Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Heute vertreibt BETA Wellness nicht nur Outdoor-Whirlpool-Marken wie ‘Artesian Spas’ und ‘Jacuzzi’ in den USA, sondern entwickelt auch eigene Designs von Whirlpools und Swim Spas. Ein besonderes Augenmerk liegt auf exklusiven Eigenmarken zu attraktiven Endkundenpreisen. Die enge Kooperation mit Handelsketten, Sanitär- und Installationsbetrieben sowie namhaften Architekten und Bauträgern unterstreicht die Position von BETA Wellness als führendes Unternehmen im Vertrieb von Whirlpools, Swim Spas und Saunen in Zentral- und Osteuropa.

Anfänge in den USA

Markus Geyeregger, Geschäftsführer und Gründer von BETA Wellness, begann nach seinem Studium in der Autozulieferindustrie zu arbeiten. Die Liebe führte ihn in die USA, wo er auf einer Messe in Las Vegas die Vertretung für Artesian Spas übernahm. „Die Zusammenarbeit begann mit sechs bestellten Whirlpools, von denen eigentlich zwei zur privaten Nutzung gedacht waren“, merkt der Geschäftsführer an. „Die waren aber sofort verkauft, gefolgt von zwölf weiteren auf der Messe in Graz. Das war der Grundstein für die Gründung meines eigenen Unternehmens im Jahr 2005.“

Wachstum und Struktur

Die beeindruckende Entwicklung von BETA Wellness zeigt sich in der globalen Präsenz des Unternehmens mit Schauräumen in Österreich, dem Vereinigten Königreich, Australien, China und den USA. Inzwischen beschäftigt BETA Wellness über 500 Mitarbeiter, der Jahresumsatz von 25 Millionen EUR allein in Österreich unterstreicht den Erfolg. Die Struktur umfasst nicht nur den Großhandel, sondern auch ein eigenes Saunawerk in Maribor, Slowenien und ein Stammwerk in China mit 200 Mitarbeitern.

Nicht von der Stange

BETA Wellness hebt sich durch kontinuierliche Innovation hervor. „Unsere Neuentwicklungen sind oft drei Jahre voraus, dann ziehen andere Hersteller nach“, bestätigt Markus Geyeregger. „Ein Desinfektionssystem ohne Chlor, die Integration von patentierten Technologien für den Pool-Einbau und ein Abdeckungssystem für Pools sind Beispiele für die Vorreiterrolle des Unternehmens. Die Designlinie bei Saunen wurde sogar mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Eigenentwicklungen wie die Spiegelglassauna, die von innen transparent, von außen aber undurchsichtig ist, setzen neue Maßstäbe und haben den Markt revolutioniert. BETA Wellness gibt dem Markt ständig innovative Produkte vor.

Internationale Präsenz

Als Exklusivhändler für Jacuzzi in Österreich hat sich BETA Wellness eine starke Position erarbeitet. In Großbritannien und Australien, wo der Markt komplex ist, hebt sich das Unternehmen durch elf Schauräume und eine aus China belieferte Präsenz hervor. Zielgruppe sind Endkunden im Alter von 35 bis 70 Jahren, die bereits im Besitz eines Hauses sind und sich den Luxus von Wellnessprodukten leisten können.

Marketingstrategie

Neben der Nutzung von Social Media liegt der Fokus auf Brand Awareness und Marketing in High End-Medien wie Hochglanzmagazinen und Wellness-Testimonials. Lagerverkäufe, Messen und die Präsentation in Schauräumen bieten den Kunden die Möglichkeit zum Probebaden, natürlich mit Champagner.

Beste Auftragslage

Die letzten Jahre waren von Herausforderungen geprägt, darunter die COVID-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und ein Energiepreisschock. Dennoch verzeichnet BETA Wellness aktuell die beste Auftragslage seit Bestehen und kontinuierliches Wachstum. „Wir planen diesen Schwung zu nutzen, um die Innovationsführerschaft weiter auszubauen, unsere Marktposition zu stärken und unseren Kunden auch in den kommenden Jahren exklusive und nachhaltige Wellnesslösungen zu bieten“, betont der Geschäftsführer.

Nachhaltiges Konzept

BETA Wellness bietet kundenspezifische Bestellungen mit einer Lieferzeit von drei Monaten an. Die Entscheidung für ausgeschäumte Pools ohne Wärmepumpe basiert auf umfassenden Studien. „Nicht ausgeschäumte Pools erfordern einen erheblich höheren Stromverbrauch von 90 bis 100 EUR im Monat, während ausgeschäumte Modelle mit nur 30 EUR monatlich wesentlich energieeffizienter sind“, gibt Markus Geyeregger zu bedenken. „Dieses Konzept amortisiert sich nach nur drei Jahren und trägt nicht nur zur Kosteneinsparung für die Kunden bei, sondern ist auch nachhaltig und ressourcenschonend.“

Zukunftsperspektiven

Insgesamt verdeutlicht die beeindruckende Erfolgsgeschichte von BETA Wellness nicht nur die Innovationskraft und das unternehmerische Geschick von Markus Geyeregger, sondern auch das Engagement des gesamten Teams. Durch die Kombination von exklusivem Design, innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit hat sich BETA Wellness zu Recht als bedeutender Akteur in der Welt der Wellnessprodukte etabliert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Spannendes aus der Region Vösendorf bei Wien

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Heiße Themen können wir

Interview mit Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer, und Dipl.-Ing. Michael Reisner, beide Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Heiße Themen können wir

Viele Industrieprodukte erhalten durch die entsprechende Wärmebehandlung erst ihre Funktion. Dazu braucht es speziell angepasste Industrieöfen – und genau hier hat sich die AICHELIN Ges.m.b.H. mit Hauptsitz in Österreich einen…

Einfach bezahlen

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

TOP