Mit Engagement durch die Gastro-Krise

Interview mit Peter Krug, Geschäftsführer der Eurogast Österreich GesmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krug, im Jahr des 55-jährigen Bestehens der Eurogast Österreich blicken Sie auf eine turbulente Entwicklung zurück.

Peter Krug: Allerdings, wir haben 2020 gravierende Veränderungen im Bereich der Gastronomie und Hotellerie erlebt. Entsprechend haben wir viel Agilität aufgebracht, um uns auf diese Entwicklung einzustellen. Die Einführung einer neuen Organisationsstruktur hat sich besonders positiv ausgewirkt. Es war eine finanzielle und logistische Herausforderung, drei Standorte zu fusionieren, aber das neue, moderne Zentrum der Eurogast Österreich in Zams ermöglicht schnellere Lieferketten und gebündelte Einkaufsstrukturen. Wir konnten unsere Marktanteile erhöhen, auch wenn 2020 wegen der Corona-Krise der Vorjahresumsatz in Höhe von 375 Millionen EUR nicht erreicht wird.

Wirtschaftsforum: Bringt die neue Organisationsstruktur weitere Vorteile?

Peter Krug: Unbedingt. Als operativer Geschäftsführer der Eurogast begrüße ich besonders, dass die beiden Eigentümer Mag. Franz Sinnesberger und Mag. Alexander Kiennast wieder mit an Bord sind. Unsere Eigentümerstruktur trägt zur Verlässlichkeit und Effizienz der Eurogast-Gruppe bei. Zudem haben wir in Zams alle Teams neu gegründet und flache Hierarchien geschaffen. Der Zuwachs an Agilität und Output ist enorm.

Wirtschaftsforum: Sie selbst bezeichnen sich gern als Mann der ‘Basis’ oder auch als ‘Coffee-Maker’?

Peter Krug: Vom leidenschaftlichen Koch hat es mich schnell in Richtung Gast und Gastronomie getragen. Ich bin Geschäftsführer in der Systemgastronomie geworden und später in den Handel gewechselt. Momentan studiere ich auch BWL. Der Eurogast Österreich bin ich seit 17 Jahren verbunden, zunächst durch Grissemann, ihr größtes Mitglied. Vor acht Jahren habe ich hier den Einkauf übernommen und begonnen, große Themen wie Vertrieb und Digitalisierung zentral zu organisieren. Ich sehe mich auf Augenhöhe mit meinem Team. Wenn es eng wird, mache ich meinen Mitarbeitern auch gern einen Kaffee. Entscheidungen sollte man gemeinsam tragen, nicht allein treffen.

Wirtschaftsforum: Was bietet die Eurogast ihren Kunden?

Peter Krug: Wir sind Vollsortimenter mit absolutem Fokus auf Qualität. Wir bieten Produkte, die vor der Haustüre wachsen und weiter veredelt werden, entsprechen damit dem Trend zur Regionalität und Nachhaltigkeit. Auch Rohprodukte in Richtung Convenience müssen diesem Anspruch genügen. Für unsere Tiroler Knödel zum Beispiel werden Tiroler Fleisch, Zwiebeln und Brot verwendet, das macht sie interessant für den Gast. Im gemeinsamen Schulterschluss und durch die Zusammenführung von Spezialistentum wird regionale Wertschöpfung möglich.

Wirtschaftsforum: Welchen Weg geht Eurogast in Zukunft?

Peter Krug: Ultrafrische, Liefertreue und Flexibilität in Verbindung mit Schnelligkeit verschaffen uns einen Vorsprung in jedem Markt. Wir liefern 24/7, dank unserer neuen ‘Best.Friend‘-Bestell-App sind wir on- und offline jederzeit erreichbar. Unser Ziel ist es, 70% unserer Aufträge über unseren B2B-Onlinekanal abzuwickeln. Auch in Zukunft werden wir für Versorgungssicherheit in unseren Kernmärkten Österreich und Süddeutschland sorgen, denn wir haben Mut zur Lagerhaltung im Interesse der Lieferqualität. Wir sind ganz und gar auf Kundenzufriedenheit fokussiert. Wir glauben an Unternehmer mit Herzblut – die agieren schneller als andere.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Zams

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Interview mit Alexander von der Thannen, Generaldirektor der Hotel Trofana Royal GmbH

Gastlichkeit auf Gipfelniveau

Ob Naturliebhaber, Skifan oder Gourmet, die Hotel Trofana Royal GmbH im österreichischen Ischgl bietet dem anspruchsvollen Gast alles, was das Herz begehrt. Zum Unternehmen gehören zwei 5-Sterne-Hotels, ein 4-Sterne-Hotel, Restaurants,…

Einfach rundum toller Urlaub

Interview

Einfach rundum toller Urlaub

‘Ischgl’ – für Wintersportler hat dieser Name einen magischen Klang. Nahe einem der größten Skigebiete Tirols, der Silvretta-Arena, gelegen, bietet der Ort unzählige Attraktionen für Schneeliebhaber. Doch auch im Sommer…

Ferrari der Skigebiete

Interview

Ferrari der Skigebiete

Der Name ist ein wenig irreführend. Schließlich bietet die Silvrettaseilbahn AG viel mehr als den Betrieb von Skiliften, Bergbahnen und Pisten. So ist das Unternehmen aus Ischgl auch verantwortlich für…

Das könnte Sie auch interessieren

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP