Oberflächlich betrachtet: vielseitig!

Interview mit Dieter Vesper, Geschäftsführer der GOT Oberflächentechnik GmbH

Sich richtig ins Zeug zu legen ist für Dieter Vesper, Geschäftsführer der GOT Oberflächentechnik GmbH, ein inneres Bedürfnis. Deshalb sieht sich der ‘Vollblutkaufmann’, der Betriebswirtschaftslehre studiert hat, bei den Spezialisten für Oberflächenbehandlung an der richtigen Stelle: „Ich begleite den Gesellschafter Dr.-Ing. Rolf Godesberg als Berater schon seit 14 Jahren und habe ihm auch bei den Übernahmen der Feuerverzinkerei Huthwelker (2008) und der Kreck GmbH in Eschenburg 2013 geholfen. Als Berater ist man als Einzelkämpfer sehr stark in der Zeit limitiert. Seit ich im vergangenen Jahr zu GOT kam, kann ich mit vollem Einsatz die Strategien umsetzen.“

Nachdem im Herbst 2019 bekannt geworden war, dass die Verzinkerei Rentrop in Plettenberg in die Insolvenz geschlittert war, hatte der Gesellschafter das 1929 gegründete Traditionsunternehmen zum 1. Juni dieses Jahres übernommen. Damit ist der Weg frei für einen Neustart, so Dieter Vesper: „Vieles wird sich nun zum Positiven ändern. Ich freue mich, den Kunden sagen zu können, dass wir wieder mit vollem Einsatz für sie da sind.“

Verzinkung – auch im Kleinen

Zu bieten hat der Oberflächenspezialist eine Menge, von der Feuerverzinkung über die galvanische Verzinkung bis hin zum Phosphatieren. „Drei Verfahren aus einem Haus, das kann kaum ein Unternehmen am Markt leisten. Für den Kunden hat das den Vorteil, dass er bei uns alles aus einer Hand bekommt und nur einen Lieferanten benötigt. Gerade jetzt, nach Corona, spielt das eine zunehmend große Rolle“, betont der Geschäftsführer.

Das breite Portfolio ist für ihn eine klare Stärke der Unternehmensgruppe. Die Feuerverzinkerei Kreck GmbH in Eschenburg etwa besetzt eine Nische: „Dort haben wir die Möglichkeit der Kettenverzinkung für den Bergbau bis hin zur Handverzinkung. Das machen heute nur noch sehr wenige.“

Die Kunden in Plettenberg kommen aus den Bereichen Windkraft, Automotive, Beschlagtechnik, der Schraubenindustrie sowie der Umformindustrie. Ebenso wie in Ennepetal besteht hier die Möglichkeit, mittels Schleuderverzinkung im Bereich Feuer auch Kleinteile zu verzinken. Das Unternehmen bietet  Schleuderverzinkung im Normal- und Hochtemperaturbereich an.

Dieter Vesper, Geschäftsführer der GOT Oberflächentechnik GmbH
„Ich freue mich, den Kunden sagen zu können, dass wir wieder mit vollem Einsatz für sie da sind.“ Dieter VesperGeschäftsführer

„Der klassische Schlosser kommt eher nach Ennepetal“, sagt Dieter Vesper und erklärt: „Eschenburg und Ennepetal sind aufgrund ihrer Flexibilität sehr stark am Markt. Ihre Verbindlichkeit in der Kürze der Liefertermine können einige Mitbewerber nicht bieten. Wir können jetzt circa 4.500 bis 5.000 t, je nach Produkten, im Monat für unsere Kunden verarbeiten.“ 90 Mitarbeiter sind an den drei Standorten beschäftigt, etwa 50 allein bei der GOT.

Innovationen für die Umwelt

In der Oberflächentechnik haben Innovationen durchaus ihren Platz – wenn auch weniger in der Technologie. „Neue Technologien gibt es auf diesem Gebiet nicht. Aber die Verfahren werden verbessert. Unsere Innovationen sind auf den Energieverbrauch und das Umweltmanagement gerichtet. Wir verbrauchen sehr viel Energie; deshalb arbeiten wir daran, in dieser Hinsicht deutlich sparsamer zu werden“, berichtet Dieter Vesper.

So soll zum Beispiel die Abwärme der Motoren, die die Anlagen betreiben, für Gebäudetechnologien genutzt werden. Ein weiterer Blick des Geschäftsführers ist auf den Vertrieb gerichtet. Er setzt dabei vor allem auf direkte Kontakte und Gespräche mit den Kunden. „Dadurch finden wir heraus, was in der Vergangenheit nicht ganz nach ihren Vorstellungen gelaufen ist und wo wir Dinge verbessern können. Dafür haben wir in den letzten Wochen eine sehr gute Resonanz bekommen. Diese Chance wollen wir nutzen.“ Das Geschäftsgebiet soll auf Nordrhein-Westfalen beschränkt bleiben, betont er. „Hier ist sehr viel Industrie vorhanden. Wir wollen der Nachhaltigkeit wegen regional bleiben.“

„Wir wollen der Nachhaltigkeit wegen regional bleiben.“ Dieter VesperGeschäftsführer
Dieter Vesper, Geschäftsführer der GOT Oberflächentechnik GmbH

Aufbruchstimmung

Dieter Vesper ist die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden ein wichtiges Anliegen. Dass er sich beim Neustart auf seine Mitarbeiter verlassen kann, ist für ihn keine Frage. „Zusammen werden wir das auf die Beine gestellt bekommen. Unsere Mitarbeiter bekommen jetzt auch langsam das Gefühl, dass hier Menschen am Werk sind, die sich für die wichtigen Aufgaben interessieren. Wir wollen uns gemeinsam weiterentwickeln“, sagt er.

Nicht nur technisch ist das Unternehmen so aufgestellt, dass es jedes Bedürfnis der Kunden befriedigen kann, macht er deutlich: „Man hat auch einen riesigen Vorteil, wenn man bereit ist zuzuhören. Wir kooperieren mit unseren Kunden und arbeiten gemeinsam an der richtigen Lösung.“ Der Geschäftsführer ist sich sicher: „Gemeinsam mit den anderen Standorten können wir jeder Herausforderung in der Oberflächentechnik gerecht werden.“ Ziel für 2020 ist, den Standort Plettenberg zu festigen und den Umsatz zu steigern. „Dann können wir uns innovativeren Dingen zuwenden. Einige Investitionen stehen in diesem Jahr noch an“, kündigt Dieter Vesper an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Schwingungstechnik für  Industrie und Alltag

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Schwingungstechnik für Industrie und Alltag

Die ROSTA AG, ein innovatives Schweizer Unternehmen, hat sich seit seiner Gründung 1944 als führender Anbieter von Schwingungstechnik etabliert. Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA Germany GmbH, gibt Einblicke in die…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

TOP