Wie man heterogene Maschinenparks vernetzt

Interview mit Dr. Andrea Rösinger, Co-CEO und CTO der FORCAM GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Rösinger, Ihr Unternehmen ist spezialisiert auf das industrielle Internet der Dinge. Was genau machen Sie und wie kam es dazu?

Dr. Andrea Rösinger: Die Idee war schon immer die Produktion von Fabrik-Softwarelösungen. Angefangen haben wir vor 20 Jahren mit Manufacturing Execution Systems, heute entwickeln wir Lösungen für die Industrie 4.0. Der Zweck ist dabei stets der gleiche geblieben: unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Effizienz in der Fertigung zu steigern.

Wirtschaftsforum: Inwieweit wird Ihr Geschäft durch die Corona-Pandemie beeinflusst?

Dr. Andrea Rösinger: Wir sind Teil der Lösung aus der Corona-Krise. Schon davor wollten viele Unternehmen aufgrund der Kosten ihre Fertigung optimieren. 2020 war dafür ein Wendejahr. Zurzeit entwickelt sich der digitale Mittelstand schneller als zuvor, es wird mehr in Innovationen investiert. Durch die Pandemie ist die Zeit jetzt reif für die Industrie 4.0: Es wird wieder mehr lokal produziert, dies aber kostenmäßig optimiert.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrer IIoT-Lösung?

Dr. Andrea Rösinger: Unsere Plattformlösung ist herstellerunabhängig und frei erweiterbar. Sie ist offen für andere Technologien und Partner, wie SAP oder Microsoft, und eignet sich damit ideal für einen heterogenen Maschinenpark, wie es ihn in vielen fertigenden Unternehmen gibt. Konnektivität ist unsere Kernkompetenz.

Wirtschaftsforum: Stichwort heterogene Maschinenparks. Hierfür haben Sie gerade ein neues Produkt auf den Markt gebracht.

Dr. Andrea Rösinger: Ja, mit FORCAM FORCE™️ EDGE können Unternehmen heterogene Maschinenparks digital anbinden, unabhängig von Alter oder Hersteller. Und unsere neueste Innovation, FORCETM BRIDGE, schlägt die Brücke zum App-Universum von Microsoft Power Automate. Fabrikteams können damit rund 400 marktbekannte Apps für völlig neue Echtzeit-Workflows und Alarmierungen nutzen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ihr Unternehmen im globalen Wettbewerb?

Dr. Andrea Rösinger: Wir gehören weltweit zu den wichtigsten Playern im Bereich Fertigungssteuerung im industriellen Internet der Dinge. Analysten sehen uns als Leader, andere als Challenger. Auf jeden Fall wollen wir uns mit neuen Impulsen noch weiter vorne positionieren.

Wirtschaftsforum: Welche sind für Sie die wichtigsten Auslandsmärkte?

Dr. Andrea Rösinger: Unser Exportanteil beträgt derzeit 20 bis 30%, Schwerpunkt Europa. Außerdem haben wir eigene Niederlassungen in Großbritannien, den USA und China. Wir haben aber auch in Deutschland viele internationale Firmen als Kunden. Unser nächster wichtiger Schritt wird der Ausbau des französischsprachigen Marktes sein, also Frankreich und die französischsprachige Schweiz. China als großer Manufacturing-Standort ist für uns ein bedeutender Markt, und als weiteren Schritt wollen wir unsere Position auf dem indischen Markt weiter ausbauen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die nächsten Jahre gesetzt?

Dr. Andrea Rösinger: Wir wollen unsere Software weiter skalieren als Plattformlösung in Kooperation mit SAP und Microsoft, und so Umsatz und Mitarbeiterzahl weiter ausbauen. Wachstum bedeutet dabei nicht nur, die Technologie weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erobern. Man muss auch immer die Menschen mitnehmen und eine entsprechende Lernkultur etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Interview mit Dr. Bastiaan Oud, CEO der Simcon kunststofftechnische Software GmbH

Wie der Kunststoffspritzguss intelligenter wird

Die Entwicklung und Herstellung neuer Komponenten und Werkzeuge im Kunststoffspritzgussverfahren ist ein hochkomplexer Prozess. Am Anfang stehen oft umfassende technische Simulationen, die eine passgenaue Auslegung der entsprechenden Formteile ermöglichen sollen.…

TOP