Für jeden die passende Lösung parat

Interview mit Stephan Fadinger und Florian Meyer, Vorstände der GeAT – Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung Thüringen AG

Wirtschaftsforum: Herr Fadinger, Herr Meyer, die GeAT wurde 1995 gegründet. Wie hat sich das Unternehmen im Laufe der Zeit entwickelt und was sind heute wichtige Leistungen?

Stephan Fadinger: Seit über 25 Jahren sind wir in der Personaldienstleistungsbranche erfolgreich tätig. Während dieser Zeit haben wir uns den sich ständig verändernden Marktanforderungen angepasst. Im Zentrum unserer Tätigkeit steht nach wie vor die Arbeitnehmerüberlassung, im Rahmen derer unsere langjährigen, kompetenten Mitarbeiter unseren Kunden den entsprechenden Service anbieten. Zum anderen – und hier hat sich der Markt seither gewandelt – sichern wir in steigendem Maß durch individuelle Beratung und bedarfsgerechtes Recruiting qualifiziertes Personal, was sich dann für unsere Kunden in Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit niederschlägt. Insofern spielen unsere Leistungen Kundenberatung und Personalvermittlung für unsere Kunden und damit auch für unsere strategische Ausrichtung eine immer größere Rolle.

Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel sind wir für unsere Kunden immer öfter der Experte für aktive Mitarbeitergewinnung.

Florian Meyer: Dabei sind wir sehr diversifiziert aufgestellt. An unseren verschiedenen Standorten passen wir uns stets an das jeweilige Wirtschaftsportfolio der Region an und bieten unseren Kunden und Mitarbeitern branchenübergreifend individuelle Personallösungen an, ob im gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich oder bei Fach- und Führungskräften.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihnen als Dienstleister wichtig?

Stephan Fadinger: Uns ist wichtig, für ein Unternehmen, das Mitarbeiter sucht, immer eine Lösung parat zu haben. Diese besteht darin, dass wir aktiv auf die Suche nach den passenden Kandidaten gehen, die passenden Matches finden und zusammenbringen, sodass beide Seiten, sowohl das Unternehmen als auch die Kandidaten, miteinander zufrieden sind. Wir müssen die Unternehmenskultur verstehen, die zu besetzende Position im Detail begreifen, um auf der anderen Seite den dazu passenden Kandidaten zu finden.

Florian Meyer: Darüber hinaus ist es unser Ziel, dass sich unsere Kunden durch die Qualität unserer Dienstleistungen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Gerade aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage nimmt das Thema Mitarbeitergewinnung immer mehr Raum ein. Weil wir als Experten der Personaldienstleistung uns darum kümmern, schaffen wir für die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, freie Kapazitäten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die digitale Transformation in Ihrem Geschäft?

Florian Meyer: Digitale Transformation heißt für uns, jeden Schritt nach vorn bewusst und mit Begeisterung zu gehen. Neue Technologien implementieren wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und entwickeln so effizientere Unternehmensabläufe. Dabei geht es immer darum, die Mitarbeiter ins Boot zu holen und Transformationsprozesse gemeinsam zu gestalten. Dafür müssen die Strukturen geschaffen werden, in denen sich die Mitarbeiter weiterentwickeln können. Digitalisierung funktioniert nur mit und durch Menschen.

Stephan Fadinger: Ein Beispiel ist etwa die Bewerbung über WhatsApp: Vor etwas mehr als einem Jahr war das noch ungewöhnlich, heute ist es gang und gäbe. Wir haben das damals zügig weiterentwickelt und automatisiert, sodass sich Mitarbeiter in vielen Sprachen initiativ oder auf ausgeschriebene Stellen über uns bewerben können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Erfurt

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Interview mit Gerrit Häcker, CEO und Gründer der Häcker Automation GmbH

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Die Bauteilknappheit und die Versorgungsprobleme der letzten Jahre ermutigen viele westliche Hersteller, die Rückführung aus dem Ausland zuvor ausgelagerter Produktionskapazitäten zu erwägen. Die Umstellung von der Massenproduktion auf individualisierte Produkte…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP