Wellness auf Weltklasse-Niveau

Interview mit Ing. DI (FH) Markus Geyeregger, M.Sc., Geschäftsführer der BETA Wellness HandelsgesmbH

Heute vertreibt BETA Wellness nicht nur Outdoor-Whirlpool-Marken wie ‘Artesian Spas’ und ‘Jacuzzi’ in den USA, sondern entwickelt auch eigene Designs von Whirlpools und Swim Spas. Ein besonderes Augenmerk liegt auf exklusiven Eigenmarken zu attraktiven Endkundenpreisen. Die enge Kooperation mit Handelsketten, Sanitär- und Installationsbetrieben sowie namhaften Architekten und Bauträgern unterstreicht die Position von BETA Wellness als führendes Unternehmen im Vertrieb von Whirlpools, Swim Spas und Saunen in Zentral- und Osteuropa.

Anfänge in den USA

Markus Geyeregger, Geschäftsführer und Gründer von BETA Wellness, begann nach seinem Studium in der Autozulieferindustrie zu arbeiten. Die Liebe führte ihn in die USA, wo er auf einer Messe in Las Vegas die Vertretung für Artesian Spas übernahm. „Die Zusammenarbeit begann mit sechs bestellten Whirlpools, von denen eigentlich zwei zur privaten Nutzung gedacht waren“, merkt der Geschäftsführer an. „Die waren aber sofort verkauft, gefolgt von zwölf weiteren auf der Messe in Graz. Das war der Grundstein für die Gründung meines eigenen Unternehmens im Jahr 2005.“

Wachstum und Struktur

Die beeindruckende Entwicklung von BETA Wellness zeigt sich in der globalen Präsenz des Unternehmens mit Schauräumen in Österreich, dem Vereinigten Königreich, Australien, China und den USA. Inzwischen beschäftigt BETA Wellness über 500 Mitarbeiter, der Jahresumsatz von 25 Millionen EUR allein in Österreich unterstreicht den Erfolg. Die Struktur umfasst nicht nur den Großhandel, sondern auch ein eigenes Saunawerk in Maribor, Slowenien und ein Stammwerk in China mit 200 Mitarbeitern.

Nicht von der Stange

BETA Wellness hebt sich durch kontinuierliche Innovation hervor. „Unsere Neuentwicklungen sind oft drei Jahre voraus, dann ziehen andere Hersteller nach“, bestätigt Markus Geyeregger. „Ein Desinfektionssystem ohne Chlor, die Integration von patentierten Technologien für den Pool-Einbau und ein Abdeckungssystem für Pools sind Beispiele für die Vorreiterrolle des Unternehmens. Die Designlinie bei Saunen wurde sogar mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Eigenentwicklungen wie die Spiegelglassauna, die von innen transparent, von außen aber undurchsichtig ist, setzen neue Maßstäbe und haben den Markt revolutioniert. BETA Wellness gibt dem Markt ständig innovative Produkte vor.

Internationale Präsenz

Als Exklusivhändler für Jacuzzi in Österreich hat sich BETA Wellness eine starke Position erarbeitet. In Großbritannien und Australien, wo der Markt komplex ist, hebt sich das Unternehmen durch elf Schauräume und eine aus China belieferte Präsenz hervor. Zielgruppe sind Endkunden im Alter von 35 bis 70 Jahren, die bereits im Besitz eines Hauses sind und sich den Luxus von Wellnessprodukten leisten können.

Marketingstrategie

Neben der Nutzung von Social Media liegt der Fokus auf Brand Awareness und Marketing in High End-Medien wie Hochglanzmagazinen und Wellness-Testimonials. Lagerverkäufe, Messen und die Präsentation in Schauräumen bieten den Kunden die Möglichkeit zum Probebaden, natürlich mit Champagner.

Beste Auftragslage

Die letzten Jahre waren von Herausforderungen geprägt, darunter die COVID-19-Pandemie, der Ukraine-Krieg und ein Energiepreisschock. Dennoch verzeichnet BETA Wellness aktuell die beste Auftragslage seit Bestehen und kontinuierliches Wachstum. „Wir planen diesen Schwung zu nutzen, um die Innovationsführerschaft weiter auszubauen, unsere Marktposition zu stärken und unseren Kunden auch in den kommenden Jahren exklusive und nachhaltige Wellnesslösungen zu bieten“, betont der Geschäftsführer.

Nachhaltiges Konzept

BETA Wellness bietet kundenspezifische Bestellungen mit einer Lieferzeit von drei Monaten an. Die Entscheidung für ausgeschäumte Pools ohne Wärmepumpe basiert auf umfassenden Studien. „Nicht ausgeschäumte Pools erfordern einen erheblich höheren Stromverbrauch von 90 bis 100 EUR im Monat, während ausgeschäumte Modelle mit nur 30 EUR monatlich wesentlich energieeffizienter sind“, gibt Markus Geyeregger zu bedenken. „Dieses Konzept amortisiert sich nach nur drei Jahren und trägt nicht nur zur Kosteneinsparung für die Kunden bei, sondern ist auch nachhaltig und ressourcenschonend.“

Zukunftsperspektiven

Insgesamt verdeutlicht die beeindruckende Erfolgsgeschichte von BETA Wellness nicht nur die Innovationskraft und das unternehmerische Geschick von Markus Geyeregger, sondern auch das Engagement des gesamten Teams. Durch die Kombination von exklusivem Design, innovativen Technologien und einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit hat sich BETA Wellness zu Recht als bedeutender Akteur in der Welt der Wellnessprodukte etabliert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Spannendes aus der Region Vösendorf bei Wien

Wie der Klimawandel Wachstumschancen eröffnet

DI Friedrich Xaver Gruber, Geschäftsführer der KLINGER Fluid Control GmbH

Wie der Klimawandel Wachstumschancen eröffnet

Die steigenden Anforderungen an die Bewältigung des Klimawandels eröffnen auch in traditionellen Branchen neue Geschäftsmöglichkeiten, zum Beispiel im Maschinenbau. Die KLINGER Fluid Control GmbH produziert Armaturen für anspruchsvolle Industrieanwendungen, insbesondere…

Einfach bezahlen

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film…

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Interview mit Mag. Rainer Deisenhammer, Inhaber der GW Cosmetics GmbH

„Mitarbeiter begeistern heißt Kunden begeistern“

Schon seit 1930 dreht sich bei der GW Cosmetics GmbH aus dem österreichischen Leopoldsdorf alles um die Schönheit. Ihre Haar-, Gesichts- und Körperpflegeprodukte begeistern nicht nur die Kunden, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

„Zahnersatz muss easy sein!“

Interview mit Marian Schmitz, Geschäftsführer / Managing Director der DSSM GmbH

„Zahnersatz muss easy sein!“

Als einer der weltweit führenden Hersteller für Zirkoniumdioxid-basierte Dentallösungen setzt Sagemax weiterhin auf ein starkes globales Wachstum und hat in diesem Zuge sein Händlernetzwerk in wenigen…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

TOP