Wo der Handschlag zählt, ist der Kunde König

Interview mit Josef Hagn (CEO) und Marcel Hagn (COO) von der Hagnleone GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hagn, die Hagnleone GmbH besteht seit über 20 Jahren. Was sind aus Ihrer heutigen Sicht die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?

Josef Hagn: Ich habe damals mit einer Schlosserei angefangen. Vor 16 Jahren ist dann die mechanische Entwicklung hinzugekommen für DMG Mori Seiki, einen der größten Maschinenhersteller der Welt. Wir waren ab dem Zeitpunkt sehr vielseitig unterwegs: 2001 kam unsere eigene Fensterproduktion als neues Geschäftsfeld hinzu. Vor acht Jahren haben wir uns entschlossen, uns neu aufzustellen: Von Schlosserei und Fensterproduktion hin zur Entwicklung und Produktion aller Dinge für die Industrie, die es so nicht zu kaufen gibt, also zum Beispiel Designelemente für neu entwickelte Maschinen.

Die Designer kommen zu uns und wir entwickeln, was sie benötigen, mechanische Teile, Leuchten oder Ampeln, egal was, wir können es liefern. Leuchten für die Industrie sind heute unser Kerngeschäft. In den letzten Jahren haben wir darüber hinaus weitere Firmen mit anderen Schwerpunkten gegründet; wir sind Bauträger, Immobilienmakler, Installateure, Zimmerer, auch wieder Schlosser. Kerngeschäft sind aber Leuchten und Industrieprodukte.

Wirtschaftsforum: Treten Sie als Firmengruppe auf?

Josef Hagn: Mein Sohn Marcel und ich führen diese Unternehmen, sind aber bislang nach außen nicht als Gruppe aufgetreten. Allerdings wollen wir im nächsten Jahr eine Vertriebsfirma gründen, unter deren Dach wir den weltweiten Vertrieb unserer Technikprodukte angehen wollen, für die wir am weltweiten Markt gutes Potenzial sehen.

Wirtschaftsforum: Corona macht die Umsetzung zukünftiger Vorhaben gerade eher schwierig. Wie sind Sie bislang durch diese Zeit gekommen?

Josef Hagn: Dadurch, dass wir mit mehreren Firmen sehr breit aufgestellt sind, konnten wir unsere Leute bei Bedarf an verschiedenen Orten einsetzen und haben diese Zeit so bis jetzt relativ gut überstanden. Wir mussten keine Mitarbeiter entlassen und haben für nächstes Jahr auch einige große neue Aufträge in Aussicht. Insofern sind wir optimistisch.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte sind für Sie die wichtigsten in Ihrem gesamten Portfolio und worin sehen Sie die Gründe für Ihren Erfolg?

Josef Hagn: Wichtig ist zum einen unsere Bauträgerfirma, hier haben wir Aufträge für die nächsten vier Jahre. Bei Hagnleone sind es vor allem die Produkte für die extremen Anforderungen in der Industrie, also Displays, Leuchten und Hallenbeleuchtung. Auch die mechanische Entwicklung ist ein wichtiger Geschäftszweig. Wir liefern Displays nach Sibirien und China, wir entwickeln Leuchten etwa für Porsche und Gildemeister. Weltweit haben wir 500 Kunden, die wissen, dass wir für jedes Problem eine Lösung haben und das oft besser und günstiger als unsere Wettbewerber. Bei uns zählt noch der Handschlag und unser Kunde ist immer König – von Gildemeister wurden wir als Lieferant des Jahres im Bereich Innovation ausgezeichnet.

Wirtschaftsforum: Herr Hagn, Sie sind, wie Ihr Vater sagt, die Zukunft des Unternehmens. Welche Impulse wollen Sie ihm geben?

Marcel Hagn: In jedem Fall werden wir unsere Fertigung weiter digitalisieren und diese Abläufe auch in die Vertriebsfirma übernehmen, die wir, wie schon gesagt, nächstes Jahr gründen möchten. Unter deren Dach wollen wir unsere Unternehmen in einer Holding zusammenfassen. Das wird der nächste wichtige Schritt sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Dornbirn

Von der Natur inspiriert

Interview mit Thomas Hiebel, Marketing- und Verkaufsleiter der Creation Willi Geller International GmbH

Von der Natur inspiriert

Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP