Mit Engagement durch die Gastro-Krise

Interview mit Peter Krug, Geschäftsführer der Eurogast Österreich GesmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krug, im Jahr des 55-jährigen Bestehens der Eurogast Österreich blicken Sie auf eine turbulente Entwicklung zurück.

Peter Krug: Allerdings, wir haben 2020 gravierende Veränderungen im Bereich der Gastronomie und Hotellerie erlebt. Entsprechend haben wir viel Agilität aufgebracht, um uns auf diese Entwicklung einzustellen. Die Einführung einer neuen Organisationsstruktur hat sich besonders positiv ausgewirkt. Es war eine finanzielle und logistische Herausforderung, drei Standorte zu fusionieren, aber das neue, moderne Zentrum der Eurogast Österreich in Zams ermöglicht schnellere Lieferketten und gebündelte Einkaufsstrukturen. Wir konnten unsere Marktanteile erhöhen, auch wenn 2020 wegen der Corona-Krise der Vorjahresumsatz in Höhe von 375 Millionen EUR nicht erreicht wird.

Wirtschaftsforum: Bringt die neue Organisationsstruktur weitere Vorteile?

Peter Krug: Unbedingt. Als operativer Geschäftsführer der Eurogast begrüße ich besonders, dass die beiden Eigentümer Mag. Franz Sinnesberger und Mag. Alexander Kiennast wieder mit an Bord sind. Unsere Eigentümerstruktur trägt zur Verlässlichkeit und Effizienz der Eurogast-Gruppe bei. Zudem haben wir in Zams alle Teams neu gegründet und flache Hierarchien geschaffen. Der Zuwachs an Agilität und Output ist enorm.

Wirtschaftsforum: Sie selbst bezeichnen sich gern als Mann der ‘Basis’ oder auch als ‘Coffee-Maker’?

Peter Krug: Vom leidenschaftlichen Koch hat es mich schnell in Richtung Gast und Gastronomie getragen. Ich bin Geschäftsführer in der Systemgastronomie geworden und später in den Handel gewechselt. Momentan studiere ich auch BWL. Der Eurogast Österreich bin ich seit 17 Jahren verbunden, zunächst durch Grissemann, ihr größtes Mitglied. Vor acht Jahren habe ich hier den Einkauf übernommen und begonnen, große Themen wie Vertrieb und Digitalisierung zentral zu organisieren. Ich sehe mich auf Augenhöhe mit meinem Team. Wenn es eng wird, mache ich meinen Mitarbeitern auch gern einen Kaffee. Entscheidungen sollte man gemeinsam tragen, nicht allein treffen.

Wirtschaftsforum: Was bietet die Eurogast ihren Kunden?

Peter Krug: Wir sind Vollsortimenter mit absolutem Fokus auf Qualität. Wir bieten Produkte, die vor der Haustüre wachsen und weiter veredelt werden, entsprechen damit dem Trend zur Regionalität und Nachhaltigkeit. Auch Rohprodukte in Richtung Convenience müssen diesem Anspruch genügen. Für unsere Tiroler Knödel zum Beispiel werden Tiroler Fleisch, Zwiebeln und Brot verwendet, das macht sie interessant für den Gast. Im gemeinsamen Schulterschluss und durch die Zusammenführung von Spezialistentum wird regionale Wertschöpfung möglich.

Wirtschaftsforum: Welchen Weg geht Eurogast in Zukunft?

Peter Krug: Ultrafrische, Liefertreue und Flexibilität in Verbindung mit Schnelligkeit verschaffen uns einen Vorsprung in jedem Markt. Wir liefern 24/7, dank unserer neuen ‘Best.Friend‘-Bestell-App sind wir on- und offline jederzeit erreichbar. Unser Ziel ist es, 70% unserer Aufträge über unseren B2B-Onlinekanal abzuwickeln. Auch in Zukunft werden wir für Versorgungssicherheit in unseren Kernmärkten Österreich und Süddeutschland sorgen, denn wir haben Mut zur Lagerhaltung im Interesse der Lieferqualität. Wir sind ganz und gar auf Kundenzufriedenheit fokussiert. Wir glauben an Unternehmer mit Herzblut – die agieren schneller als andere.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Zams

Ferrari der Skigebiete

Interview

Ferrari der Skigebiete

Der Name ist ein wenig irreführend. Schließlich bietet die Silvrettaseilbahn AG viel mehr als den Betrieb von Skiliften, Bergbahnen und Pisten. So ist das Unternehmen aus Ischgl auch verantwortlich für…

Einfach rundum toller Urlaub

Interview

Einfach rundum toller Urlaub

‘Ischgl’ – für Wintersportler hat dieser Name einen magischen Klang. Nahe einem der größten Skigebiete Tirols, der Silvretta-Arena, gelegen, bietet der Ort unzählige Attraktionen für Schneeliebhaber. Doch auch im Sommer…

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Interview mit Ing. Rainer Haag, Geschäftsführer der ematric gmbh

Clevere Maschinen, smarte Prozesse

Internationaler Wettbewerb, steigende Kosten und anhaltender Fachkräftemangel formen ein dynamisches Umfeld für produzierende Unternehmen. Entsprechend effizient und fehlerfrei müssen Produktionsprozesse funktionieren, um wettbewerbsfähig zu sein. Die ematric gmbh aus Österreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP