Schwergewichte auf der Bühne

Interview mit Davide Tomasello, Projektmanager der Eurogamma SPA

Das Produktprogramm von Eurogamma umfasst eine große Auswahl an Standardsäulen, die das Unternehmen im Laufe der Jahre selbst entwickelt hat. Die Hebebühnen haben zwischen 4 und 64 Säulen mit einer Hebekraft von 5 bis 50 t pro Säule. Die Arme können fixiert oder justierbar ausgelegt werden.

Individuelle Anpassung 

Neben sämtlichen benötigten Zubehör liefert Eurogamma eine Steuerzentrale mit Hardware und Software. Spezialisiert ist man auf Hebebühnen mit zwölf Säulen, die insbesondere für Busse und Teile von Zügen geeignet sind. Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf, vor allem für seine Fähigkeit, die Systeme individuell auf die Kundenwünsche zu adaptieren. „Die Kunden geben uns ihre Spezifikationen und auf dieser Basis entwickeln wir dann die Lösung“, erklärt Projektmanager Davide Tomasello. „Wir stehen in ständigem Dialog mit unseren Kunden. Hinzu kommt, dass wir nie stehen bleiben. Wir recherchieren ständig nach Innovationen und neuen After Sales-Leistungen. Das ist ein wichtiger Aspekt, der uns von vielen anderen Anbietern unterscheidet.“ 

Auch digital agiert das Unternehmen am Puls der Zeit. Die Systeme sind Industrie 4.0-kompatibel und können ferngesteuert werden. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen Hersteller sowie Eisenbahngesellschaften und -betreiber, öffentliche Verkehrsgesellschaften sowie Wartungsunternehmen, Importeure und Distributoren. Das Unternehmen bedient Kunden in Europa, den USA, Australien und Asien. In Europa sind Frankreich und England wichtige Märkte, gefolgt von Italien und der Schweiz. „In unserem Bereich ist es sehr wichtig, eine echte Kundenbeziehung aufzubauen und diese zu pflegen“, so Davide Tomasello.

„Durch unseren ständigen Kundendialog haben wir unser Ohr immer am Markt und erfahren rechtzeitig von neuen Trends und Bedürfnissen. Auch Fachmessen, wie zum Beispiel die InnoTrans in Berlin, die Sifer in Lille oder die Railtex in Birmingham, sind gute Plattformen, um unsere Produktneuheiten einem internationalen Fachpublikum zu zeigen.“ 

Wir bleiben nie stehen, recherchieren immer nach Innovationen und neuen Services. Davide TomaselloProjektmanager

Mit Wurzeln, die bis in die 1980er Jahre zurück reichen, war Eurogamma ursprünglich auf den Vertrieb von Ersatzteilen für den Automotive- und-Eisenbahn-Bereich fokussiert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen von einem Importeur zum Produzenten und Lösungsentwickler, schließlich mit Fokus auf Hebebühnen für Busse, Züge und Straßenbahnen.

2012 entwickelte man die bislang stärkste Hebebühne mit einer Hebekraft von 50 t pro Hebesäule. Zahlreiche Zertifizierungen bestätigen die Sicherheit der Eurogamma-Systeme, die alle mit einem selbstentwickelten und patentierten Sicherheitsmodul ausgestattet sind. Für die kommenden Jahre erwartet Davide Tomasello vor allem im Bereich der Hebebühnen für Busse Wachstum.

Mit Wurzeln, die bis in die 1980er Jahre zurück reichen, war Eurogamma ursprünglich auf den Vertrieb von Ersatzteilen für den Automotive- und-Eisenbahn-Bereich fokussiert. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen von einem Importeur zum Produzenten und Lösungsentwickler, schließlich mit Fokus auf Hebebühnen für Busse, Züge und Straßenbahnen. 2012 entwickelte man die bislang stärkste Hebebühne mit einer Hebekraft von 50 t pro Hebesäule. Zahlreiche Zertifizierungen bestätigen die Sicherheit der Eurogamma-Systeme, die alle mit einem selbstentwickelten und patentierten Sicherheitsmodul ausgestattet sind. Für die kommenden Jahre erwartet Davide Tomasello vor allem im Bereich der Hebebühnen für Busse Wachstum. 

Weitere Verbesserungen im Eisenbahnbereich sowie die fortschreitende Internationalisierung des Unternehmens sind ebenfalls wichtige Punkte auf der Agenda. „Wir möchten etwas machen, das nie zu Ende geht“, erklärt Davide Tomasello die Motivation. „Wir möchten immer besser werden und unsere Produkte weiterentwickeln. Neue Projekte, neue kaufmännische und technische Ziele gehören selbstverständlich zu unserem Zielbild.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Calenzano (FI)

Come on! Es ist Kaschmir!

Interview mit Walter Maiocchi, Managing Director of Malo SpA

Come on! Es ist Kaschmir!

Für viele ist er Inbegriff von Luxus - Kaschmir. Die elegante Wolle ist besonders weich, warm und leicht, selten und einfach einzigartig. Geographische Lage und extreme Wetterbedingungen machen Kaschmir aus…

Aus einem besonderen Garn

Interview

Aus einem besonderen Garn

Como – die Hauptstadt der Seide. Bereits im 16. Jahrhundert begann man hier mit der Zucht von Seidenraupen. Rund ein Viertel aller Seidenstoffe dieser Welt werden nach wie vor rund…

Wir geben Ihrem Produkt eine digitale Stimme

Interview mit Marco Ruffa, Marketing Manager der Temera Srl

Wir geben Ihrem Produkt eine digitale Stimme

Die Kennzeichnung von Produkten wird im Zuge der anhaltenden Globalisierung der Wirtschaft immer wichtiger, insbesondere unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und Echtheit. Temera Srl aus Italien ist bereits 2009 als Pionier…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP