Starten, wo andere aufhören

Interview mit Stefan Woitzik, Geschäftsführer GEWO-Feinmechanik GmbH

Wirtschaftsforum: „Herr Woitzik, wie hat sich Ihre Firma im Laufe der Zeit verändert?“

Stefan Woitzik: „Die GEWO Feinmechanik GmbH ist ein Unternehmen, das sich von der reinen Zerspanung zum Systemlieferanten entwickelt hat. Früher hatten wir nur Dreh- und Frästeile sowie Extraleistungen wie Oberflächen. Heute bestellt der Kunde meist Baugruppen und komplette Geräte. Auf Wunsch montieren wir diese auch für ihn unter Reinraumbedingungen. Außerdem ist Elektronik ein großes Thema geworden. Verdrahtungen und Platinen müssen hinzugefügt werden oder kleine Steuerungen. Das übernehmen wir komplett für unsere Kunden.“

Wirtschaftsforum: „Welches sind Ihre wichtigsten Kunden und auf welchen Geschäftsfeldern sind Sie aktiv?“

Stefan Woitzik: „Hauptkunden sind Unternehmen der Halbleiterindustrie sowie Hersteller von Elektronen-Rastermikroskopen. Mit ihnen erzielen wir etwa die Hälfte unseres Umsatzes. Weitere Auftraggeber sind die Luft- und Raumfahrtbranche, die TU München, Automobilhersteller und Zulieferer sowie die Medizintechnik.“

Wirtschaftsforum: „Erzählen Sie uns doch bitte etwas über den Werdegang der GEWO.“

Stefan Woitzik: „Meine Eltern Georg und Marianne Woitzik haben das Unternehmen 1981 als Zwei-Personen-Firma gegründet. Heute beschäftigen wir 230 Mitarbeiter und erzielen einen Umsatz von 40 Millionen EUR. Anfang des Jahres haben wir hier in Hörlkofen ein zweites Werk mit einem größeren Reinraum eröffnet.“

Wirtschaftsforum: „Wie sind die Eigentümerstrukturen?“

Stefan Woitzik: „Die GEWO Feinmechanik ist zu 100% im Besitz unserer Familie. Wir teilen uns die Aufgaben ebenso wie die Verantwortung. Mein Vater und mein Bruder sind für Planung, Kalkulation und Kundenbetreuung zuständig. Meine Mutter kümmert sich um Personalwesen und Finanzbuchhaltung und ich bin seit 2011 Geschäftsführer.“

Wirtschaftsforum: „Welches sind Ihre Märkte?“

Stefan Woitzik: „Unsere direkten Kunden stammen zu 90 Prozent aus Deutschland. Den Rest machen Exporte – zumeist in die EU – aus.“

Wirtschaftsforum: „Auf welchen Messen sind Sie präsent?“

Stefan Woitzik: „Mit unserer Tochterfirma Hölzel, die Pipettenreinigungsmaschinen für Labors baut, sind wir 2014 auf der Analytika in München.“

Wirtschaftsforum: „Was unterscheidet Sie eigentlich von Ihren Wettbewerbern?“

Stefan Woitzik: „Wir starten dort, wo es für andere nicht mehr machbar ist. In puncto Präzision sind wir ganz vorne mit dabei. Unsere Bauteile sind bis auf einen Mikrometer genau. Der Kunden kommt mit einer Zeichnung zu uns und wir stellen das Produkt her oder begleiten das gesamte Projekt.“

Wirtschaftsforum: „Wo sehen Sie die GEWO in den kommenden Jahren?“

Stefan Woitzik: „Die Kunden wollen komplette Baugruppen, Einzelteile spielen kaum noch eine Rolle. Da Reinheit immer wichtiger wird, nehmen wir eine neue Anlage in Betrieb, die Rückstände auf Bauteilen identifiziert.“

Wirtschaftsforum: „Welches sind Ihre strategischen Ziele?“

Stefan Woitzik: „Wir wollen verlässlicher Partner für unsere Kunden sein und für jedes Problem die passende Lösung bieten können. Mit unserem neuen Werk haben wir zudem die Kapazitäten geschaffen, neue Märkte und neue Kunden mit neuen Produkten schnell und in höchster Qualität zu beliefern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Interview mit Edwin van Plaggenhoef, Director Central & Northern Europe der Cummins Deutschland GmbH

Für alles eine Lösung, egal was die Motorenwende bringt

Die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Diesel- und Gasmotoren für vielfältige Anwendungsfelder – vom Schiffbau bis hin zu Rechenzentren – hat den amerikanischen Cummins-Konzern zu einem weltweit führenden Innovationstreiber im…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Erding

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

In der dynamischen Welt der IT-Beratung hat sich die CONSILIO GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Mit einem neuen Standort in den USA und Fokus auf Digitalisierung und Cloud-Lösungen treibt das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP