Kein Garten für Mauerblümchen

Interview mit Johannes Kerschdorfer, Geschäftsführer der Gartenbau Kerschdorfer GmbH

Das Familienunternehmen hat seinen Ursprung in der Landwirtschaft. „1942 wurden wir Reichssieger im Obst- und Gemüseanbau“, berichtet der Geschäftsführer und Inhaber Johannes Kerschdorfer. Zu dieser Zeit wurde auch ein Gärtnereibetrieb gegründet. „Vor 30 Jahren haben wir dann die Gartengestaltung übernommen. Heute sind wir ein Mischbetrieb aus Gartenbau, Floristik und Gärtnerei. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Bau von Schwimmteichen. Darin haben wir ebenfalls fast 30 Jahre Erfahrung.“

Viele der Kunden kommen aus der gehobenen Gastronomie und Hotellerie, aber auch öffentliche Auftraggeber, Gewerbekunden und Privathaushalte nehmen die Dienste von Kerschdorfer in Anspruch.

Zahlreiche Vorzeigeprojekte zeugen von der Kreativität und Expertise des Inhabers und seiner rund 50 Mitarbeiter. Zu ihnen zählen das Tiroler Alpenhotel Schwarz, das einen Preis für die schönste Hotelanlage gewonnen hat, das Hotel Stock im Zillertal, das für den schönsten Dachgarten Europas ausgezeichnet wurde, sowie verschiedene Berg-Erlebniswelten wie die SkiWelt Wilder Kaiser in Südtirol und das Pistenschloss im Tiroler Skigebiet. Auch die Gartenschau der Innsbrucker Frühjahrsmesse wird regelmäßig von Kerschdorfer geplant.

Gut geplant ist halb gebaut

Der Betrieb in Stumm umfasst eine Gesamtfläche von 19.000 m². „Wir haben ein eigenes Planungsbüro mit Architekten im Haus, die die Spezialplanungen durchführen“, so der Geschäftsführer. Bei Großprojekten wie der Planung und Gestaltung umfangreicher Außenbereiche übernimmt sein Unternehmen das komplette Angebot für die verschiedenen Gewerke sowie Lokalunternehmer und tritt in manchen Fällen als Totalunternehmer auf.

Johannes Kerschdorfer
„Es ist immer eine besondere Freude, wenn etwas Tolles entsteht.“ Johannes KerschdorferGeschäftsführer

„Wir machen Angebote, die auch realistisch sind“, betont Johannes Kerschdorfer. Seine Motivation: „Es ist immer eine besondere Freude, wenn etwas Tolles entsteht.“ Saubere Arbeit ist ihm dabei wichtiger als der Preis. Der Lohn sind zufriedene Kunden und wirtschaftlicher Erfolg. „Wir hatten im letzten Jahr Vollbeschäftigung und haben auch Aufträge an Partner weitergegeben.“

Sein Ziel ist, das Unternehmen, das einen Umsatz von fünf Millionen EUR erwirtschaftet, gut in die nächste Generation zu führen. Die Voraussetzungen sind günstig, denn die übrigen Familienmitglieder teilen seine Leidenschaft für Landwirtschaft und Garten: Seine Frau Elisabeth führt die Gärtnerei, Sohn Martin hat einen eigenen Betrieb und Sohn Jakob hilft im Familienbetrieb.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Stumm im Zillertal

Oase in den Bergen

Interview mit Peter Unterguggenberger, Hoteldirektor der Gartenhotel Crystal

Oase in den Bergen

Es gibt nicht viele Wellnesshotels, die so durchdacht sind. Denn Wellness heißt heute ja nicht nur für sich selbst etwas zu tun, sondern dies auch mit einem guten Gewissen zu…

Ein bisschen zeitlos sein

Interview mit Stefan Egger, Geschäftsführer der Hotel Theresa GmbH

Ein bisschen zeitlos sein

Masse steht nicht unbedingt für Klasse, das gilt auch im Hotelgewerbe. Statt auf Wachstum zu setzen, hat sich die Hotel Theresa GmbH aus dem österreichischen Zell am Ziller deshalb entschlossen,…

Wie sich Tradition und Moderne in die Wolle bekommen

Interview mit Mag. Markus Giesswein, Geschäftsführer Giesswein Walkwaren AG

Wie sich Tradition und Moderne in die Wolle bekommen

Sie wird bereits seit dem vierten Jahrtausend vor Christus verwendet, ist ein nachwachsender Rohstoff, steht für hohe Qualität und hält uns bis heute wohlig warm: Wolle. Aus diesem besonderen Geist…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP