was ist heute das Kerngeschäft von HENSOLDT Avionics, was sind Ihre wichtigsten Geschäftsbereiche?

Michael Gröninger: Für uns sind die Bereiche Mission Management, Situational Awareness und Kommunikation Kernbereiche.

Wirtschaftsforum: Welche Trends zeichnen sich zurzeit in diesen Bereichen ab, was sind Neuentwicklungen und Innovationen bei Ihnen im Unternehmen?

Michael Gröninger: Es zeichnet sich ein deutlicher Trend in Richtung der Entlastung der Missions-Operatoren ab, unter anderem auch der Piloten und Co-Piloten. Hier sind die Nutzung von künstlicher Intelligenz und die Vorverarbeitung von Daten wichtige Aspekte und darüber hinaus auch innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen, die höchsten Grad an Ergonomie mit sich bringen. Auch die Objekterkennung in Bildern mit ‘Object Detection and Classification’ AI wird immer wichtiger. Bei Leonardo Helicopters arbeiten wir zurzeit an einem voll digitalen Video Management System, welches ‘alte’ analoge Signale in die aktuelle digitale Welt bringen sowie natürlich Unterstützung von modernsten digitalen Schnittstellen bieten soll. Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam mit anderen Bereichen von HENSOLDT daran, neue Technologien in der Luftfahrt einzuführen, zum Beispiel ein optisches System mit 360 Grad-Anzeige, Objektfusionierungen oder als ganz wichtiger Trend künstliche Intelligenz. Vor Kurzem haben wir unsere neueste Computerplattform CM820 auf den Markt gebracht. Damit sind wir auf dem neuesten Stand in HMI und der Funktionalität für Navigation und Mission. Ebenfalls vielversprechende Perspektiven sehen wir in dem noch jungen Markt für UAM Urban Air-Mobility. Hier möchten wir zum Partner der großen Namen in der Branche avancieren. Aktuell engagieren wir uns aktiv zusammen mit Volocopter und Airbus und weiteren großen Playern in diesem Gebiet.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Entwicklung Ihres Unternehmens?

Dieter Buchdrucker: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema für uns. Wir sind ISO 14001-zertifiziert und agieren nach den ESG-Grundsätzen. Unsere Geräte und Lösungen helfen dabei, Fluggeräte effizienter zu machen und Energie zu sparen.

Wirtschaftsforum: Welche digitalen Trends zeichnen sich in Ihrer Branche ab?

Michael Gröninger: Der Trend geht zu offenen Systemen und Vernetzung über künstliche Intelligenz. Immer wichtiger werden Live-Daten für die Verbindung zwischen Boden und Fluggeräten und die Abstimmung mit Bodenstationen. Hier müssen große Datenmengen ausgetauscht werden. Auch immer wichtiger wird das Thema Cyber Security. Deshalb etablieren wir auch eine neue Produktkategorie Kommunikationssysteme.

Wirtschaftsforum: Im nächsten Jahr feiern Sie Ihr 30. Firmenjubiläum. Worauf führen Sie den langfristigen Erfolg von HENSOLDT Avionics zurück?

Michael Gröninger: Wir hatten im Laufe der Jahrzehnte viele Veränderungen, sind uns aber immer treu und am Markt eine Konstante für unsere Kunden geblieben. Wir sind agil, innovativ und technologiegetrieben und entwickeln uns als Team weiter. Unser Zusammenhalt im Team und die gegenseitige Unterstützung sind echte Assets für uns.

Wirtschaftsforum: Worauf konzentrieren Sie sich in den letzten Wochen des Jahres 2022?

Dieter Buchdrucker: Wir möchten vor allem den ersten Hardware-Aufbau von CaviMision in vollem Funktionsumfang sowie auch die entsprechende Software zur Verfügung stellen. Darüber hinaus haben wir einige vielversprechende Projekte im Vertrieb im Zulauf. Wir haben einen großen Auftrag bei Leonardo Helicopters und auch bei Korean Aerospace einen Kontrakt gewonnen. Intern haben wir uns auch noch einiges vorgenommen. Wir möchten ein neues CRM-System ausrollen, um unsere Effizienz zu steigern, stärker zu automatisieren und so unserem Vertrieb noch bessere Unterstützung bieten zu können. Außerdem werden wir ein digital online zugängliches Quality Management System installieren.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich langfristig gesetzt?

Michael Gröninger: Wir werden neue Produkte in den Bereichen Mission und Situational Awareness einführen und unser Sortiment erweitern. Im Bereich Kamera und Videobild-Verarbeitung möchten wir ebenfalls Marktführer werden. Wir haben bessere und modernere Technologien als andere Anbieter und können zum Beispiel auch alte Signale voll digital mit hoher Qualität bedienen. Auch mit dem Thema Video Switching sind wir weit vorne am Markt. Im Bereich Situational Awareness möchten wir mit künstlicher Intelligenz ‘die’ Lösung auf den Markt bringen und dadurch ‘der’ Partner für Computer, Rundumsicht und Sicherheit der Missionsabwicklung und Air Mobility werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Pforzheim

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Interview mit Marcel Mohr, Geschäftsführer Dr. Waldemar Spomer, Geschäftsführer Ashraf Mohei El-Din, Prokurist der Unitronic – Elektronische Steuergeräte GmbH

Mit Kohlensäure heilen und helfen

Die Behandlung mit Kohlensäure hat viele positive Effekte auf unseren Körper. Mit einem neu entwickelten Gerät erleichtert die UNI-TRONIC Elektronische Steuergeräte GmbH die Anwendung. Damit erweitert das inhabergeführte Unternehmen mit…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

TOP