Wohnungen und Wärme aus einer Hand

Interview mit Thomas Riemer, Geschäftsführer der Grundstücks- und Wohnungswirtschafts GmbH Anklam

Die Grundstücks - und Wohnungswirtschafts GmbH zählt zu den größeren Wohnungsunternehmen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Zusätzlich zu 2.300 Wohnungen im eigenen Bestand werden 700 Wohnungen für andere Eigentümer verwaltet.

Darüber hinaus produziert und liefert die GWA Stadtwärme, verwaltet Miet- und Gewerbeobjekte, ist in der Sanierung und im Neubau tätig, betreibt eine große Mehrzweckhalle in Anklam und vermietet Ferienwohnungen.

„In unserem Einzugsbereich sind wir der größte Wohnungsanbieter“, sagt Geschäftsführer Thomas Riemer. „In den letzten Jahren haben wir uns stark in der Revitalisierung der Stadt engagiert und mehrere Neubauten realisiert.“

Gleichzeitig versorgt die GWA viele Haushalte und jetzt auch die Landkreis-Verwaltung und das AMEOS-Klinikum mit Fernwärme und stellt dabei das Heizwerk immer mehr in Richtung erneuerbare Energien auf.

„Es ist eher ungewöhnlich, dass eine Wohnungsgesellschaft auch Stadtwärmeversorger ist; in den meisten Kommunen ist das aufgeteilt“, erläutert Thomas Riemer. „Das ist hier so gewachsen und heute ein echter Vorteil, dass wir beides aus einer Hand bieten.“

Neue Wohnformen

Das Kerngeschäft der GWA ist die Vermietung und Verwaltung von Wohnungen, von denen sich ein Großteil in Mehrfamilienhaus-Siedlungen befindet. „Wir müssen hier in Zukunft für Neumieter interessant sein, weshalb wir laufend sanieren und umgestalten sowie neue Wohnformen anbieten, zum Beispiel für junge Familien“, erklärt Thomas Riemer.

Zum Wohnkonzept der GWA gehören auch moderne medizinische und kommunale Einrichtungen in den Siedlungen, um die Attraktivität vor Ort zu steigern. „Wir planen gerade ein Gebäude, bei dem im Erdgeschoss die städtische Bibliothek angesiedelt ist“, so Thomas Riemer.

Nicht nur in Sachen Heizwerk setzt man auf erneuerbare Energien. Die GWA investiert in Solartechnik, Elektrofahrzeuge und Ladesäulen. „Wir wollen ein Signal setzen und zeigen, dass es geht“, sagt Thomas Riemer. Außerdem treibt die GWA das Thema Digitalisierung voran – im eigenen Heizwerk, aber auch in den Miethäusern. „Smart Home ist ein Thema, aber wir dürfen unsere Mieter nicht überfordern, die Menschen müssen das beherrschen können“, so Thomas Riemer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Interview mit Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH

Fortschritt trifft Präzision in der Orthopädietechnik

Frank Starkowski, Geschäftsführer der Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH, gewährt im Gespräch spannende Einblicke in die innovative Entwicklung seines Unternehmens. Er spricht über den Einsatz neuer Technologien, die fortschreitende Digitalisierung und die…

„Wir machen Deutschland sicherer“

Interview mit Kai Gutzke, Geschäftsführer der OBK Ortung & Bergung von Kampfmitteln GmbH

„Wir machen Deutschland sicherer“

Unter Kampfmittelberäumung wird oft die Bergung von Bombenblindgängern aus dem 2. Weltkrieg verstanden, doch in Deutschland liegen noch weit mehr militärische Altlasten im Boden. Deren Beräumung ist das Geschäft hoch…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

TOP