Wir wollen Basketball als Breitsportart in Hamburg etablieren

Interview mit Marvin Willoughby, sportlicher Leiter und Geschäftsführer der Hamburg Towers GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Willoughby, die Hamburg Towers sind aus dem von Ihnen ursprünglich gegründeten, sportpädagogischen und sozialen Projekt ‘Sport ohne Grenzen e.V.‘ entstanden. Seit 2014 sind die Towers jedoch nicht nur sportlich ein Prestigeprojekt im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, sondern mittlerweile nach fünf Spielzeiten in der ProA fest angekommen in der Wahrnehmung der Hamburger. Wie zufrieden sind Sie als gebürtiger Hamburger mit der Entwicklung des ehemaligen Projekts und des Profibasketballs in der Hansestadt?

Marvin Willoughby: Als Leistungssportler durch und durch bin ich nie komplett zufrieden. Dennoch freut es mich natürlich sehr, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Das heißt in diesem Fall, dass es uns gelungen ist, die Sportart Basketball bis in den Breitensport und die Schul-AGs hinein fest verankert zu haben, öffentlichkeitswirksam repräsentiert von unserem Profiteam. Hamburg befindet sich nunmehr auf der Landkarte des deutschen Basketballs. Besonders stolz bin ich darauf, dass der Stadtteil Wilhelmsburg durch die Hamburg Towers als Aushängeschild mittlerweile viel positiver von den Hamburger Mitbürgern wahrgenommen wird.

Wirtschaftsforum:  Ihr Fokus liegt – im Gegensatz zu anderen Profi-Sportteams – vermehrt auf der Jugendarbeit und der Entwicklung des eigenen Basketball-Nachwuchses, statt auf dem Anwerben erfahrener, internationaler Profis. Warum diese Philosophie und welchen Stellenwert hat Ihrer Meinung nach die Kinder- und Jugendförderung im Sport?

Marvin Willoughby: Jugendarbeit und die Ausbildung deutscher Nachwuchsspieler stehen bei uns ohne Frage hoch im Kurs. Dennoch geben wir uns nicht der Illusion hin, auf ProA- oder BBL-Niveau mit einer Mannschaft, die einzig aus Hamburger Jungs besteht, anzutreten. Das wird wahrscheinlich in Zukunft nicht möglich sein. Unser Wunsch ist es jedoch, Basketball als Breitensportart in Hamburg zu etablieren und die beste Jugendarbeit Deutschlands zu leisten, um in Hamburg ausgebildeten Spielern zu ermöglichen, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Darin investieren wir viel Geld, Zeit und Herzblut, es ist die Grundlage unseres Seins. Spieler wie Ismet Akpinar, Louis Olinde und René Kindzeka sind die Gallionsfiguren, die in den kommenden Jahren anderen Hamburgern als leuchtende Vorbilder dienen können. Darüber sind wir sehr froh.

Wirtschaftsforum:  Wie läuft das Sponsoring der Hamburg Towers – auch in Bezug auf die starke sportliche Konkurrenz des Fußballs mit den zwei in Hamburg traditionell verwurzelten Fußball-Profivereinen HSV und dem FC St. Pauli?

Marvin Willoughby: Sportsponsoring ist in Deutschland generell schwierig, wenn sich ein Fußballverein im Umfeld befindet. Von zwei nationalen Topmarken umgeben zu sein, macht die Aufgabe natürlich nicht einfacher. Aber wir beweisen, eine Nische gefunden zu haben, in der wir uns deutlich von den anderen Marken absetzen. Jüngst haben wir mit der VTG erstmals einen Hauptsponsor präsentiert. Die Gespräche mit aktuellen und potenziellen Partnern im Rahmen unserer Bemühungen um den Bundesliga-Aufstieg zeigen, dass es auch in Deutschland möglich ist, starke Partner zu finden, sofern ein starkes Konzept und eine einzigartige Idee verfolgt werden.

Marvin Willoughby Sportlicher Leiter und Geschäftsführer
„Unser Wunsch ist es die beste Jugendarbeit Deutschlands zu leisten, um in Hamburg ausgebildeten Spielern zu ermöglichen, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen.“ Marvin WilloughbySportlicher Leiter und Geschäftsführer

Wirtschaftsforum: Mit der edel-optics.de Arena im zentral gelegenen Inselpark von Hamburg besitzen Sie zudem eine Multifunktionshalle, die mit dem Fassungsvermögen von 3.400 Zuschauern erstligareif ist. Welche Vorteile bietet die eigene Spielstätte für die Towers und die Region? 

Marvin Willoughby: Den Einfluss unserer Marke auf die unmittelbare Region habe ich bereits betont. Wir tragen dazu bei, dass ein in Vergessenheit geratener Stadtteil von den Hamburgern neu entdeckt und erlebt wird. Die Wilhelmsburger sind wieder stolz, ihre Herkunft zu kommunizieren. Von Anfang 2006 an war es unsere grundlegende Ambition, eine eigene Halle zu besitzen, die uns jederzeit zur Verfügung steht. Das ist sicherlich einer der Schlüssel für unseren sportlichen Erfolg. Darüber hat sich die edel-optics.de Arena inzwischen zu einer multifunktionalen Konzert- und Veranstaltungshalle entwickelt, die mehr als 50 große Events pro Jahr beheimatet. Durch diese Reputation werden unsere Basketballspiele als hochwertiges Produkt wahrgenommen.  

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre mittel- und langfristigen Ziele mit den Hamburg Towers und wie schätzen Sie die Zukunft des Basketballsports in einer Nord-Metropole wie Hamburg ein?

Marvin Willoughby: Wir möchten die Hamburg Towers zu einem Quartierssportverein ausbauen, der unterhalb der Profis eine Basis für Breiten- und Freizeitsport mit der dazugehörigen Infrastruktur bietet. Das Profiteam soll in die Bundesliga aufsteigen und sich dort mittelfristig in den Top 8 festsetzen. Auch dafür ist eine entsprechende Infrastruktur notwendig.

Interview: Andreas Detert | Fotos: Hamburg Towers GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Interview mit Johannes Mehrer, Frank Ferraro, und Christina Brandl von der Holiday Extras GmbH

Endlich Urlaub. Richtig Urlaub!

Urlaub. Langersehnte Auszeit vom Alltag. Zeit, um neue Energie zu tanken, abzuschalten, zu entspannen. So die Idealvorstellung. In der Realität kann Urlaub und dessen Planung puren Stress bedeuten. Wo parke…

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Interview mit Julian Richter jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Richter Spielgeräte GmbH

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten steht immer im Mittelpunkt. So lässt sich die Philosophie der Richter Spielgeräte GmbH ganz einfach beschreiben. Das Familienunternehmen aus dem oberbayerischen Frasdorf steht…

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Spannendes aus der Region Hamburg

Mit Hand und Fuß: Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Interview mit Ben Peters, Geschäftsführender Gesellschafter der AMPri Handelsgesellschaft mbH

Mit Hand und Fuß: Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Hygieneprodukte gehörten zu Beginn der Coronapandemie zu den gefragtesten Waren. Davon hat die AMPri Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Winsen/Luhe profitiert. Seit bald 30 Jahren vertreibt sie weltweit Produkte für…

Heiß und mit Eis: Anlagen für spezielle Fälle

Interview mit Mark Deckert, Geschäftsführer der DCA Deckert Anlagenbau GmbH

Heiß und mit Eis: Anlagen für spezielle Fälle

Ob Trockeneisstrahlgeräte zur schonenden Reinigung oder Fassschmelzanlagen zum Verarbeiten von Heißkleber: Die DCA Deckert Anlagenbau GmbH mit Sitz in Lüneburg ist mit ihren Produkten erfolgreich in verschiedenen Nischen unterwegs. Das…

Grundstoffe, die Großes leisten

Interview mit Nils Ellmann, Geschäftsführer und Jasmin Nowicki, Geschäftsführerin der Fagron GmbH & Co. KG

Grundstoffe, die Großes leisten

Corona hat es mehr als deutlich vor Augen geführt – im Kampf gegen das gefährliche Virus blickte die ganze Welt auf die Pharmabranche und die Entwicklung von Impfstoffen, PCR- oder…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Leistung – der Schlüssel zum Erfolg – im Sport und in der Wirtschaft

Interview mit Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer der Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Leistung – der Schlüssel zum Erfolg – im Sport und in der Wirtschaft

Ein Wirtschaftsunternehmen und ein Sportverein – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Verbindung. Tatsächlich aber gilt für beide Ökosysteme ein verbindendes Prinzip: das der Leistung. Die Sportwelt bietet hier wertvolle…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

TOP