Saubere Luft, gesundes Wasser, guter Boden

Interview mit Dipl.-Ing. Axel Bernstorff, Geschäftsführer der Harbauer GmbH ein Unternehmen der KF-Gruppe

„Aktuell liegt unser Fokus im Bereich der Grundwassersanierung und der Aufbereitung von Trink- und Prozesswasser“, erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Axel Bernstorff. „Darüber hinaus sind wir auch in der Behandlung von Abluft aktiv.“

Umweltfreundliche Lösungen

Ein aktuell wichtiges Thema am Markt sind Spurenstoffe, auf der Basis der Weiterentwicklungen in der Analytik. „Das Thema hat nach dem Brand am Flughafen Düsseldorf vor einigen Jahren einen Impuls erhalten“, so der Geschäftsführer. „In den Löschschäumen sind PFOAs. Die halten den Schaum lange stabil, sind aber hochgiftig. Ebenfalls stark nachgefragt werden zurzeit UV-Oxidantie-Anlagen. Sie sind lange belächelt worden. Tatsächlich aber kann man damit einzelne Stoffe sehr gut behandeln. Gleichzeitig sind sie energiesparend.“

Aktuell ist Harbauer intensiv im Bereich der Plasmatechnologie aktiv. Gemeinsam mit dem Leibniz Institut generiert das Unternehmen Einsatzfälle, wie zum Beispiel beim Waschen von Zuckerrüben. Hier entsteht Abwasser, das behandelt werden muss.

„Wir setzen, wo immer möglich, energiesparende Systeme ein, wie UV-Oxidantien, mit denen man rund 30% Energie spart“, so Axel Bernstorff. „Das ist ein wichtiges Argument im Wettbewerb. Darüber hinaus sind wir technologisch sehr innovativ. Häufig setzen wir als einer der ersten Anbieter am Markt neue Technologien ein, da wir regelmäßig Forschungsprojekte betreiben. Zudem verfügen wir über 30 Jahre Know-how und sind in der Lage, Anlagen kosteneffizient zu betreiben. Wir haben zahlreiche Stammkunden, die unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit zu schätzen wissen.“

Große Projekte in Indien

Nach wie vor ist Deutschland der Hauptmarkt für Harbauer. Im Laufe der Jahre ist zudem Indien ein wichtiger Absatzmarkt geworden. In Bangladesch ist das Unternehmen in verschiedene größere Projekte involviert. Auch in Brasilien sieht Axel Bernstorff vielversprechendes Wachstumspotenzial.

Die Ursprünge von Harbauer reichen zurück bis ins Jahr 1956, mit Fokus auf den Tiefbau. In den 1980er-Jahren erlebte Harbauer eine wachsende Nachfrage nach der Aufbereitung von kontaminierten Böden, die mit Öl, Schwermetall oder anderen Stoffen verseucht waren. Seit Ende der 1980er-Jahre ist das Unternehmen auch im Bereich der Grundwassersanierung tätig.

„Wir setzen, wo immer möglich, umweltfreundliche Lösungen ein.“ Dipl-Ing. Axel BernstorffGeschäftsführer
Axel Bernstorff

Trinkwasser sichern

„Nach der Wende haben wir uns intensiv in den östlichen Regionen Deutschlands weiterentwickelt, da hier ein großer Nachholbedarf in der Aufbereitung bestand“, so Axel Bernstorff. „Vorher waren wir hauptsächlich in Westdeutschland tätig. Im Laufe der Jahre entstanden immer mehr Sanierungsanlagen, die wir zum Teil auch selbst betreiben, einige sogar schon seit 30 Jahren.“ Inzwischen betreibt Harbauer 50 Anlagen, vor allem in Nord- und Ostdeutschland.

Das Unternehmen sammelte über Jahre, auch durch die ständige Kooperation mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen, fundiertes Know-how und entwickelte Spezialitäten-Kompetenz, zum Beispiel für die Entfernung von Arsen aus dem Grundwasser. Über eine Unternehmensbeteiligung entstand hier eine Tochterfirma in Indien.

„In Indien und Bangladesch ist das Grundwasser großflächig mit Arsen kontaminiert, und zwar so stark, dass die Menschen dort ernsthafte gesundheitliche Schäden davontragen“, so Axel Bernstorff. „Wir wurden 1996 angesprochen, ob wir das entfernen können. Das Material dazu wurde an der TU-Berlin entwickelt und dann in ersten Versuchsanlagen in Indien eingesetzt. Inzwischen hat unser Tochterunternehmen in Kalkutta rund 70 Mitarbeiter.“

Für das Jahr 2021 hat Axel

Bernstorff, der seit Anfang dieses Jahres die Geschicke des Unternehmens lenkt, Wachstum auf die Agenda des Unternehmens gesetzt. „Seit Mitte der 1990er-Jahre gab es einen regelrechten Boom in Sanierungsanlagen“, erklärt er. „Inzwischen sind fast alle Altlasten erfasst und das Geschäft der Altlastensanierung stagniert. Deshalb konzentrieren wir uns auf Nebenbereiche wie zum Beispiel Prozesswasser und gehen im Bereich Trinkwasseraufbereitung verstärkt ins Ausland. Wir werden unsere internationale Marktposition konsequent ausbauen. Für die kommenden Jahre werden Indien und Bangladesch sicherlich Fokus-Regionen bleiben. Seit Mitte des Jahres 2020 sind wir auch in Kenia aktiv, wo wir in ein Projekt mit Fluorid-Absorptionsmaterial involviert sind. Hier sehen wir ebenfalls vielversprechende Ausbauperspektiven. Indien und Bangladesch bieten langfristig gigantisches Potenzial, ebenso wie China. Ein weiteres Ziel ist es, unser Know-how in Brasilien anzuwenden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Schulze, Geschäftsführer der PBVI

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

30 Jahre lang arbeiten drei Berliner Firmen nebeneinander im Bereich Infrastrukturplanung für Schiene und Straße, bis sie sich entschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Das Ergebnis: die PBVI Planung | Bauüberwachung…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

Wie man als Team mehr erreicht

Interview mit Carsten Sell, Director of Sales & Marketing AIRCO Systems GmbH

Wie man als Team mehr erreicht

Stickstoff ist ein vielseitig nutzbares Gas, das unter anderem zum Laserschneiden, in der Nahrungsmittelindustrie, zur Brandbekämpfung oder in der medizinischen Forschung eingesetzt wird. Mit ihrer patentierten PSAL®-Technologie ist die AIRCO…

TOP