Grundstoffe, die Großes leisten

Interview mit Nils Ellmann, Geschäftsführer und Jasmin Nowicki, Geschäftsführerin der Fagron GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Nowicki, Herr Ellmann, Sie teilen sich seit Kurzem die Geschäftsführung der Fagron GmbH & Co. KG, einem Pharmaunternehmen, das sich auf Wirk- und Rohstoffe konzentriert, aber auch darüber hinaus Produkte und Services anbietet. Wie kam es dazu?

Nils Ellmann: Im Oktober 2021 haben wir interimsmäßig die Fagron-Geschäftsführung übernommen, nachdem unsere Vorgängerin aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. Wir haben die Bereiche aufgeteilt und freuen uns auf neue Herausforderungen.

Jasmin Nowicki: Wir wollen bewusst im Team arbeiten, da wir uns hervorragend ergänzen. Während ich mich um die Bereiche Marketing, Quality und Logistik kümmere, ist Herr Ellmann für Bilanzbuchhaltung, Controlling und Einkauf verantwortlich.

Wirtschaftsforum: Welchen Unternehmenskurs werden Sie künftig einschlagen? Sind grundlegende Veränderungen geplant?

Nils Ellmann: Was die Unternehmensführung betrifft, wollen wir uns beide bewusst auch operativ mit einbringen und suchen die Nähe zum Team. Hier in Glinde führen wir die Landesniederlassung; wichtige Impulse bekommen wir natürlich vom Konzern in Rotterdam. Grundsätzliche Guidelines sind vorgegeben, gleichzeitig wollen wir unseren eigenen Fingerabdruck hinterlassen. Das heißt zum Beispiel, dass wir uns im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffe stärker positionieren wollen.

Jasmin Nowicki: Ein wichtiges Vorhaben ist die Rückkehr zum Kerngeschäft, den Roh- und Wirkstoffen. Hier liegen die historischen Wurzeln und Kernkompetenzen und dahin wollen wir wieder zurück. Gleichzeitig werden wir Konzernimpulse einbeziehen, zum Beispiel was diverse Eigenmarken und Projekte betrifft.

Wirtschaftsforum: Wie ist Fagron aufgestellt, um diese Aufgaben zu meistern?

Nils Ellmann: Hier in Glinde sind 45 Mitarbeiter tätig; als Landesgesellschaft sind wir für die DACH-Region verantwortlich. Der Konzern, der 1990 in Rotterdam gegründet wurde, ist weltweit auf allen Kontinenten präsent und hat zwischen 3.000 und 4.000 Mitarbeiter in 35 Ländern.

Wirtschaftsforum: Wie sieht das Portfolio insgesamt aus?

Nils Ellmann: Die Grundidee war, wie bereits erwähnt, der Vertrieb von pharmazeutischen Rohstoffen. Daraus leitet sich auch der Name Fagron im Niederländischen ab. Seit der Gründung wurde das Portfolio Stück für Stück erweitert und Eigenmarken wie SyrSpend, eine Suspensionsgrundlage, oder die Creme- und Salbengrundlage Pentravan kamen hinzu.

Jasmin Nowicki: Neben dem Handel mit Rohstoffen sollen Bereiche wie die Lab-Sparte ausgebaut werden. Dabei handelt es sich um Geräte, die Apothekern die Arbeit erleichtern. Das können Luftsterilisatoren oder Magnet-rührer sein. Zudem bieten wir verschiedene Gentests an, zum Beispiel für Haarausfall oder um zu testen, welche Lebensmittel jemand essen darf. Wir werden diese Tests auf Endkonsumenten ausweiten und sind momentan dabei, sie auf den Markt zu bringen.

Nils Ellmann: Das alles sind Eigenkreationen, die über den Handel hinausgehen. Bei den Rohstoffen deckt Fagron im Übrigen das gesamte Indikationsspektrum von Kortikoiden bis zu Betäubungsmitteln ab. Der Konzern stellt mehr als 2.800 Wirkstoffe bereit.

Wirtschaftsforum: An wen richtet sich dieses breite Angebot?

Nils Ellmann: Wir differenzieren aktuell zwischen vier Zielgruppen: öffentliche sowie Krankenhausapotheken, Großhandel und Pharmaindustrie. Öffentliche Apotheken und Krankenhausapotheken machen den Löwenanteil aus, während die Pharmaindustrie nur für einen relativ kleinen Anteil aufkommt.

Wirtschaftsforum: Welche Marketingkanäle nutzen Sie, um diese Zielgruppe zu erreichen?

Jasmin Nowicki: Da Apotheken nach wie vor sehr viel mit Faxen arbeiten, gibt es zahlreiche Faxkampagnen mit Newslettern. Natürlich nutzen wir auch Social Media wie Instagram, Facebook und Linkedin.

Wirtschaftsforum: Gibt es so etwas wie ein Erfolgsrezept?

Nils Ellmann: In unserer Branche ist die globale Vernetzung ein immenser Vorteil. Hauptwettbewerber sind Local Player mit einer Niederlassung. Wir profitieren unter anderem bei Beschaffung und Innovation von der Konzernzugehörigkeit, sind flexibler als andere und trotz unserer Größe außerordentlich dynamisch. In gewisser Weise herrscht hier noch immer eine Start-up-Mentalität und eine damit verbundene Leichtigkeit.

Wirtschaftsforum: Wenn man einen Blick nach vorne wagt, wo steht Fagron in drei bis fünf Jahren und wie sehen Ihre persönlichen Ziele aus?

Jasmin Nowicki: Wir wollen weiter wachsen, neue Produkte aufnehmen und dabei den Fokus auf pharmazeutische Grundstoffe klar beibehalten. Fagron soll insgesamt digitaler werden; dabei spielen auch Umweltaspekte eine tragende Rolle. Zum Teil arbeiten wir schon heute komplett papierlos.

Nils Ellmann: Neben der Stärkung der wirtschaftlichen Situation ist es mir ein persönliches Anliegen, das Team zu motivieren, sicherzustellen, dass Mitarbeiter Freude bei ihrer Arbeit haben. Erst dann fühle auch ich mich in meinem Job wohl.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

TOP