Wärme intelligent verteilt

Interview mit Dr.-Ing. Dietmar Hunold, Geschäftsführer der heat 11 GmbH & Co. KG

„Wir planen Anlagen oder Teile von Anlagen, um die Prozesse zu unterstützen, die einen Wärmeaustausch erfordern“, skizziert Dr.-Ing. Dietmar Hunold, Geschäftsführer der heat 11 GmbH & Co. KG, das besondere Know-how des Unternehmens. „Dazu fertigen wir selber.“ Elemente, die in eine Anlage einfließen, sind zum Beispiel Boiler, elektrische Heizungen, Abwärme-Rückgewinnungsanlagen und Kamine.

Vielseitige Öle

„Wir sind aktiv im Segment der Wärmeträger- oder Thermoöle“, sagt der Geschäftsführer. „Diese Öle lassen sich bis auf 400° C aufheizen, können aber auch zum Kühlen und Tiefkühlen verwendet werden. Die Technologie bietet deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Wärmetransfers auf der Basis von Wasser und Wasserdampf. Thermoöle korrodieren nicht und benötigen weitaus geringere Drücke. Der nahezu drucklose Betrieb schont die Rohrleitungen und schlägt sich in geringeren Kosten nieder. Außerdem kann das Öl nicht gefrieren.“

Kleine und grosse Projekte

Die Größe der Projekte ist breit gestreut und reicht von Systemen zwischen 40.000 und 50.000 EUR bis hin zu Anlagen mit Volumen zwischen 1,5 und 2 Millionen EUR.

„Unsere Produkte werden zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie eingesetzt“, nennt Dietmar Hunold eine Art der Anwendung. „So nutzt die Großbäckerei Coppenrath & Wiese in ihren Industriebacköfen unsere Thermoölanlage, um damit die Heizplatten in den Öfen zu beheizen und eine gleichmäßige Verteilung der Temperatur zu gewährleisten. Unsere Kunden stammen aus den unterschiedlichsten Branchen, die allesamt Wärme in ihren Produktionsprozessen benötigen. Neben der Lebensmittelindustrie sind dies die Chemiebranche, Energiewirtschaft, Holz-, Möbel-, Kunststoff- und Textilindustrie sowie Druck- und Papierindustrie.“

heat 11 bedient zwei unterschiedliche Kundengruppen: zum einen Endkunden, die eine Anlage betreiben, zum anderen Hersteller von Maschinen, die Wärmeaustauschsysteme des Bielefelder Unternehmens direkt in ihre Anlagen integrieren.

Dietmar Hunold Geschäftsführer
„Unser Exportanteil ist sehr hoch und liegt mit indirekten Exporten bei bis zu 80%.“ Dietmar HunoldGeschäftsführer

Hohe Exportquote

2010 gründeten sechs Mitarbeiter eines heutigen Konkurrenzunternehmens heat 11. Sie brachten ihr komplettes Know-how in die neue Firma ein und sind alle noch heute Gesellschafter. Neben dem Hauptsitz Bielefeld gibt es einen Produktionsstandort im benachbarten Löhne sowie Tochtergesellschaften in der Schweiz und in Shanghai. Die rund 35 Beschäftigten erwirtschaften aktuell einen Umsatz zwischen 12 und 14 Millionen EUR.

„Unser Exportanteil ist sehr hoch und liegt mit indirekten Exporten bei bis zu 80%“, erklärt Dietmar Hunold. „Das liegt daran, dass deutsche Hersteller von Maschinen, zu denen etliche unserer Kunden gehören, viel ins Ausland exportieren.“ Die hohe Kompetenz und die große Erfahrung der Mitarbeiter ist für den Geschäftsführer das größte Kapital von heat 11. „Wir wollen auch in Zukunft wachsen“, nennt Dietmar Hunold die Perspektive. „Doch wir streben kein grenzenloses, sondern ein stabiles, solides und gesichertes Wachstum an.“ Die Voraussetzungen dafür sind die besten, denn bislang kann das Unternehmen aus Bielfeld auf 256 erfolgreiche Projekte für rund 200 Kunden weltweit zurückblicken – in nur acht Jahren eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen lassen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Bielefeld

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

TOP