Gesundheit, die nach Hause kommt

Interview mit Enrico Jensch, COO der Helios Kliniken GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jensch, wo sehen Sie Helios am Markt im Vergleich zu anderen Anbietern?

Enrico Jensch: Wir sind in Deutschland der größte Krankenhausbetreiber, der größte Anbieter von ambulanter Medizin und auf dem besten Weg, zur größten Gesundheitsplattform landesweit zu werden. Unsere Marke steht für überdurchschnittlich hohe medizinische Qualität, für guten Service und für eine nahtlose Versorgung über Sektorengrenzen hinweg. Wir denken und gestalten Gesundheitsversorgung neu. Deswegen müssen unsere Patienten nicht darüber nachdenken, ob sie sich stationär oder ambulant versorgen lassen wollen. Wir stehen als Partner für die Gesundheit an der Seite unserer Patienten – ein ganzes Leben lang.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Gesundheitsplattform. Was sind die wichtigsten Säulen dieser Plattform?

Enrico Jensch: Das sind neben unseren Kliniken die Bereiche Ambulanz, Telemedizin, Arbeitsmedizin und Prävention. So erzeugen wir einen echten Mehrwert, setzen Standards und sichern die Qualität sowie die Auslastung. Ein wichtiger Bestandteil werden hier auch die ambulanten OP-Zentren sein. Viele Eingriffe, die früher stationär erfolgen mussten, können heute ambulant vorgenommen werden. Begleitend werden wir hier Onlineangebote machen, zum Beispiel Online- oder Videosprechstunden. Wir werden in der nächsten Zeit in allen Bereichen unser traditionelles Geschäft mit digitalen Angeboten verzahnen, damit Gesundheit zu den Menschen nach Hause kommen kann.

Wirtschaftsforum: Welches Potenzial sehen Sie im Bereich der Telemedizin?

Enrico Jensch: Die Telemedizin wird in den kommenden Jahren immer wichtiger werden. Wir begründen zurzeit einen Zweig für digitale Kardiologie- und Herzschrittmacher-Kontrolle. Wir streben an, gemeinsam mit den Kostenträgern, flächendeckend Patienten in den entsprechenden telemedizinischen Programmen unterzubringen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle wird der Bereich der Arbeitsmedizin für Helios in Zukunft spielen?

Enrico Jensch: Ursprünglich haben wir für unsere eigenen Mitarbeiter Arbeitsmediziner beschäftigt. Allerdings konnten diese nur rund 20% unserer Belegschaft versorgen. Deshalb haben wir diesen Bereich verselbstständigt und das Arbeitsmedizinische Institut Leipzig als zentrale Organisation für diesen Bereich übernommen. Jetzt können wir fast 90% unserer Mitarbeiter mit einem eigenen Angebot versorgen. Diese arbeitsmedizinischen Dienstleistungen möchten wir auch anderen Unternehmen anbieten. Wir sind unter anderem schon bei Tesla, Amazon und Porsche aktiv. Unser Ziel ist es zunächst, deutschlandweit die Nummer 3 unter den arbeitsmedizinischen Anbietern zu werden.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel streben Sie im Bereich der Prävention an?

Enrico Jensch: Prävention war früher eher ein Add-on, in unseren Kliniken wurden Check-ups durchgeführt. Aber eigentlich möchten Menschen, die gesund sind, gar nicht in ein Krankenhaus gehen. Deshalb haben wir zentrale Standorte für Präventionsleistungen entwickelt. Wir möchten flächendeckend in Deutschland vertreten und vor allem eine Anlaufstelle für Unternehmen sein, die bundesweit Mitarbeiter beschäftigen. Der Aufbau dieses flächendeckenden Netzwerks ist eine echte Herausforderung. Wir arbeiten daran, in 2025 einer der größten flächendeckenden Anbieter von Prävention in Deutschland zu sein.

Wirtschaftsforum: Was sind die Themen, die Sie für das Jahr 2021 auf Ihrer Agenda haben?

Enrico Jensch: Wir werden die neuen Versorgungsmodelle und die sektorenübergreifende Versorgung weiter vorantreiben. Eine Herausforderung wird sein, unsere neuen Geschäftsfelder, wie zum Beispiel die ambulante Medizin, zu integrieren und mit ihnen zu wachsen. Die weitere Digitalisierung unserer Krankenhäuser und serviceorientiertes Denken aus der Sicht des Patienten sind ebenfalls Bereiche, an denen wir arbeiten werden. Wir werden uns damit anfreunden müssen, dass es durch die Pandemie noch für eine längere Zeit Einschränkungen geben wird. Es ist gerade in dieser Zeit wichtig, dass die Krankenhäuser Sicherheit vermitteln und Service anbieten. Unsere Patienten sollen sich bei uns nicht nur gut behandelt, sondern ebenso gut aufgehoben und rundum wohlfühlen.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP