Pionierarbeit in Maschinenbau und E-Mobilität

Interview mit Jasmin Waidner, Geschäftsführerin und Sandra Struck, Geschäftsführerin der Thomas Waidner GmbH

Unter der Leitung von Jasmin Waidner hat die Thomas Waidner GmbH ihr Produkt- und Leistungsportfolio stetig erweitert. Ursprünglich stark in der Automobilbranche verwurzelt, hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren auf die Herstellung von präzisen Stanzteilen und anderen Bauteilen für Maschinenbau, Medizintechnik, Telekommunikation und Bauindustrie spezialisiert. Besonders im Bereich der E-Mobilität hat die Firma Fuß gefasst und fertigt unter anderem Stromschienen für Elektrofahrzeuge, wobei das Unternehmen auf ein einzigartiges Know-how bei der Verarbeitung großer Materialstärken setzt. Dabei liegt der Fokus auf der Begleitung der Kundenprojekte von der Zeichnung bis zum fertigen Teil. Trotz des Erfolgs – mit einem Jahresumsatz von sechs Millionen EUR im Jahr 2023 bei 45 Mitarbeitern – betont Jasmin Waidner, dass der Preis eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Dem begegnet das Unternehmen durch Effizienz und Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie dem Einsatz von synthetischem Diesel und einer eigenen Photovoltaikanlage.

Werte und Mitarbeiterbindung

Ein weiterer Erfolgsfaktor des Unternehmens ist die familiäre Unternehmenskultur, die von Jasmin Waidner und ihrer Schwester Sandra Struck, die den kaufmännischen Part übernimmt, aktiv gelebt wird. Die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt und viele von ihnen sind bereits seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig. Die Thomas Waidner GmbH legt großen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre und unterstützt ihre Mitarbeiter auch bei persönlichen Herausforderungen. Mit dem Generationenwechsel im Jahr 2022 bleibt die Expertise von Firmengründer Thomas Waidner weiterhin im Unternehmen verankert, was der Firma zusätzliche Stabilität und Innovationskraft verleiht. 

Globale Expansion und Zukunftspläne

Das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international aktiv. Mit Kunden in Europa, den USA und Mexiko hat das Unternehmen seine Marktpräsenz deutlich ausgeweitet. Die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere der Ukrainekrieg, führten zu einem Umsatzrückgang von 40% und Kurzarbeit im Jahr 2023, aber das Unternehmen hat die Talsohle durchschritten und blickt positiv auf die kommenden Jahre. Die Einführung eines ERP-Systems sowie die geplante Digitalisierung mit einem papierlosen Büro und einem BDE-System im nächsten Jahr unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Interview mit Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH

Erneuerbare im Fokus: 110.000 Messebesucher

Was haben Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft – The smarter E Europe –, die Tagung Zukünftige Stromnetze und die Intersolar Mexico gemeinsam? Die Antwort ist ganz einfach: Alle drei…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP