Die eigene Zukunft ohne Entweder-Oder-Gedanken gestalten

Interview mit Katharina Staudacher, Gründerin und Geschäftsführerin der foodloose GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Staudacher, Bio ist „in“ und Snacks gibt es viele. Warum haben Sie sich dennoch entschlossen mit foodloose Bio-Snacks auf den Markt zu bringen?

Katharina Staudacher: Ich glaube, wir haben selbst ein wenig dazu beigetragen, dass Bio „in“ wird. foodloose wurde bereits 2010 gegründet. Damals gab es noch kaum Bio-Snacks, die nicht nur gesund und nachhaltig waren, sondern auch Spaß gemacht haben. Wir wollten Bio aus der oft sehr ernsten Ökoecke herausholen und ein Lifestyle-Produkt schaffen. Mittlerweile sind viele weitere Snack-Marken mit einem ähnlichen Ansatz auf den Markt gekommen und ich freue mich sehr darüber, dass Bio mittlerweile ganz selbstverständlich auch cool und stylisch ist.

Wirtschaftsforum: Sie geben Ihren Nussriegeln ausgefallene Namen wie Poppy Limona, Garden Gusto oder Poesie Amelie. Ist das ein Ausdruck von Spaß an der Kreativität oder ausgeklügeltes Marketing?

Katharina Staudacher: Beides. Wir wollen unsere Kunden überraschen und begeistern. Unsere Riegel haben diese Namen, weil jeder durch eine ganz persönliche Geschichte inspiriert ist. Die Idee zu Poppy Limona ist etwa in einem kleinen Café in den USA entstanden, wo ich während eines Roadtrips einen ganz fantastischen Muffin mit Zitrone und Mohn probiert habe. Und Poesie Amelie ist nach einer sehr guten Freundin und ihrem traditionellen jährlichen Bratapfelessen benannt. Jeder Riegel ist besonders und braucht daher auch einen besonderen Namen. Außerdem macht es uns einfach Spaß, ein bisschen anders als die klassischen Industrieprodukte zu sein und im Regal aufzufallen.

Katharina Staudacher und Verena Ballhaus-Riegler
„Unsere Riegel haben diese Namen, weil jeder durch eine ganz persönliche Geschichte inspiriert ist.“ Katharina StaudacherGründerin und Geschäftsführerin

Wirtschaftsforum: Start-ups werden häufig von Männern gegründet. Haben Frauen weniger Mut zur Gründung?

Katharina Staudacher: Nein, das glaube ich nicht. Aber gerade Frauen in den 30igern – dem klassischen Gründer-Alter – sind erst einmal mit der Familienplanung beschäftigt. Dann steht bei vielen auch erst einmal Sicherheit an erster Stelle und sie gehen oft in ihre alten Jobs in Teilzeit zurück. Viele Frauen sind dann frustriert, da die herausfordernden Aufgaben oft ausbleiben und sehr viel Potenzial von den Arbeitgebern nicht genutzt wird. Ich finde es total wichtig, dass man dieses Potenzial nutzt und etwas Tolles daraus erschafft. Deswegen ist eigentlich eine Gründung aus so einer Position perfekt. Dennoch sollte es natürlich mit dem häufigen Wunsch nach einer Familie in Einklang gebracht werden können. Gerade das ist aber oft in einer Selbstständigkeit möglich. Daher fände ich es toll, wenn noch viel mehr Frauen gründen würden und sich so ihre berufliche und private Zukunft ohne Entweder-Oder-Gedanken selbst gestalten würden.

Katharina Staudacher und Verena Ballhaus-Riegler
„Ich bin als Mutter viel ausgeglichener, wenn ich auch meine beruflichen Ziele verfolge und etwas Herausforderndes und Spannendes machen kann." Katharina Staudacher, Gründerin und Geschäftsführerin

Wirtschaftsforum: Stichwort Mompreneurs: Sie sind Mutter dreier Kinder und gleichzeitig Unternehmerin. Wie schaffen Sie es, eine Balance zwischen beiden Bereichen zu halten?

Katharina Staudacher: Das klappt mal besser und mal schlechter – und sicherlich hat man oft ein latent schlechtes Gewissen beidem Gegenüber. Dennoch bin ich als Mutter viel ausgeglichener, wenn ich auch meine beruflichen Ziele verfolge und etwas Herausforderndes und Spannendes machen kann. Ich habe für mich herausgefunden, dass es super ist, feste Zeiten und Tagesabläufe einzurichten. Vormittags arbeite ich, nachmittags bin ich dann voll und ganz bei meinen Kindern und lasse mich ungern von der Arbeit stören, abends bin ich dann meist wieder am Laptop. Aber es hilft mir auch extrem, dass mein Mann mich unterstützt und mir Freiräume einräumt.

Wirtschaftsforum: Würden Sie bitte abschließend den folgenden Satz vervollständigen: Wenn ich Zeit zur freien Verfügung habe, dann…

Katharina Staudacher: …sitze ich mit meinen Kindern auf dem Wohnzimmerteppich und baue ganz in Ruhe die Brio-Eisenbahn auf.

Interview: Markus Büssecker

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

TOP