Mit IT-Kompetenz und Strategie hinaus in die Welt

Interview mit Jürgen Löhle Geschäftsführer der CONSILIO GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Löhle, könnten Sie uns bitte kurz erläutern, wie CONSILIO seit der Gründung gewachsen ist?

Jürgen Löhle: Natürlich. Die CONSILIO GmbH wurde mit dem Ziel gegründet, eine SAP-Beratung anzubieten, die Unternehmen von der Strategie über das Design und die Implementierung bis hin zum kontinuierlichen Support unterstützt. Ursprünglich haben wir uns auf Supply Chain-Management spezialisiert, aber nach und nach haben wir uns durch unsere Expertise zu einem Full Service-Provider entwickelt, der ganzheitliche ERP-Lösungen anbietet. 

Wirtschaftsforum: Ein bedeutender Schritt war die Internationalisierung. Können Sie uns mehr über Ihren neuen Standort in den USA erzählen?

Jürgen Löhle: Tatsächlich ist die Expansion in die USA ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie. Wir haben in Chicago einen neuen Standort eröffnet, um näher an unseren Kunden in Nordamerika zu sein und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und zu erfüllen. Diese Präsenz ermöglicht es uns, lokale Projekte effizienter zu betreuen und neue Marktchancen zu nutzen. Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist dort groß, besonders im Bereich der Cloud-Lösungen steigt der Bedarf signifikant.

Wirtschaftsforum: Wie beeinflusst die Internationalisierung Ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien?

Jürgen Löhle: Die Internationalisierung bringt neue Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Wir müssen unsere Kommunikation an die unterschiedlichen Kulturen und Märkte anpassen. Um komplexe Themen verständlich und ansprechend zu präsentieren und so die verschiedenen Zielgruppen effektiv zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Beratern zusammen.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in den kommenden Jahren und wie bereiten Sie sich darauf vor?

Jürgen Löhle: An erster Stelle steht der Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Bereich. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen wie flache Hierarchien, eine familiäre Atmosphäre und wettbewerbsfähige Gehälter. Unsere internationalen Standorte ermöglichen es unseren Mitarbeitern, flexibel zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Zudem investieren wir stark in Weiterbildung und Entwicklung, um unsere Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihre Arbeitsweise ausgewirkt?

Jürgen Löhle: Remote-Arbeit ist zur Norm geworden und wir haben festgestellt, dass dies unsere Effizienz und Flexibilität verbessert hat. Wir unterstützen unsere Kunden jetzt häufig vollständig remote, was zuvor undenkbar gewesen wäre. Diese Veränderung hat uns dazu gebracht, bestehende Strukturen zu hinterfragen und dann die internen Prozesse anzupassen und neue Technologien zu implementieren, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen sehen Sie als besonders wachstumsstark für Ihre Dienstleistungen?

Jürgen Löhle: Besonders starkes Wachstum sehen wir im Bereich der Fertigungsindustrie, aber auch in der Prozessindustrie und der Finanzbranche. Diese Branchen haben einen hohen Bedarf an Digitalisierung und Prozessoptimierung. Unsere Erfahrung und Expertise in diesen Bereichen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen dieser Branchen gerecht werden.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Zukunftspläne für die CONSILIO GmbH?

Jürgen Löhle: Wir wollen weiterhin wachsen und unsere Innovationskraft stärken. Ein Ziel ist es, bis 2030 einen Umsatz von 50 Millionen EUR zu erreichen. Wir setzen auf nachhaltige und digitale Lösungen, um unsere Prozesse zu verbessern und unseren internationalen Marktanteil auszubauen. Besonders im Bereich der Cloud- und KI-Lösungen sehen wir großes Potenzial.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei die Technologie?

Jürgen Löhle: Technologie ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir setzen auf moderne Cloud-Lösungen und KI, um unsere Prozesse zu optimieren und unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten. Das ermöglicht es uns, effizienter zu arbeiten und unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch etwas, das Sie ergänzen möchten?

Jürgen Löhle: Vielleicht nur noch, dass wir sehr stolz auf unser Team und die Entwicklung von CONSILIO sind. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Position als führendes Beratungsunternehmen zu festigen. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und alles, was vor uns liegt. Im Fokus steht für uns weiterhin, unseren Kunden durch innovative Lösungen und exzellenten Service einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Einfach sichere E-Mails  verschicken

Interview mit Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

Einfach sichere E-Mails verschicken

Als vor 25 Jahren die Lösung von SEPPmail für eine sichere E-Mail-Kommunikation entwickelt wurde, dachte niemand an ein langfristiges Geschäftsmodell: Zu schnell würden die großen Player den verschlüsselten Mailverkehr zum…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

Interview mit Erik Reuß, Geschäftsführer der PLS Management GmbH

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

In einer zunehmend digitalisierten Welt reicht es nicht aus, IT lediglich als unterstützende Funktion innerhalb eines Unternehmens zu betrachten. Moderne Geschäftsprozesse, neue Marktanforderungen und technologische Innovationen erfordern ein umfassenderes Verständnis.…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

TOP