Nachhaltige Wassertechnik

Interview mit Johannes Schädler, Head of International Sales und Daniela Usenbenz, Head of Marketing & Communication der ERHARD GmbH

Die ERHARD GmbH, gegründet 1871 von Johannes Erhard, hat sich von einer kleinen Kupfergießerei zu einem führenden Anbieter im Bereich der Wassertechnik entwickelt. Mit ihrem umfangreichen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Regel- und Absperrarmaturen oder Abwasserlösungen, versteht sich ERHARD als Lösungsanbieter nach Kundenanforderung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidenheim, wo 90% der Eigenproduktion stattfinden, und betreibt eine weitere Produktionsstätte in Polen. Insgesamt beschäftigt ERHARD 230 Mitarbeiter.

Tradition trifft Moderne

Seit neun Monaten befindet sich ERHARD wieder in Familienhand, was einen Fokus auf Markenstärkung und Imagepflege mit sich bringt. Mit dem mehr als gelungenen Auftritt bei der internationalen Messe IFAT im Mai 2024 in München unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ konnte ERHARD bereits ein starkes Zeichen auf dem Markt setzen. Mit dem neuen Eigentümer, der Hawle Österreich Gruppe, im Hintergrund wird auch verstärkt in Produkte und Prozesse investiert, um ERHARD für die Herausforderungen und Zukunftsthemen im Bereich der Wasserwirtschaft, etwa Wasserknappheit, Energiegewinnung oder die Digitalisierung, aufzustellen.

Besonders stolz ist ERHARD auf die hohe Identifikation seiner Mitarbeiter. Für das schwäbisch bodenständige Unternehmen zählt vor allem die hohe Qualität seiner Produkte, bei deren Fertigung Leidenschaft und Handarbeit mitwirken. „Die größte von uns gebaute Armatur hat einen Durchmesser von 3600 mm“, erklärt Johannes Schädler. Neben der Neuproduktion bietet das Unternehmen auch umfangreiche Instandsetzungs- und Serviceleistungen an.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Weiterhin ist die Digitalisierung ein zentrales Thema. Zur IFAT 2024 wurden die ersten digitalen Lösungen, die ERHARD.live-Produkte, präsentiert, welche den Betrieb und die Betätigung von Hydranten oder Absperrarmaturen in Echtzeit überwachen und mittels einer App jederzeit mobil abrufbar machen. „Mit unserer digitalen Plattform ERHARD.live können unsere Kunden ihre Wasserinfrastruktur effizienter und nachhaltiger managen“, erläutert Daniela Usenbenz. Nachhaltigkeit ist ebenfalls tief in der Unternehmenskultur verankert. Das Unternehmen setzt auf lange Lebenszyklen und Generalüberholungen seiner Produkte und verwendet erneuerbare Energien, um den Gasverbrauch um mehr als die Hälfte zu reduzieren. „Unsere neuen Öfen sind ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und zeigen unser Engagement für die Umwelt“, betont Johannes Schädler. Zudem recycelt die ERHARD GmbH Abwasser, um die ökologischen Auswirkungen weiter zu minimieren und plant zukünftige weitere Maßnahmen, wie beispielsweise die Nutzung von Solarenergie. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit blickt der Spezialist optimistisch in die Zukunft und strebt danach, auch weiterhin führend in der Wassertechnik zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Heidenheim

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Interview mit Alexander Schwab, Senior Vice President der ANDRITZ HYDRO GmbH

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Die großen Buzzwords zur Energiewende lauten Wind und Solar. Doch dieser Umstand verstellt den Blick auf die Bedeutung der Wasserkraft, die nicht zuletzt wegen des massiven Ausbaus anderer grüner Energiequellen…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit für europäische Märkte nur mit der Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen ermöglicht…

TOP