Alles unter einem Dach – vom Rohbau bis zum Innenausbau

Interview mit Christel Heiming-Mechlinski, Geschäftsführerin und Manfred Mechlinski, Geschäftsführer der Heiming GbR

Wirtschaftsforum: Frau Heiming-Mechlinski, seit wann sind Sie im Unternehmen tätig?

Christel Heiming-Mechlinski: Ich wurde in das Baugeschäft hineingeboren und bin auch darin aufgewachsen. 1984 habe ich hier meine Ausbildung begonnen. Zehn Jahre später bin ich mit Anteilen eingestiegen und irgendwann war ich zusammen mit meinem Mann Alleininhaberin. Nächstes Jahr feiere ich mein 40-jähriges Dienstjubiläum.

Wirtschaftsforum: War es von Anfang an klar, dass Sie das Familienunternehmen weiterführen würden?

Christel Heiming-Mechlinski: Nicht ganz. In einer von Männern dominierten Branche wie dem Bausektor wurde mein Bruder von meinen Eltern als die natürliche Wahl angesehen, als es um die Nachfolge im Unternehmen ging. Er war jedoch nicht daran interessiert. Ich dagegen hatte großes Interesse daran und so bekam ich sozusagen als zweite Wahl meine Chance. Bei der Entscheidung, mir das Familienunternehmen anzuvertrauen, war es wahrscheinlich hilfreich, dass mein Mann ebenfalls aus dem Baugewerbe kam und wir uns die Aufgabe teilen konnten.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten jetzt seit vier Jahrzenten im Unternehmen und wurden in Ihrer Heimatstadt Dorsten als Unternehmerin des Jahres 2013 ausgezeichnet. Was waren die wichtigsten Entwicklungen unter Ihrer Leitung?

Christel Heiming-Mechlinski: Während meiner Zeit im Unternehmen gab es sehr viele Änderungen. Wir sind beispielsweise mehreren Baustoffverbänden beigetreten und sind Kooperationen eingegangen, um unser Netzwerk zu erweitern. Zudem haben wir eine Filiale 5 km von hier entfernt erworben und dort ein zweites Standbein aufgebaut, das sich mit dem Innenausbau beschäftigt. Das war damals eine sehr große Herausforderung. Aber auch Themen wie die Weiterentwicklung des EDV-Systems oder die Aufstockung des Firmensitzes sind in den letzten Jahren vorangetrieben worden.

Wirtschaftsforum: Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie wichtig ist das für Sie im Unternehmen?

Manfred Mechlinski: Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiges Thema, das wir auf vielfältige Weise angehen. Von Photovoltaik-Panels auf dem Dach über den Betrieb von E-Gabelstaplern bis hin zur Bevorratung nachhaltiger Baumaterialien für unsere Kunden. Vor allem die Nachfrage nach Holz als nachhaltigem Rohstoff nimmt stark zu. Aber wir wollen auch ein nachhaltiges Unternehmen sein und die jungen Leute ausbilden, die es in Zukunft weiterführen werden. Deshalb bilden wir in verschiedenen Berufen aus.

Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen sind Sie heute aktiv?

Christel Heiming-Mechlinski: Wir sehen uns als traditionelles Bau- und Handwerksunternehmen mit angeschlossener Zimmerei und Baustoffhandel. Unsere Zimmereileistungen reichen von Terrassenüberdachungen und Carports über Dachstühle aller Schwierigkeitsgrade bis hin zu Aufstockungen und kompletten Häusern in Holzrahmenbauweise.

Manfred Mechlinski: Unsere Handwerksleistungen umfassen auch Erd-, Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten, sodass wir in der Lage sind, den kompletten Rohbau aus einer Hand zu errichten.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie im Baustoffhandel an?

Christel Heiming-Mechlinski: Der Baustoffhandel ist unser wichtigstes Standbein. Damit generieren wir rund zwei Drittel unseres Umsatzes. Wir haben einen Lagerbestand im Wert von einer Million EUR und bieten für die Errichtung und Fertigstellung des Bauvorhabens alle nötigen Materialien bis hin zum Innenausbau und Galabau an. Durch unser Netzwerk von Kooperationspartnern können wir auch exotische Wünsche erfüllen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Christel Heiming-Mechlinski: Wir haben viele langjährige, gewerbliche Kunden, die immer wieder zu uns kommen, weil sie mit der Qualität der Baustoffe und des Services zufrieden sind. Wir haben auch viele private Kunden, besonders im Galabau-Bereich.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich aus Ihrer Sicht die Baubranche zurzeit?

Manfred Mechlinski: Die momentane wirtschaftliche Lage bremst die Bauindustrie stark aus. Obwohl die Situation mit den Lieferengpässen sich inzwischen entspannt hat, halten hohe Baukosten und Zinsen sowohl private Bauherren als auch Investoren davon ab Neubauprojekte zu starten. Stattdessen steigt die Nachfrage nach Aufstockungen und Umbauten sowie nach Sanierungen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft?

Christel Heiming-Mechlinski: Ein einfaches Doppelhaus kostet heute mindestens eine halbe Million EUR. Bei den derzeitigen Zinsen und Inflationsraten ist es ohne staatliche Hilfen sehr schwierig für junge Menschen, insbesondere in den Ballungsgebieten, sich ein Eigenheim zu leisten. Hier sehen wir Handlungsbedarf, da die Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum stetig wächst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP