Lösungen im Feinblechbau – individuell und kurzfristig

Interview mit Dino Schlüter, Geschäftsführer, und Janina Lange, Geschäftsführende Gesellschafterin der Feinblechsysteme Lentz GmbH

1998 begann die Geschichte von Feinblechsysteme Lentz mit einem Werk in Syke und 15 Mitarbeitern. „Dann ging es immer weiter bergauf, mit neuen Technologien, den Blick stets auf die Marktgegebenheiten gerichtet“, erzählt die Geschäftsführende Gesellschafterin Janina Lange und betont: „Uns ging es immer darum, individuell auf die Kunden einzugehen und ihre Wünsche optimal zu erfüllen.“

Diesen Weg hat das Unternehmen bis heute weiterverfolgt. 2008 wurde das zweite Werk in Rehden eröffnet. An beiden Standorten sind 70 Mitarbeiter beschäftigt. „Sondergehäuse sind der größte Umsatztreiber“, erklärt Geschäftsführer Dino Schlüter.

Produziert werden in diesem Bereich unter anderem Gehäuse für Containerhäfen und Yachten, für Windenergie, Container- sowie Kreuzfahrtschiffe und den Bereich Automation. „Die Elektronik muss irgendwohin. Das gilt für Maschinen in jeder Branche. So sind wir nicht abhängig von bestimmten Industrien“, macht Dino Schlüter deutlich.

Geliefert wird EU-weit, der Schwerpunkt des Geschäfts liegt jedoch in Deutschland – exportiert wird überwiegend durch die Kunden. Die Produkte haben sich im Lauf der Zeit verändert, so Dino Schlüter: „Früher waren die Gehäuse größer. Jetzt wird die Elektronik immer kompakter.“

10% der Mitarbeiter sind in der Konstruktion beschäftigt. Die Verbundenheit der Belegschaft mit dem Unternehmen ist groß. „Viele Mitarbeiter sind von Beginn an dabei. Wir haben wenig Fluktuation und können daher auf ihre Erfahrung bauen“, sagt Janina Lange. Sie verweist auf das familiäre Umfeld und das gute Arbeitsklima als wichtigste Gründe für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Besonders in der Produktion sei es dennoch nicht einfach, Fachkräfte zu finden. Für die Zukunft erwarten die Geschäftsführer, die beide im Unternehmen gelernt haben, hauptsächlich technologische Veränderungen. Das Unternehmen soll dabei, wie bisher, stetig und langfristig ausgebaut werden. Mit ihren kurzen Dienstwegen, schnellen Entscheidungen, Flexibilität sowie extrem kurzen Lieferzeiten sieht sich die Firma gut aufgestellt und in ihrer bisherigen Strategie bestätigt.

„Wir sind ein typisches Familienunternehmen und setzen nicht auf kurzfristigen Erfolg, sondern auf langfristige Partnerschaften“, ergänzt Dino Schlüter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Landkreis Diepholz

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kein Freiraum zum Atmen“

Interview mit Anton Buresch, Geschäftsführer der Gerhard Rauch Ges.m.b.H.

„Kein Freiraum zum Atmen“

Die Gerhard Rauch Ges.m.b.H. in Trasdorf in Niederösterreich ist weltweit für ihre hochwertigen Bauteile und innovativen Stanzlösungen bekannt. Anton Buresch, geschäftsführender Gesellschafter, vertritt die 2. Generation im Familienunternehmen. Im Interview…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP