Alles unter einem Dach – vom Rohbau bis zum Innenausbau

Interview mit Christel Heiming-Mechlinski, Geschäftsführerin und Manfred Mechlinski, Geschäftsführer der Heiming GbR

Wirtschaftsforum: Frau Heiming-Mechlinski, seit wann sind Sie im Unternehmen tätig?

Christel Heiming-Mechlinski: Ich wurde in das Baugeschäft hineingeboren und bin auch darin aufgewachsen. 1984 habe ich hier meine Ausbildung begonnen. Zehn Jahre später bin ich mit Anteilen eingestiegen und irgendwann war ich zusammen mit meinem Mann Alleininhaberin. Nächstes Jahr feiere ich mein 40-jähriges Dienstjubiläum.

Wirtschaftsforum: War es von Anfang an klar, dass Sie das Familienunternehmen weiterführen würden?

Christel Heiming-Mechlinski: Nicht ganz. In einer von Männern dominierten Branche wie dem Bausektor wurde mein Bruder von meinen Eltern als die natürliche Wahl angesehen, als es um die Nachfolge im Unternehmen ging. Er war jedoch nicht daran interessiert. Ich dagegen hatte großes Interesse daran und so bekam ich sozusagen als zweite Wahl meine Chance. Bei der Entscheidung, mir das Familienunternehmen anzuvertrauen, war es wahrscheinlich hilfreich, dass mein Mann ebenfalls aus dem Baugewerbe kam und wir uns die Aufgabe teilen konnten.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten jetzt seit vier Jahrzenten im Unternehmen und wurden in Ihrer Heimatstadt Dorsten als Unternehmerin des Jahres 2013 ausgezeichnet. Was waren die wichtigsten Entwicklungen unter Ihrer Leitung?

Christel Heiming-Mechlinski: Während meiner Zeit im Unternehmen gab es sehr viele Änderungen. Wir sind beispielsweise mehreren Baustoffverbänden beigetreten und sind Kooperationen eingegangen, um unser Netzwerk zu erweitern. Zudem haben wir eine Filiale 5 km von hier entfernt erworben und dort ein zweites Standbein aufgebaut, das sich mit dem Innenausbau beschäftigt. Das war damals eine sehr große Herausforderung. Aber auch Themen wie die Weiterentwicklung des EDV-Systems oder die Aufstockung des Firmensitzes sind in den letzten Jahren vorangetrieben worden.

Wirtschaftsforum: Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Wie wichtig ist das für Sie im Unternehmen?

Manfred Mechlinski: Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiges Thema, das wir auf vielfältige Weise angehen. Von Photovoltaik-Panels auf dem Dach über den Betrieb von E-Gabelstaplern bis hin zur Bevorratung nachhaltiger Baumaterialien für unsere Kunden. Vor allem die Nachfrage nach Holz als nachhaltigem Rohstoff nimmt stark zu. Aber wir wollen auch ein nachhaltiges Unternehmen sein und die jungen Leute ausbilden, die es in Zukunft weiterführen werden. Deshalb bilden wir in verschiedenen Berufen aus.

Wirtschaftsforum: In welchen Bereichen sind Sie heute aktiv?

Christel Heiming-Mechlinski: Wir sehen uns als traditionelles Bau- und Handwerksunternehmen mit angeschlossener Zimmerei und Baustoffhandel. Unsere Zimmereileistungen reichen von Terrassenüberdachungen und Carports über Dachstühle aller Schwierigkeitsgrade bis hin zu Aufstockungen und kompletten Häusern in Holzrahmenbauweise.

Manfred Mechlinski: Unsere Handwerksleistungen umfassen auch Erd-, Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten, sodass wir in der Lage sind, den kompletten Rohbau aus einer Hand zu errichten.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bieten Sie im Baustoffhandel an?

Christel Heiming-Mechlinski: Der Baustoffhandel ist unser wichtigstes Standbein. Damit generieren wir rund zwei Drittel unseres Umsatzes. Wir haben einen Lagerbestand im Wert von einer Million EUR und bieten für die Errichtung und Fertigstellung des Bauvorhabens alle nötigen Materialien bis hin zum Innenausbau und Galabau an. Durch unser Netzwerk von Kooperationspartnern können wir auch exotische Wünsche erfüllen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Christel Heiming-Mechlinski: Wir haben viele langjährige, gewerbliche Kunden, die immer wieder zu uns kommen, weil sie mit der Qualität der Baustoffe und des Services zufrieden sind. Wir haben auch viele private Kunden, besonders im Galabau-Bereich.

Wirtschaftsforum: Wie entwickelt sich aus Ihrer Sicht die Baubranche zurzeit?

Manfred Mechlinski: Die momentane wirtschaftliche Lage bremst die Bauindustrie stark aus. Obwohl die Situation mit den Lieferengpässen sich inzwischen entspannt hat, halten hohe Baukosten und Zinsen sowohl private Bauherren als auch Investoren davon ab Neubauprojekte zu starten. Stattdessen steigt die Nachfrage nach Aufstockungen und Umbauten sowie nach Sanierungen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft?

Christel Heiming-Mechlinski: Ein einfaches Doppelhaus kostet heute mindestens eine halbe Million EUR. Bei den derzeitigen Zinsen und Inflationsraten ist es ohne staatliche Hilfen sehr schwierig für junge Menschen, insbesondere in den Ballungsgebieten, sich ein Eigenheim zu leisten. Hier sehen wir Handlungsbedarf, da die Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum stetig wächst.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Wir müssen den Kunden dort abholen, wo Teile benötigt werden!“

Interview mit Stefan Bachmaier, Geschäftsführer SHN STANZ SCHMIDT GmbH & Co. KG

„Wir müssen den Kunden dort abholen, wo Teile benötigt werden!“

Wer einen guten Partner in der Stanz- und Umformtechnik sucht, der setzt natürlich Qualität voraus. Doch auch Zuverlässigkeit, Liefertreue und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind wichtige Faktoren für eine Zusammenarbeit. Seit…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Umzugshelfer in die neue Energiewelt

Interview mit Christian Basler, Technischer Vorstand und Timm Dolezych, Kaufmännischer Vorstand der Energieversorgung Oberhausen AG

Umzugshelfer in die neue Energiewelt

Auf ihrer Website bietet die Energieversorgung Oberhausen AG einen Umzugsservice an, damit Strom und Gas auch an der neuen Adresse fließen. Doch der Energieversorger der Großstadt im westlichen Ruhrgebiet versteht…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Weil Tiere auch Familie sind

Interview mit Christoph Hubo, Country Head Germany/Austria und Harald Hardering, Key Account Manager der Beaphar Import & Export GmbH

Weil Tiere auch Familie sind

Dass Haustiere auch zur Familie gehören, steht für die Beaphar Import & Export GmbH in Emmerich fest und ist Teil der Firmenpolitik. Und wer könnte diesen Gedanken besser vermitteln als…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

Mehr als Standard: Paletten in Form gebracht

Interview mit Fabien Joerger, Werksleiter der PGS ULLU Paletten GmbH

Mehr als Standard: Paletten in Form gebracht

Als Familienunternehmen war die PGS ULLU Paletten GmbH in Muggensturm bis vor zwei Jahren auf sich allein gestellt. Seitdem ist der Palettenhersteller in die weltweit erfolgreiche PGS Group, den größten…

TOP