„Wir entwickeln die Schirmmodelle selbst!“

Interview mit Volker Griesel, Geschäftsführer der FARE-Guenther Fassbender GmbH

„Service und Zuverlässigkeit sowie Qualität und Lagerverfügbarkeit sind Argumente, die für uns sprechen“, beschreibt Volker Griesel einige Stärken der FARE-Guenther Fassbender GmbH. „Außerdem stehen wir für langjährige Erfahrung und Innovationen. Dazu gehören beispielsweise Schirme, deren Funktionen elektrisch gesteuert werden, Schirme mit einer Taschenlampe im Griff und Schirme mit einer LED-Innenbeleuchtung. Wir bringen regelmäßig neue Designs und Farben auf den Markt und investieren viel Geld in die Entwicklung neuer Griffformen. Außerdem halten wir einige Patente, unter anderem für Schirme mit integriertem Lautsprecher. Noch heute arbeiten wir auch mit den Firmen zusammen, die Anfang der 1990er-Jahre den automatischen Schließmechanismus für Taschenschirme erfunden haben.“

Weitere Pluspunkte sind die zunehmend nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens sowie die exzellente Beratung.

Eigene Entwicklung

„Wir entwickeln die Schirmmodelle selbst und lassen sie von Partnern, mit denen wir langjährige Geschäftsbeziehungen pflegen, in China fertigen“, sagt Volker Griesel. „In China haben wir auch Mitarbeiter, welche die Qualität der Schirme kontinuierlich kontrollieren.“ Rund 140 verschiedene Standardprodukte hat FARE dauerhaft auf Lager, zu Spitzenzeiten werden in den Lagerräumen bis zu zwei Millionen Schirme vorgehalten.

Neben einem kompletten Sortiment an Regenschirmen umfasst das Portfolio auch einige Sonnenschirme. FARE arbeitet hautpsächlich B2B und beliefert schwerpunktmäßig den Werbeartikelhandel in Deutschland – wo es allein über 3.000 solcher Firmen gibt –, in Europa und in den angrenzenden Ländern.

Auf Schirme spezialisiert

Gegründet wurde die heutige FARE-Guenther Fassbender GmbH 1955 von Guenther Fassbender als Import- und Exportunternehmen. Ein Jahr später trat Gerhard Griesel, der Vater des jetzigen Geschäftsführers, in das Unternehmen ein, das er ab 1964 als alleiniger Inhaber führte. Zwei Jahre vorher hatte er während einer Reise Kontakte zu einem japanischen Hersteller von Schirmteilen geknüpft und damit die Voraussetzungen für das heutige Geschäft geschaffen.

Die folgenden Jahrzehnte wurden geprägt durch die alleinige Fokussierung auf Schirme – und hier speziell auf Werbeschirme –, auf die Entwicklung von Innovationen sowie den Ausbau der Absatzmärkte außerhalb von Deutschland. 1993 trat Volker Griesel nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und dem anschließenden Studium der Betriebswirtschaft in die Firma seines Vaters ein, wurde 1999 Geschäftsführer und 2004 alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter.

2007 erfolgte der mehrheitliche Verkauf an eine familiengeführte Holding. Heute beschäftigt das Unternehmen mit einem zweistelligen Millionenumsatz 60 Mitarbeiter. Nachhaltigkeit steht auch bei der Führung des Unternehmens ganz oben auf der Agenda, zuletzt 2021 durch die Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb unter Beweis gestellt.

Partnerschaftliches Miteinander

Ein großes Vertriebsteam kümmert sich um Kundenakquise und -pflege. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz besuchen eigene Mitarbeiter die Kunden, in den übrigen Absatzmärkten arbeitet FARE mit Vertriebspartnern zusammen. Auch das Marketing liegt in den Händen von FARE. „Heute muss der Hersteller alles übernehmen“, weiß Volker Griesel. „Deshalb haben wir eine eigene Marketing-abteilung, die unsere Partner unterstützt.“

Zu deren Aufgaben gehört auch das Erstellen von zielgruppenspezifischen Ansprachen, unter anderem für die Automobilbranche, Hotellerie oder Lebensmittelindustrie. Als Folge von Corona wurde auch der digitale Ausbau beschleunigt. Volker Griesel: „Wir haben 2020 eine neue ERP eingeführt und eine extra Abteilung ‘Digital Unit’ gegründet. Unsere Webseite wurde 2022 neu gestaltet und auch unsere Buchhaltung arbeitet digital.“

Auch das Trendthema Nachhaltigkeit wurde bei FARE schon vor mehr als einem Jahrzehnt erkannt. „Vor zwölf Jahren haben wir mit Schirmen aus Bambusmaterial und einem Bezug aus recycelten PET-Flaschen den Grundstock für unsere Modellreihe ‘Ökobrella’ gelegt, die heute eine komplett klimaneutrale Serie ist. Wir legen Wert auf die Zertifizierung der gesamten Produktabläufe.“

Wichtige Sozialstandards sind Pflicht und werden regelmäßig durch amfori BSCI auditiert. Das Miteinander bei FARE bezeichnet Volker Griesel als ‘sehr offen’: „Wir unterstützen das selbstständige Arbeiten und stärken den Teamgeist zum Beispiel durch Tage der offenen Tür, zu denen auch die Familien unserer Beschäftigten eingeladen werden. Als Stichworte für unser Betriebsklima würde ich Kreativität, Sicherheit, Vertrauen und Spaß bezeichnen. Wir feiern unsere Erfolge gemeinsam und stellen uns auch unserer sozialen Verantwortung.“

Die Stabilisierung der bestehenden Märkte sowie weitere Digitalisierung und Nachhaltigkeit sieht Volker Griesel als die wichtigsten Themen für die kommenden Jahre: Wir möchten an unsere Erfolge vor Corona anknüpfen, unsere Marktanteile weiter ausbauen und unseren Mitarbeitern eine langfristige Heimat bieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Spannendes aus der Region Remscheid

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP