Leidenschaft für Baustoffe

Interview mit Martin Löffler, Verantwortlicher strategische Ausrichtung der Gebr. Löffler GmbH, Baustoffe

Seit mehr als 30 Jahren ist das Unternehmen bereits erfolgreich am Markt: „Seine Entstehung fällt ins Jahr 1990, als die beiden Gründer Karl-Heinz und Joachim Löffler mit die Ersten waren, die nach der Wiedervereinigung einen Baustoffhandel im Osten aufgebaut haben“, erzählt Martin Löffler, Spross der Gründerfamilie und im Unternehmen verantwortlich für die strategische Ausrichtung.

Was mit einem Startkapital von 2.500 Ostmark begann, hat sich heute zu einem Unternehmen mit 130 Mitarbeitern, sieben Standorten und mehr als 30 Millionen EUR Umsatz entwickelt. „Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist die von Anfang an geplante und stetig fortgeführte Erweiterung des Firmennetzwerks, also der Aufbau eines Filialsystems“, ist sich Martin Löffler sicher.

Ein wichtiger Meilenstein war 2008 auch der Eintritt in die Hagebau-Kooperation. „Damit haben wir eine Symbiose geschaffen zwischen dem fachhandelorientierten Baustoffgroßhandel und einer sehr guten und fachkompetenten Betreuung von Privatkunden“, so Martin Löffler. „Ab jetzt treiben wir die digitale Transformation voran.“

Digital und doch persönlich

Dafür analysiert Martin Löffler derzeit zunächst die Prozesse im Unternehmen und damit den Status quo. „Wir gehen Schritt für Schritt die Prozesse in den einzelnen Abteilungen durch und versuchen sie sinnvoll zu digitalisieren“, sagt er. „So sind wir auf Cloud-Services umgestiegen, sodass wir unsere Prozesse zusammenführen und digital abbilden können – unsere Dokumente sind für uns alle dadurch zu jeder Zeit an jedem Ort zugänglich. Das hat uns beispielsweise auch während der Coronapandemie enorm geholfen: Wir konnten flexibler arbeiten und unsere Kollegen unterstützen.“

Dadurch, dass jetzt auch die Kundenakten digital sind, kann das Unternehmen darüber hinaus mit seinen Kunden viel flexibler und schneller interagieren: Der Kunde bekommt einen Link, über den er Zugang zu allen für ihn wichtigen Informationen hat. „Das geht in Sekunden, ohne lange Umwege“, so Martin Löffler.

Zurzeit arbeitet er gemeinsam mit zwei Kollegen am Aufbau einer Bestellplattform sowohl für den B2B- als auch für den B2C-Bereich: „Das ist als digitale Unterstützung für unsere Kunden wie auch für unser Verkaufspersonal gedacht“, erläutert er, betont jedoch: „Natürlich ist nach wie vor – gerade im Baustoffgroß- und -fachhandel, wo es auf kompetente Beratung, hochwertige Produkte, Kundennähe und letztlich Vertrauen ankommt – der persönliche Kontakt zum Kunden das Wichtigste. Das haben wir uns seit jeher auf die Fahne geschrieben!“

Begeisterung und Emotion

Die Gebr. Löffler GmbH ist ein klassischer Vollsortimenter. „Wir bieten alles rund um den Bau an, von Klein- bis hin zu Großprojekten haben wir das gesamte Leistungsspektrum“, gibt Martin Löffler einen Überblick über das Portfolio. „Allerdings haben wir vor, uns vermehrt auf den Bereich Bauelemente und Fliesen zu konzentrieren, weil das irgendwann ein Alleinstellungsmerkmal für uns werden könnte – denn gerade diese Produkte lassen sich nur schwer über das Internet vertreiben. Die muss man erleben – es sind Dinge, die man im Haus jeden Tag um sich hat und die einem gefallen müssen. Da geht es um Haptik, Begeisterung und Emotion und von Verkäuferseite natürlich auch um Beratungskompetenz und die Fähigkeit Inspiration zu geben. All das funktioniert nur Face to Face und deshalb wird der Baustoffhandel immer regional und menschlich bleiben.“

Arbeitsplatz mit Wohlfühlklima

Bauelemente wie Fenster und Türen oder Bodenbeläge wie Fliesen tragen insofern dazu bei, dass sich Menschen zu Hause wohlfühlen. Das gilt aber nicht nur für die eigenen vier Wände, sondern auch am Arbeitsplatz – deswegen geht man bei Gebr. Löffler mit gutem Beispiel voran: „Es ist wichtig, für die Mitarbeiter ein Wohlfühlklima zu schaffen“, betont Martin Löffler. „Das hängt auch von der Arbeitsumgebung ab. Unser Verwaltungsgebäude bekommt gerade einen kompletten Refresh. Dass Arbeitgeber bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes auf den Wohlfühlfaktor setzen, erkennen wir übrigens zunehmend auch bei unseren Kunden.“

Für die Zukunft hofft Martin Löffler, dass die Bauwirtschaft weiter eine so gute Konjunktur hat wie in den vergangenen Jahren. Zwar gab es während der Coronakrise auch Engpässe, gerade hinsichtlich der Verfügbarkeit von Material, aber insgesamt ist Martin Löffler optimistisch: „Viele Bauvorhaben, die während Corona nicht umgesetzt werden konnten, werden bald realisiert.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Landkreis Greiz

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Das könnte Sie auch interessieren

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

TOP