Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Als Entwicklungspartner mit Fokus auf den industriellen Bereich, sind sichtbare Autoteile wie Heckklappen, Frontdeckel oder Radfänger Kernprodukte von eacc. „Aktuell wird die „typische“ Carbon-Gewebe Optik nicht mehr so stark nachgefragt, wie noch vor einigen Jahren“, beschreibt Entwicklungsleiter Tobias Schmidt aktuelle Trends. „Neue Designs und Oberflächen werden immer populärer, zum Beispiel mit recyceltem Carbon oder mit neuen 3-D-Strukturen. Was die Technik angeht, so ist Elektromobilität ein immer wichtigerer Bereich. Hier sind Batteriegehäuse, Leichtbau, Elektromotoren und Spezialitäten für Hochleistungs-Elektromotoren neue Applikationsbereiche.“

Innovationstreiber Nachhaltigkeit

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird zu einem immer stärkeren Impulsgeber Impuls für neue Entwicklungen. „Die Circular Economy ist ein Treiber, vor allem vor dem Hintergrund der neuen EU-Direktive zum Thema Altfahrzeuge aus dem ersten Quartal 2023“, so der Entwicklungsleiter. „Carbon-Recycling ist ein Thema, allerdings noch nicht für die Serienproduktion. Der Recycling-Anteil steigt, aber oft gibt es Probleme durch die Materialspezifikationen: Da man die Zusammensetzung der Bauteile nicht immer genau kennt, erhält man keine Zulassung. Wir arbeiten intensiv am Thema Recycling. Unter anderem haben wir ein Post-Industrial Recycling eingeführt, das heißt, unsere Wertstoffe gehen zurück in die Verwertungskette, zum Beispiel als Verstärkungsmaterial für Spritzgussbauteile. Für Faserverbundstoffe bieten wir ein End-of-the-life Recycling an.“

Um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verbessern, arbeitet eacc außerdem an der Minimierung der Energieverluste in der Produktion, und isoliert unter anderem beheizte Werkzeuge. Schon seit längerem setzt man auf grünen Strom.

Während sich das Unternehmen früher hauptsächlich auf die Automotivbranche konzentrierte, ist eacc seit einigen Jahren auch verstärkt im nicht-automotiven Bereich aktiv, unter anderem in der Medizintechnik, in anderen Transportbereichen und im Lebensmittelbereich. Ausgehend von den Kernmärkten Deutschland und Großbritannien weitet das Unternehmen konsequent seine europäische Marktpräsenz aus.

Ganzheitlicher Service und ein starkes Netzwerk

Den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens führt Tobias Schmidt unter anderem auf den ganzheitlichen Serviceansatz von eacc zurück. „Wir sind Teil eines großen und starken Materialkonzerns, der die gesamte Wertschöpfung von der Faser bis zum Verbundwerkstoff abbildet“, erklärt er. „Als eacc decken wir die gesamte Produktentwicklungskette ab sowie die Überführung der Projekte in die Serie. Im Faserverbundbereich haben wir ein echtes Alleinstellungsmerkmal, da wir aufgrund unseres hohen Automatisierungsgrades in der Lage sind auch Großserien abzudecken.“

Mehrwert für die Gesellschaft schaffen

Die eacc-Agenda 2023 ist gut gefüllt. Man will die Entwicklungstätigkeiten verstärken und gemeinsam mit den Kunden auf der Basis der Toray Werkstoffe neue Lösungen entwickeln. Bereits 2022 hat man erste Projekte begonnen. Aktuell befindet man sich im Vergabeprozess für neue Serienaufträge.

„Wir möchten unsere USPs stärken und am Markt mit neuen Technologien und Materialien überzeugen“ erklärt Tobias Schmidt. „Wir sind ein junges Unternehmen und werden in der Zukunft intensiv an unserer Sichtbarkeit im Markt arbeiten. Auch die Vision für eacc steht: „Als Entwicklungsdienstleister von Toray wollen wir Mehrwert für unsere Gesellschaft durch nachhaltige und innovative Produkte und Lösungen schaffen“, so der Entwicklungsleiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Das könnte Sie auch interessieren

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP