„Durch die Leidenschaft von drei Generationen geprägt!“

Interview mit Pascal Lippert, Geschäftsführer Geli GmbH

„Wir sind mittlerweile der einzige Betrieb unserer Branche, der in Deutschland Kunststoffgießkannen fertigt“, betont Geschäftsführer Pascal Lippert, der die Geli GmbH gemeinsam mit seinem Onkel 2. Grades Günter Lippert und seiner Schwester Nadine Lippert leitet. „Unsere Kunden schätzen uns als zuverlässigen Partner. Wir sind sehr lieferfähig, denn mit leeren Regalen verdienen unsere Kunden nichts. Außerdem lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen und halten deshalb auch mehrere Patente. Hinzu kommen unsere ausgezeichnete Qualität sowie unser Topservice.“

„Der Erfolg von Geli ist auch durch die Leidenschaft von drei Generationen geprägt“, ergänzt Vater Thomas Lippert, der seinem Sohn in seiner Funktion als Prokurist mit Rat und Tat zur Seite steht. „Es macht uns einfach Spaß, das Unternehmen voranzubringen und erfolgreich zu sein.“

Erste Gießkanne aus Kunststoff

1949 starten Ehrenfried und Joachim Lippert unter dem Namen Gebrüder Lippert in Alzenau-Kälberau mit der Produktion von Blechartikeln und hier vor allem Gießkannen. Neben den Gießkannen wurden in den ersten Jahren auch Wärmflaschen und Kohlenschütten hergestellt und 1953 die erste eigene Halle am heutigen Standort bezogen. Ein weiterer Meilenstein war 1961 die erste von einer deutschen Firma produzierte Kunststoffgießkanne, der in den nächsten zehn Jahren rund eine Million folgten.

Auch neue Produkte, unter anderem Wasserkanister, Regale und Sonnenschirmständer, kamen hinzu. Ein modernes Verkaufs- und Logistikzentrum wurde 2001 in Freigericht-Bernbach errichtet und mit Nadine und Pascal Lippert als 3. Generation stiegen 2018 zwei Enkel des Firmengründers Ehrenfried Lippert in das Unternehmen ein. Heute beschäftigt Geli rund 135 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 30 Millionen EUR erwirtschaften.

Qualitativ hochwertige Produkte

„Wir fertigen unsere Produkte im Spritzguss- und Blasformverfahren und die Gießkanne ist nach wie vor unser wichtigstes Produkt“, verdeutlicht Pascal Lippert. „Weitere Artikel sind Sprüher sowie Pflanzgefäße und Untersetzer, die wir zum größten Teil auch selbst produzieren.“ Um den Kunden ein möglichst breites Angebot zu bieten, führt Geli auch Produkte anderer Hersteller.

„Das ist Handelsware, die vor allem mit Verfahren hergestellt wird, die wir selbst nicht haben, zum Beispiel Schleuderware.“ Diese Artikel kauft Geli palettenweise bei den Produzenten ein und kommissioniert sie dann nach den Wünschen der Kunden. Bei kleineren Artikeln sind zehn Einheiten die Mindestbestellmenge, ansonsten können auch einzelne Teile geliefert werden. „Unser Sortiment ist nicht im Luxussegment angesiedelt, aber die Produkte sind qualitativ sehr hochwertig“, betont der Geschäftsführer.

Markenbild aufbauen

Kunden von Geli sind hauptsächlich große Baumärkte und Gartencenter, doch auch kleine Gärtnereien gehören zu den Abnehmern. Der deutsche Markt ist für Geli das wichtigste Absatzgebiet, wobei dem Familienunternehmen auch seine zentrale Lage in der Mitte Deutschlands zugutekommt. Darüber hinaus werden Kunden in Österreich, der Schweiz und Osteuropa beliefert. Um die Betreuung der Kunden kümmert sich der nach Regionen aufgeteilte Außendienst. Die entscheidenden Vertragsverhandlungen werden dann vom internen Vertrieb der Firmenzentrale in Alzenau übernommen.

„Unsere Marketingaktivitäten zielen auch darauf ab, unser Markenbild weiter aufzubauen“, erklärt Pascal Lippert. „Wir unterstützen die Kunden unter anderem mit Displays am Point of Sale und nutzen das Internet sowie Social Media, die immer wichtiger werden. Außerdem sind wir mit einem Stand auf der weltweit größten Gartenfachmesse gafa in Köln vertreten, aber auch auf kleineren Messen.“

Fokus auf Nachhaltigkeit

Schon im Jahr 2000 wurde bei Geli ein ERP-System eingeführt. Seit 2020 gibt es zusätzlich ein WMS-System, das zur besseren Steuerung der internen Warenflüsse dient – einschließlich der Schnittstellen zu den großen Kunden. „Für unseren Außendienst haben wir ein System, mit dem die Produkte im Markt gescannt werden und das automatisch einen Bestellvorgang auslöst“, unterstreicht der Geschäftsführer.

In punkto Nachhaltigkeit ist die Fertigung in Deutschland ein wesentliches Element. Hinzu kommt das vor einem Jahrzehnt eingeführte Energiemanagementsystem, das stetig ausgebaut und verbessert wird. „Im Spritzgussverfahren liegt unser Anteil an Recyclingmaterialien schon bei 70%“, freut sich Pascal Lippert. „Ökologisch ist auch unsere Zero Waste-Produktion, bei der jeder Ausschuss wieder eingemahlen und weiterverarbeitet wird.“

Beim Kauf neuer Maschinen wird zudem darauf geachtet, dass diese nicht hydraulisch, sondern elektrisch betrieben werden, was die Umwelt von Schmiermitteln entlastet. „Es macht mich sehr glücklich, dass unsere Beschäftigten für die Firma leben und sich stark mit ihr identifizieren“, erklärt der Geschäftsführer. „Erst vor wenigen Wochen haben wir einen Mitarbeiter verabschiedet, der seit 49 Jahren bei uns war.“ In den kommenden Jahren möchte Pascal Lippert gemeinsam mit dem Team daran arbeiten, neue Wachstumsziele zu erreichen. Seinen Anteil daran sieht er vor allem in der Produktentwicklung, die ihm großen Spaß macht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP