„Unsere Firma hat ein riesiges Potenzial!“

Interview mit Gregor Greinke, Gründer, CEO, Vorstandsvorsitzender der GBTEC Software AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Greinke, bitte schildern Sie uns doch kurz, was Kunden von der GBTEC Software AG erwarten dürfen?

Gregor Greinke: Wir bieten unseren Kunden ‘Software as a service’. Wir helfen ihnen, in ihren Geschäftsprozessen besser zu sein. Das machen wir, indem wir Prozesse darstellen, sie visualisieren, automatisieren und damit auch effizienter gestalten. Wir kümmern uns um den optimalen Workflow. Was die Prozesse betrifft, sind wir gewissermaßen eine Messmaschine. Wir messen die Performance mittels einer sehr hippen Technologie. Dabei setzen wir auf die intuitive Bedienung einer sehr einfachen Softwareoberfläche, was neben der Funktionalität der Software ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist.

Wirtschaftsforum: Gibt es Schwerpunkte bei den Branchen, für die Sie tätig sind?

Gregor Greinke: Wie Sie an unseren Referenzkunden sehen können, sind wir auf keine bestimmte Branche festgelegt. Unter den rund 20 Branchen, für die wir arbeiten, finden sich Automobilhersteller und deren Zulieferer ebenso wie Banken und Versicherungen, Industrie und Energiewirtschaft sowie öffentliche Verwaltung und Militär. Außerdem nutzen mehr als 100 Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen unsere Lösungen.

Wirtschaftsforum: Sind Sie vorwiegend In Deutschland aktiv oder auch international?

Gregor Greinke: Aktuell haben etwa 80% unserer Kunden ihren Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 20% außerhalb der DACH-Region in Ländern wie Australien, Japan und den USA. Mittelfristig streben wir 60% internationale Kundschaft und 40% in der DACH-Region an.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Vertrieb organisiert?

Gregor Greinke: Wir sind inboundorientiert und verwenden Instrumente wie Google-Suchmaschinen und LinkedIn, um Interessenten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Darüber hinaus nutzen wir die Dienste weltweit bekannter Analysten - vor allem für den amerikanischen Markt. Da wir international expandieren wollen, verstärken wir hier auch unsere Marketingaktivitäten. Zudem können Interessierte alle unsere Softwarelösungen ausprobieren. Das ist eines der wichtigsten Vertriebsinstrument für uns.

„Unsere Firma wird nie langweilig und kein Tag ist wie der andere!“ Gregor GreinkeGründer, CEO, Vorstandsvorsitzender
Gregor Greinke, Gründer, CEO, Vorstandsvorsitzender

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Historie von GBTEC.

Gregor Greinke: Von Haus aus bin ich Elektrotechniker, habe anschließend Wirtschaftsinformatik studiert und meine erste Firma 2002 gegründet. Als Consultingfirma mit einem Fokus auf IT habe ich 2006 GBTEC ins Leben gerufen. Ich bin zu Kunden gegangen, um deren Geschäftsprozesse zu unterstützen und konnte erste Aufträge von Ministerien sowie Firmen wie Daimler und Siemens akquirieren. Wir wollten uns jedoch nicht nur auf das Consulting konzentrieren, sondern auch ein Produkt anbieten. So haben wir 2009 unsere erste Software zur Prozessmodellierung entwickelt. Damit hatten wir schon zwei Standbeine und 2011 hatte das Produkt einen Reifegrad erreicht, mit dem wir es auch verkaufen konnten. Die Erträge aus dem Consulting haben wir in den folgenden Jahren in Software investiert. Der große Durchbruch folgte zwischen 2016 und 2017 mit der Entwicklung einer cloudbasierten Softwarelösung, die unser Geschäftsmodell höchst skalierbar gemacht hat. Im Jahr 2020 hat ein niederländischer Investor mehr als die Hälfte der Aktien erworben. Mit dem so ins Unternehmen geflossenen Geld konnten wir weitere Firmen hinzukaufen. In den Jahren nach der Gründung lag das Verhältnis von Consulting zu Software noch bei 80:20, heute bei 20:80. Dauerhaft möchten wir gerne auf 90% Software und 10% Service kommen.

Wirtschaftsforum: Eine Frage zur Nachhaltigkeit: Welche Bedeutung hat der Begriff für Sie?

Gregor Greinke: Für mich ist Nachhaltigkeit dann gegeben, wenn ein Nutzen zu verzeichnen ist. In unserem Fall kann das eine höhere Prozesseffizienz, schnellere Arbeitsabläufe, geringere Prozesskosten oder mehr Transparenz bedeuten. Wenn die Kunden einen Nutzen von unserer Software haben und zufrieden sind: Das ist für mich nachhaltig.

Wirtschaftsforum: Welche Faktoren machen für Sie den Erfolg von GBTEC aus?

Gregor Greinke: Wir sind einer der Marktführer und wir haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Software hat die einfachste und intuitivste Oberfläche. Außerdem bieten wir nicht nur Software an, sondern auch Beratung. Die zahlreichen Referenzen aus den unterschiedlichsten Branchen sind für mich eindrucksvoller Beweis für das Vertrauen, das die Kunden unserem hochqualifizierten Team und unseren Produkten entgegenbringen.

Wirtschaftsforum: Apropos Team: Wie würden Sie die Unternehmenskultur bei GBTEC beschreiben?

Gregor Greinke: Ganz flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege, wertschätzende Kultur. Wir loben und fördern und sind locker ehrgeizig. Unsere Firma wird nie langweilig und kein Tag ist wie der andere. Wir zahlen vernünftige Gehälter und pflegen eine bodenständige Kultur mit Mitarbeitern aus 20 Nationen.

Wirtschaftsforum: Und wohin geht die Reise in den nächsten Jahren?

Gregor Greinke: Softwarefirmen müssen wachsen. Wenn sie nicht wachsen verschwinden sie vom Markt. Unsere Firma hat ein riesiges Potenzial und unser nächstes Umsatzziel sind 100 Millionen EUR.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Spannendes aus der Region Bochum

SAP-Spezialist mit dem richtigen Mindset

Interview mit Fin Geldmacher, Lars Gregor, Lothar Grüber, Geschäftsführer der prismat GmbH

SAP-Spezialist mit dem richtigen Mindset

Die Auftragsbücher sind voll. Die Lager leer. Viele Unternehmen kämpfen mit gestörten Lieferketten. War lange Zeit die Just-in-time-Produktion das Maß aller Dinge, denken jetzt viele um – mehr Lagerhaltung lautet…

Ein Partner rund ums Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Hannes Sebastian Huber Geschäftsführer der Stricker Holding GmbH & Co. KG

Ein Partner rund ums Bauen

Im kommenden Jahr feiert die Stricker-Gruppe ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Wie es der familiengeführten Unternehmensgruppe gelungen ist, mit der Zeit zu gehen und sich dabei trotzdem selbst immer treu zu bleiben,…

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Das könnte Sie auch interessieren

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Cloud-Services in der Automobilbranche

QAware gestaltet die Zukunft mit modernen Cloud-Technologien

Innerhalb des hochkritischen Produktionsumfelds hat das IT-Beratungs- und Projekthaus QAware aus München eine cloud-native Softwarelösung für die Automotive-Industrie entwickelt.…

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Interview mit Maximilian Dietrich, Prokurist der ESPRiT Engineering GmbH

„Das autonome Fahren ist der Weg der Zukunft“

Embedded Software ist im Auto – und nicht nur dort – absolut sicherheitsrelevant. Die ESPRiT Engineering GmbH in München ist sich als Entwickler dieser Verantwortung bewusst. Prokurist Maximilian Dietrich sprach…

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Interview mit Klaus Gruber, Geschäftsführer der Sioux Technologies GmbH

Sioux Technologies: „We bring high-tech to life”

Hightechlösungen müssen in der Halbleiterindustrie, der Laboranalytik oder der Medizintechnik nicht abstrakt bleiben, sondern werden durch die Sioux Technologies GmbH in die Praxis umgesetzt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Hightechsysteme…

TOP