„Durch die Leidenschaft von drei Generationen geprägt!“

Interview mit Pascal Lippert, Geschäftsführer Geli GmbH

„Wir sind mittlerweile der einzige Betrieb unserer Branche, der in Deutschland Kunststoffgießkannen fertigt“, betont Geschäftsführer Pascal Lippert, der die Geli GmbH gemeinsam mit seinem Onkel 2. Grades Günter Lippert und seiner Schwester Nadine Lippert leitet. „Unsere Kunden schätzen uns als zuverlässigen Partner. Wir sind sehr lieferfähig, denn mit leeren Regalen verdienen unsere Kunden nichts. Außerdem lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen und halten deshalb auch mehrere Patente. Hinzu kommen unsere ausgezeichnete Qualität sowie unser Topservice.“

„Der Erfolg von Geli ist auch durch die Leidenschaft von drei Generationen geprägt“, ergänzt Vater Thomas Lippert, der seinem Sohn in seiner Funktion als Prokurist mit Rat und Tat zur Seite steht. „Es macht uns einfach Spaß, das Unternehmen voranzubringen und erfolgreich zu sein.“

Erste Gießkanne aus Kunststoff

1949 starten Ehrenfried und Joachim Lippert unter dem Namen Gebrüder Lippert in Alzenau-Kälberau mit der Produktion von Blechartikeln und hier vor allem Gießkannen. Neben den Gießkannen wurden in den ersten Jahren auch Wärmflaschen und Kohlenschütten hergestellt und 1953 die erste eigene Halle am heutigen Standort bezogen. Ein weiterer Meilenstein war 1961 die erste von einer deutschen Firma produzierte Kunststoffgießkanne, der in den nächsten zehn Jahren rund eine Million folgten.

Auch neue Produkte, unter anderem Wasserkanister, Regale und Sonnenschirmständer, kamen hinzu. Ein modernes Verkaufs- und Logistikzentrum wurde 2001 in Freigericht-Bernbach errichtet und mit Nadine und Pascal Lippert als 3. Generation stiegen 2018 zwei Enkel des Firmengründers Ehrenfried Lippert in das Unternehmen ein. Heute beschäftigt Geli rund 135 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 30 Millionen EUR erwirtschaften.

Qualitativ hochwertige Produkte

„Wir fertigen unsere Produkte im Spritzguss- und Blasformverfahren und die Gießkanne ist nach wie vor unser wichtigstes Produkt“, verdeutlicht Pascal Lippert. „Weitere Artikel sind Sprüher sowie Pflanzgefäße und Untersetzer, die wir zum größten Teil auch selbst produzieren.“ Um den Kunden ein möglichst breites Angebot zu bieten, führt Geli auch Produkte anderer Hersteller.

„Das ist Handelsware, die vor allem mit Verfahren hergestellt wird, die wir selbst nicht haben, zum Beispiel Schleuderware.“ Diese Artikel kauft Geli palettenweise bei den Produzenten ein und kommissioniert sie dann nach den Wünschen der Kunden. Bei kleineren Artikeln sind zehn Einheiten die Mindestbestellmenge, ansonsten können auch einzelne Teile geliefert werden. „Unser Sortiment ist nicht im Luxussegment angesiedelt, aber die Produkte sind qualitativ sehr hochwertig“, betont der Geschäftsführer.

Markenbild aufbauen

Kunden von Geli sind hauptsächlich große Baumärkte und Gartencenter, doch auch kleine Gärtnereien gehören zu den Abnehmern. Der deutsche Markt ist für Geli das wichtigste Absatzgebiet, wobei dem Familienunternehmen auch seine zentrale Lage in der Mitte Deutschlands zugutekommt. Darüber hinaus werden Kunden in Österreich, der Schweiz und Osteuropa beliefert. Um die Betreuung der Kunden kümmert sich der nach Regionen aufgeteilte Außendienst. Die entscheidenden Vertragsverhandlungen werden dann vom internen Vertrieb der Firmenzentrale in Alzenau übernommen.

„Unsere Marketingaktivitäten zielen auch darauf ab, unser Markenbild weiter aufzubauen“, erklärt Pascal Lippert. „Wir unterstützen die Kunden unter anderem mit Displays am Point of Sale und nutzen das Internet sowie Social Media, die immer wichtiger werden. Außerdem sind wir mit einem Stand auf der weltweit größten Gartenfachmesse gafa in Köln vertreten, aber auch auf kleineren Messen.“

Fokus auf Nachhaltigkeit

Schon im Jahr 2000 wurde bei Geli ein ERP-System eingeführt. Seit 2020 gibt es zusätzlich ein WMS-System, das zur besseren Steuerung der internen Warenflüsse dient – einschließlich der Schnittstellen zu den großen Kunden. „Für unseren Außendienst haben wir ein System, mit dem die Produkte im Markt gescannt werden und das automatisch einen Bestellvorgang auslöst“, unterstreicht der Geschäftsführer.

In punkto Nachhaltigkeit ist die Fertigung in Deutschland ein wesentliches Element. Hinzu kommt das vor einem Jahrzehnt eingeführte Energiemanagementsystem, das stetig ausgebaut und verbessert wird. „Im Spritzgussverfahren liegt unser Anteil an Recyclingmaterialien schon bei 70%“, freut sich Pascal Lippert. „Ökologisch ist auch unsere Zero Waste-Produktion, bei der jeder Ausschuss wieder eingemahlen und weiterverarbeitet wird.“

Beim Kauf neuer Maschinen wird zudem darauf geachtet, dass diese nicht hydraulisch, sondern elektrisch betrieben werden, was die Umwelt von Schmiermitteln entlastet. „Es macht mich sehr glücklich, dass unsere Beschäftigten für die Firma leben und sich stark mit ihr identifizieren“, erklärt der Geschäftsführer. „Erst vor wenigen Wochen haben wir einen Mitarbeiter verabschiedet, der seit 49 Jahren bei uns war.“ In den kommenden Jahren möchte Pascal Lippert gemeinsam mit dem Team daran arbeiten, neue Wachstumsziele zu erreichen. Seinen Anteil daran sieht er vor allem in der Produktentwicklung, die ihm großen Spaß macht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Produkte mit Purpose

Interview mit Thomas Weiland, Managing Director der ratiolab GmbH

Produkte mit Purpose

Arbeit sollte im Idealfall mehr als nur Mittel zum Zweck sein. Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, einer Arbeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche…

Maßstab für Qualität und Innovation

Interview mit Damien Gabel, Geschäftsführer der Litens Aftermarket GmbH

Maßstab für Qualität und Innovation

Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Perfekt zugeschnitten

Die richtige Dämmung im und am Haus spart Energie. Dafür und für weitere Verwendungen bietet die DZT GmbH in Wesel Dämmstoffe und Zuschnitte nach Maß. Dabei achtet das Familienunternehmen auf…

TOP