Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Faust, das Vanlife steht für ein Lebensgefühl, das immer mehr Menschen anspricht. Mit der Pandemie erlebten Caravaning und Co. einen rasanten Aufschwung. CARBOTEC ist nicht erst seit Corona in der Branche zu Hause. Seit wann sind Sie für CARBOTEC tätig? 

Stefan Faust: Ich vertrete das Unternehmen in der 2. Generation. Nach einer Ausbildung zum Informatikkaufmann und einem Studium der Unternehmensführung bin ich 2011 in das von meinem Vater und Onkel gegründete Familienunternehmen eingestiegen. Seit mein Onkel seine Unternehmensanteile abgegeben hat, liegt die Geschäftsführung bei meinem Vater, meinem Bruder und mir. Sich in einem Familienunternehmen mit den Themen Urlaub, Reisen und Freizeit beschäftigen zu dürfen, ist für mich sehr reizvoll. 

Wirtschaftsforum: Wie sahen die Anfänge des Unternehmens aus und was kennzeichnet das Portfolio heute?

Stefan Faust: Gegründet wurde CARBOTEC 1999 durch die Übernahme eines bestehenden Caravanbetriebs, 2005 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort, wo die konsequente Weiterentwicklung fortgesetzt wurde. Wir vertreiben verschiedene Marken, unter anderem das Gros des Portfolios der Erwin Hymer Group von der Einstiegsmarke Carado über die Mittelklasse mit den Marken Bürstner, Laika und Hymer hin zu Niesmann + Bischoff. Weil wir nicht nur eine breite Produktpalette für unterschiedliche Bedürfnisse bieten, sondern auch ein starker Servicepartner sein wollen, sind wir auch bei Vermietungen und Reparaturen ein verlässlicher Partner. 2020 haben wir mit dem Bau eines neuen, logistisch ausgefeilten Betriebsgebäudes in direkter Nachbarschaft die Weichen für weiteres Wachstum gestellt. Mit dem Neubau unterstreichen wir unser Selbstverständnis als verkaufende Werkstatt. Wir möchten jeden, der mit einem Reisemobil oder Wohnwagen unterwegs ist, unabhängig davon, wo er dieses erworben hat, bei uns herzlich begrüßen und bei allen Anliegen begleiten. Damit setzen wir uns von Marktbegleitern ab, die sich nur auf ihre eigenen Kunden konzentrieren können.

Wirtschaftsforum: Neben Verkauf und Werkstatt ist die Vermietung ein drittes wichtiges Standbein. Wie sieht hier das Angebot aus? 

Stefan Faust: Die Vermietung war immer Teil unseres Portfolios. 2016 haben wir gemeinsam mit der Erwin Hymer Group rent easy Berlin ins Leben gerufen und bieten heute zwischen 50 und 60 Reisemobile und abhängig von der Saison 5 bis 15 Wohnwagen an. 

Wirtschaftsforum: Vor allem seit Corona boomt der Markt. Setzt sich der Hype fort? Welche Trends sehen Sie aktuell? 

Stefan Faust: Auch wir hatten in der Pandemie eine erhöhte Nachfrage und konnten unseren Umsatz in den vergangenen fünf Jahren vervielfachen, obwohl sich der Betrieb zu der Zeit im Aufbau befand. Diese positive Entwicklung hat uns gezeigt, dass Werkstatt und Kundendienst krisenfeste Marktsegmente sind. Aktuell sehen wir eine große Nachfrage nach integrierten Wohnmobilen von der Mittelklasse bis zum Premium- und Luxussegment. Diese Fahrzeuge bieten im Vergleich zum klassischen Alkoven das angenehmste Raumgefühl. Daneben liegen Campervans als ausgebaute Kastenwagen im Trend; allerdings gibt es in diesem Segment einen starken Wettbewerb. Anders als zu Pandemiezeiten liegen Lieferzeiten bei Neufahrzeugen heute bei drei bis sechs Monaten, bei Premiumfahrzeugen bei 12 bis 18 Monaten. 

Wirtschaftsforum: An wen wendet sich CARBOTEC mit dem Angebot? Gibt es die klassische Kundschaft? 

Stefan Faust: Typische Kunden sind finanziell abgesicherte 50- bis 60-Jährige. Junge Familien interessieren sich vor allem für Wohnwagen, jüngere Paare für Campervans.

Wirtschaftsforum: Die Anforderungen an Wohnmobile und Campervans haben sich im Laufe der Zeit verändert. Welche Ausstattung wünschen sich Kunden heute? 

Stefan Faust: Früher waren SAT-Anlagen mit TV-Gerät gefragt, heute stehen Smart TV-Lösungen im Vordergrund, innovative Sanitäreinrichtungen, Komfortausrüstungen wie Klimaanlagen und Sicherheitseinrichtungen, zum Beispiel zum Orten eines Fahrzeugs. Kunden haben hier sehr unterschiedliche Ansprüche. 

Wirtschaftsforum: CARBOTEC verzeichnet eine stabile Nachfrage nach Fahrzeugen. Wohin soll die Reise in Zukunft gehen? 

Stefan Faust: Wir werden den Bereich Werkstatt und Kundendienst weiter ausbauen, da wir uns hier vom Markt absetzen und auf hervorragende Mitarbeiter bauen können. Ziel ist, dass wir Services aus einer Hand anbieten können, also das gesamte Portfolio rund um Motor, Getriebe und Fahrwerk.Dahinter steckt immer die Idee, Kunden zufrieden auf die Straße und in den Urlaub zu schicken. Dafür setzt sich jeder Einzelne bei CARBOTEC ein. Ich selbst bin dankbar dafür, gemeinsam mit einem großartigen Team jeden Tag eigene Ideen umsetzen zu dürfen. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Landkreis Dahme-Spreewald

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

TOP