Unser Credo? Mobilität entsteht im Kopf.

Interview mit Siegfried Bugl, Geschäftsführer der EVO GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bugl, ein Slogan Ihres Unternehmens lautet: ‘Mobilität entsteht im Kopf’. Wie genau schafft EVO dafür das richtige Mindset?

Siegfried Bugl: Für uns ist es von besonderer Bedeutung, dass sich unsere Mitarbeiter ständig weiterentwickeln und am Puls der Zeit bleiben. Ihr Wissensstand muss wirklich breit aufgestellt sein, damit sie den Problemstellungen, mit denen sie in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind, mit einem holistischen Blick begegnen können. Denn am Anfang eines jeden Prozesses, noch lange vor der ersten CAD-Zeichnung, steht eine Idee, ein Bild im Kopf. Und dieser Funke ist die Basis dafür, dass am Ende ein gutes und populäres Produkt entstehen kann.

Wirtschaftsforum: Welche Idee lag damals der Gründung der EVO GmbH zugrunde?

Siegfried Bugl: In den 1990er-Jahren habe ich an der Entwicklung des ersten Rolls-Royce unter der Ägide von BMW mitgewirkt und war bei diesem Projekt für die Instrumententafeln und die Mittelkonsole verantwortlich. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich ein paar Kollegen näher kennengelernt, die die Sitze dieses Fahrzeugs verantwortet haben. Unsere Zusammenarbeit ist von Anfang an sehr angenehm gewesen und so haben wir uns 2001 entschlossen, gemeinsam unternehmerisch tätig zu werden. Die kurzen Entscheidungswege, die wir bei unserem Rolls-Royce-Projekt erfahren durften, wollten wir einfach nicht mehr missen.

Wirtschaftsforum: Welche Tätigkeiten gehören heute zum Leistungsspektrum von EVO?

Siegfried Bugl: Wir bieten einen 360-Grad-Zyklus vom Entwurf der ersten Konzepte bis hin zur Fertigung des letzten Fahrzeugs an und betreuen das Projekt auch nach Übergabe an den Lieferanten zur Fertigung weiter. So können wir sicherstellen, dass die richtigen Teile mit der richtigen Qualität am richtigen Ort eingehen. Unsere Komponentenexpertise ist ebenso breit aufgestellt: Wir entwickeln Komfortsitze, die in eine Liege- und Schwenkposition gebracht werden können, genauso wie die Zellanordnung sowie Kühlungs- und Entgasungssysteme für Hochvoltspeicher.

Wirtschaftsforum: Wie wird die Welt der Mobilität in zehn Jahren aussehen?

Siegfried Bugl: Mit Sicherheit wesentlich autonomer als heute. Dabei wird neben der Elektronik und der notwendigen Sensortechnik auch der Komfortgedanke eine ganz entscheidende Rolle spielen: In zehn Jahren werden wir so weit sein, dass man sich über weite Teile der Strecke, die man als Fahrer zu bewältigen hat, in einer Ruheposition befinden und sich den eigenen Präferenzen entsprechend beschäftigen kann: etwa ganz klassisch eine Zeitung lesen oder auch einen Film ansehen. Ob der eine oder andere Eingriff doch noch notwendig sein wird oder das Fahrerlebnis dann schon vollkommen automatisiert ist – daran scheiden sich noch die Geister. Der Trend hin zu einer deutlich stärkeren Autonomie des Fahrzeugs ist aber schon heute offensichtlich.

Wirtschaftsforum: Wie optimistisch stimmt Sie die Transformation vom Verbrennungsmotor hin zur E-Mobilität – vor allem auch im Hinblick auf dabei möglicherweise wegfallende Arbeitsplätze?

Siegfried Bugl: Natürlich ist so ein Wandel immer schwierig, weil er zuerst in den Köpfen stattfinden muss. Denken Sie etwa an manche Fachexperten, die sich in den letzten 20 Jahren auf die Weiterentwicklung von Getrieben spezialisiert haben – ein Know-how, das bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb keine nennenswerte Rolle mehr spielt. Aber insgesamt bin ich sehr optimistisch, dass wir diesen Wandel schaffen werden. Schließlich hat Deutschland immer wieder bewiesen, dass dieses Land als Gesellschaft und Wirtschaftsstandort imstande ist, auch große Transformationen schnell und gut zu bewältigen. Die Entwicklungen der letzten drei bis vier Jahre können einem dabei nur Mut machen. Und ja: Der eine oder andere Arbeitsplatz wird wegfallen. Doch dafür werden neue entstehen. Diese technologische Entwicklung ist nun einmal notwendig – das fordern der Markt, unsere Umwelt und auch unsere Kinder.

Wirtschaftsforum: Das Thema Weiterbildung steht auch im Zentrum Ihres EVO Campus. Worin besteht der Antrieb für dieses Projekt?

Siegfried Bugl: Mit dem EVO Campus wollen wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Skills beständig weiterzuentwickeln und sich auf die Herausforderungen von morgen einzustellen. Dafür ist selbstverständlich auch unsere Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und unbedingter Ehrlichkeit des Führungspersonals ganz entscheidend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Landkreis Dachau

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP