Vom Hof auf den Tisch

Interview mit Jörgen Hemme, Geschäftsführer der Hemme Milch GmbH & Co. Vertriebs KG

Wirtschaftsforum: Herr Hemme, Ihr Betrieb vereint über 400 Jahre Milchtradition. Was waren die wichtigsten Meilensteine in dieser langen Zeit?

Jörgen Hemme: Die Basis für unser heutiges Unternehmen wurde im Jahr 1589 gelegt. Ich selbst habe den Betrieb vor 30 Jahren in der 18. Generation von meinem Vater übernommen. Bis dahin waren wir ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb mit Tierhaltung und Ackerbau sowie Forstwirtschaft. Heute konzentrieren wir uns ganz auf die Milchtierhaltung und Herstellung von Milchprodukten im eigenen Werk. 1992 haben wir damit begonnen, Milchflaschen an die Türen von bis zu 4.000 privaten Haushalten zu bringen. Dann kam die Umstellung auf den Lebensmitteleinzelhandel, das ist heute unser Kerngeschäft.

Wirtschaftsforum: Bedeutet das, dass Sie nur direkt an den Handel verkaufen, und nicht an die weiterverarbeitende Industrie?

Jörgen Hemme: Genau, das ist nahezu einzigartig in Deutschland. Es gibt 57.000 Höfe mit Milchtieren in Deutschland, aber die beliefern zu 98% die Molkereiindustrie. Das war eine sehr bewusste Entscheidung von uns, unser Herz hängt an der direkten Verarbeitung im hofeigenen Werk, das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Landwirten.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Sie decken die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Betrieb ab?

Jörgen Hemme: Ja, wir verarbeiten die Rohmilch direkt auf dem Hof und können so jeden einzelnen Schritt eigenständig kontrollieren, von der Aufzucht der Kälber über den eigenen Futteranbau und die hofeigene Molkerei bis zum frischen, verkaufsfertigen Molkereiprodukt. Tierwohl und Tiergesundheit stehen dabei für uns an erster Stelle. Wir nutzen ausschließlich eigenes, ökologisch erzeugtes Futter, das zu 100% gentechnikfrei ist. Die Tiefe der Herstellung bei uns ist einzigartig. Es gibt seit einigen Jahren wieder einen Trend zur Regionalisierung, wir gehörten zu den ersten, die das aufgenommen haben.

Wirtschaftsforum: Ihre Verbundenheit mit der Region Wedemark zahlt sich also aus?

Jörgen Hemme: Ja, auf jeden Fall. In unserem Einzugsbereich finden Sie keinen anderen Betrieb, der so eine große Produktionstiefe mit hohem Tierwohl und modernster Weiterverarbeitung kombiniert. Aufgrund der kurzen Wege haben wir eine Woche Vorsprung vor größeren Konkurrenten. So schaffen wir es, uns gegen industrielle Anbieter durchzusetzen. Mit uns verbinden die Menschen eine positive Einstellung zur regionalen Landwirtschaft und zu Tier und Umwelt.

Wirtschaftsforum: Was würden Sie als die Hauptfaktoren für Ihren Erfolg bezeichnen?

Jörgen Hemme: Unsere Branche hat eine lange Tradition, wir denken in Generationen. Gleichzeitig nutzen wir moderne Managementtechniken, inklusive digitaler Tools. Wir haben zum Beispiel ein Online-Buchungstool für Hofbesichtigungen und Events am Hof entwickelt. Darüber hinaus haben wir quasi die gesamte Herde digitalisiert; die Gesundheitsdaten jeder einzelnen Kuh werden in Echtzeit überwacht: Herzschlag, Temperatur, Verdauung, Bewegungsverhalten. Bei Abweichungen ploppt das Tier auf dem Monitor auf.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für Hemme Milch?

Jörgen Hemme: Ich habe mir damals gewünscht, eine starke norddeutsche Marke zu werden, das habe ich geschafft und meine Vision erreicht. Die Zukunft ist in jeder Weise herausfordernd, aber wir gestalten sie mit einer aktiven Grundhaltung zur regionalen Landwirtschaft und einer positiven Einstellung zu Mensch, Tier und Natur.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP