Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Löhle, könnten Sie uns bitte kurz erläutern, wie CONSILIO seit der Gründung gewachsen ist?

Jürgen Löhle: Natürlich. Die CONSILIO GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, eine SAP-Beratung anzubieten, die Unternehmen von der Strategie über das Design und die Implementierung bis hin zum kontinuierlichen Support unterstützt. Ursprünglich haben wir uns auf Supply Chain-Management spezialisiert, aber nach und nach haben wir uns durch unsere Expertise zu einem Full Service-Provider entwickelt, der ganzheitliche ERP-Lösungen anbietet. 

Wirtschaftsforum: Ein bedeutender Schritt war die Internationalisierung. Können Sie uns mehr über Ihren neuen Standort in den USA erzählen?

Jürgen Löhle: Tatsächlich ist die Expansion in die USA ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie. Wir haben in Chicago einen neuen Standort eröffnet, um näher an unseren Kunden in Nordamerika zu sein und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und zu erfüllen. Diese Präsenz ermöglicht es uns, lokale Projekte effizienter zu betreuen und neue Marktchancen zu nutzen. Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist dort groß, besonders im Bereich der Cloud-Lösungen steigt der Bedarf signifikant.

Wirtschaftsforum: Wie beeinflusst die Internationalisierung Ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien?

Jürgen Löhle: Die Internationalisierung bringt neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Wir müssen unsere Kommunikation an die unterschiedlichen Kulturen und Märkte anpassen. Um komplexe Themen verständlich und ansprechend zu präsentieren und so die verschiedenen Zielgruppen effektiv zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Beratern zusammen.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in den kommenden Jahren und wie bereiten Sie sich darauf vor?

Jürgen Löhle: An erster Stelle steht der Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Bereich. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen wie flache Hierarchien, eine familiäre Atmosphäre und wettbewerbsfähige Gehälter. Unsere internationalen Standorte ermöglichen es unseren Mitarbeitern, flexibel zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Zudem investieren wir stark in Weiterbildung und Entwicklung, um unsere Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihre Arbeitsweise ausgewirkt?

Jürgen Löhle: Remote-Arbeit ist zur Norm geworden und wir haben festgestellt, dass dies unsere Effizienz und Flexibilität verbessert hat. Wir unterstützen unsere Kunden jetzt häufig vollständig remote, was zuvor undenkbar gewesen wäre. Diese Veränderung hat uns dazu gebracht, bestehende Strukturen zu hinterfragen und dann die internen Prozesse anzupassen und neue Technologien zu implementieren, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen sehen Sie als besonders wachstumsstark für Ihre Dienstleistungen?

Jürgen Löhle: Besonders starkes Wachstum sehen wir im Bereich der Fertigungsindustrie, aber auch in der Prozessindustrie und der Finanzbranche. Diese Branchen haben einen hohen Bedarf an Digitalisierung und Prozessoptimierung. Unsere Erfahrung und Expertise in diesen Bereichen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen dieser Branchen gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zukunftspläne für die CONSILIO GmbH?

Jürgen Löhle: Wir wollen weiterhin wachsen und unsere Innovationskraft stärken. Ein Ziel ist es, bis 2030 einen Umsatz von 50 Millionen EUR zu erreichen. Wir setzen auf nachhaltige und digitale Lösungen, um unsere Prozesse zu verbessern und unseren internationalen Marktanteil auszubauen. Besonders im Bereich der Cloud- und KI-Lösungen sehen wir großes Potenzial.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei die Technologie?

Jürgen Löhle: Technologie ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir setzen auf moderne Cloud-Lösungen und KI, um unsere Prozesse zu optimieren und unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten. Das ermöglicht es uns, effizienter zu arbeiten und unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch etwas, das Sie ergänzen möchten?

Jürgen Löhle: Vielleicht nur noch, dass wir sehr stolz auf unser Team und die Entwicklung von CONSILIO sind. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Position als führendes Beratungsunternehmen zu festigen. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und alles, was vor uns liegt. Im Fokus steht für uns weiterhin, unseren Kunden durch innovative Lösungen und exzellenten Service einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

TOP