Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Hemme, Ihr Betrieb vereint über 400 Jahre Milchtradition. Was waren die wichtigsten Meilensteine in dieser langen Zeit?

Jörgen Hemme: Die Basis für unser heutiges Unternehmen wurde im Jahr 1589 gelegt. Ich selbst habe den Betrieb vor 30 Jahren in der 18. Generation von meinem Vater übernommen. Bis dahin waren wir ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb mit Tierhaltung und Ackerbau sowie Forstwirtschaft. Heute konzentrieren wir uns ganz auf die Milchtierhaltung und Herstellung von Milchprodukten im eigenen Werk. 1992 haben wir damit begonnen, Milchflaschen an die Türen von bis zu 4.000 privaten Haushalten zu bringen. Dann kam die Umstellung auf den Lebensmitteleinzelhandel, das ist heute unser Kerngeschäft.

Wirtschaftsforum: Bedeutet das, dass Sie nur direkt an den Handel verkaufen, und nicht an die weiterverarbeitende Industrie?

Jörgen Hemme: Genau, das ist nahezu einzigartig in Deutschland. Es gibt 57.000 Höfe mit Milchtieren in Deutschland, aber die beliefern zu 98% die Molkereiindustrie. Das war eine sehr bewusste Entscheidung von uns, unser Herz hängt an der direkten Verarbeitung im hofeigenen Werk, das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Landwirten.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie decken die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Betrieb ab?

Jörgen Hemme: Ja, wir verarbeiten die Rohmilch direkt auf dem Hof und können so jeden einzelnen Schritt eigenständig kontrollieren, von der Aufzucht der Kälber über den eigenen Futteranbau und die hofeigene Molkerei bis zum frischen, verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei für uns an erster Stelle. Wir nutzen ausschließlich eigenes, ökologisch erzeugtes Futter, das zu 100% gentechnikfrei ist. Die Tiefe der Herstellung bei uns ist einzigartig. Es gibt seit einigen Jahren wieder einen Trend zur Regionalisierung, wir gehörten zu den ersten, die das aufgenommen haben.

Wirtschaftsforum: Ihre Verbundenheit mit der Region Wedemark zahlt sich also aus?

Jörgen Hemme: Ja, auf jeden Fall. In unserem Einzugsbereich finden Sie keinen anderen Betrieb, der so eine große Produktionstiefe mit hohem Tierwohl und modernster Weiterverarbeitung kombiniert. Aufgrund der kurzen Wege haben wir eine Woche Vorsprung vor größeren Konkurrenten. So schaffen wir es, uns gegen industrielle Anbieter durchzusetzen. Mit uns verbinden die Menschen eine positive Einstellung zur regionalen Landwirtschaft und zu Tier und Umwelt.

Wirtschaftsforum: Was würden Sie als die Hauptfaktoren für Ihren Erfolg bezeichnen?

Jörgen Hemme: Unsere Branche hat eine lange Tradition, wir denken in Generationen. Gleichzeitig nutzen wir moderne Managementtechniken, inklusive digitaler Tools. Wir haben zum Beispiel ein Online-Buchungstool für Hofbesichtigungen und Events am Hof entwickelt. Darüber hinaus haben wir quasi die gesamte Herde digitalisiert; die Gesundheitsdaten jeder einzelnen Kuh werden in Echtzeit überwacht: Herzschlag, Temperatur, Verdauung, Bewegungsverhalten. Bei Abweichungen ploppt das Tier auf dem Monitor auf.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für Hemme Milch?

Jörgen Hemme: Ich habe mir damals gewünscht, eine starke norddeutsche Marke zu werden, das habe ich geschafft und meine Vision erreicht. Die Zukunft ist in jeder Weise herausfordernd, aber wir gestalten sie mit einer aktiven Grundhaltung zur regionalen Landwirtschaft und einer positiven Einstellung zu Mensch, Tier und Natur.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Auf der Suche nach den besten Kekszutaten in der Schweiz

Interview mit Alexis Richard, Geschäftsführer von Biscuits Agathe

Auf der Suche nach den besten Kekszutaten in der Schweiz

Unter dem Markennamen „Tante Agathe“ produziert das Unternehmen Biscuits Agathe aus der Schweiz seit fast 70 Jahren beliebte ‘Guetzli’. Nach einer neuen Marketingoffensive und Veränderungen bei der Zutatenstruktur nimmt Geschäftsführer…

Von der Traube bis ins Glas

Interview mit Ursula Beutler, CEO der Weinkellereien Aarau AG

Von der Traube bis ins Glas

Die Schweizer Weinhändlerin Weinkellereien Aarau AG setzt auf exklusive Beziehungen zu Spitzenproduzenten und verfügt über ein Portfolio an einheimischen und importierten Spitzenweinen, das auch den Generalimport des Champagnerhauses Bollinger auf…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Interview mit Frank Wagner, Geschäftsführer Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Lebensqualität zurückgewinnen – mit einem Hörimplantat

Der Verlust des Hörvermögens beeinträchtigt maßgeblich die Lebensqualität. Zwar gibt es eine breite Auswahl an Hörgeräten für unterschiedlichste Bedürfnisse, aber in vielen Fällen reicht die Versorgung mit einem Hörgerät nicht…

Mit Riesenschritten in die Zukunft

Interview mit Klaus Schultz, Vorstandsvorsitzender der GGG-Kraftfahrzeug- Reparaturkosten- Versicherungs-AG

Mit Riesenschritten in die Zukunft

Der Automobilmarkt, auch der Gebrauchtwagenmarkt, ist von den Turbulenzen und Entwicklungen der letzten Zeit nicht unbeeindruckt geblieben. Das merkt auch die GGG-Kraftfahrzeug-Reparaturkosten-Versicherungs-AG, Garantieanbieter für Gebrauchtwagen. Unter neuer Führungsriege möchte man…

„Wir entwickeln komplett neue Konzepte und Formate!“

Interview mit Christian Hohmann, Director Client Relations und Cris Vornkahl, Director Client Relations & Strategy der Holtmann GmbH & Co.KG

„Wir entwickeln komplett neue Konzepte und Formate!“

Die Krise war die Chance. Obwohl das klassische Messegeschäft durch Corona zum Erliegen kam, war die Holtmann GmbH & Co. KG aus Langenhagen bei Hannover, die sämtliche Leistungen unter der…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Traube bis ins Glas

Interview mit Ursula Beutler, CEO der Weinkellereien Aarau AG

Von der Traube bis ins Glas

Die Schweizer Weinhändlerin Weinkellereien Aarau AG setzt auf exklusive Beziehungen zu Spitzenproduzenten und verfügt über ein Portfolio an einheimischen und importierten Spitzenweinen, das auch den Generalimport des Champagnerhauses Bollinger auf…

Der Umami-Kick für jedes Gericht

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Der Umami-Kick für jedes Gericht

Es gibt kaum ein herzhaftes Rezept, dem man nicht mit einem Schuss Sojasauce einen leckeren Umami-Kick verleihen kann. Die Sojasaucen-Kultmarke Kikkoman beweist, dass die japanische Würze nicht nur in der…

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

TOP