Nachhaltige Wassertechnik

Interview mit Johannes Schädler, Head of International Sales und Daniela Usenbenz, Head of Marketing & Communication der ERHARD GmbH

Die ERHARD GmbH, gegründet 1871 von Johannes Erhard, hat sich von einer kleinen Kupfergießerei zu einem führenden Anbieter im Bereich der Wassertechnik entwickelt. Mit ihrem umfangreichen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Regel- und Absperrarmaturen oder Abwasserlösungen, versteht sich ERHARD als Lösungsanbieter nach Kundenanforderung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidenheim, wo 90% der Eigenproduktion stattfinden, und betreibt eine weitere Produktionsstätte in Polen. Insgesamt beschäftigt ERHARD 230 Mitarbeiter.

Tradition trifft Moderne

Seit neun Monaten befindet sich ERHARD wieder in Familienhand, was einen Fokus auf Markenstärkung und Imagepflege mit sich bringt. Mit dem mehr als gelungenen Auftritt bei der internationalen Messe IFAT im Mai 2024 in München unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ konnte ERHARD bereits ein starkes Zeichen auf dem Markt setzen. Mit dem neuen Eigentümer, der Hawle Österreich Gruppe, im Hintergrund wird auch verstärkt in Produkte und Prozesse investiert, um ERHARD für die Herausforderungen und Zukunftsthemen im Bereich der Wasserwirtschaft, etwa Wasserknappheit, Energiegewinnung oder die Digitalisierung, aufzustellen.

Besonders stolz ist ERHARD auf die hohe Identifikation seiner Mitarbeiter. Für das schwäbisch bodenständige Unternehmen zählt vor allem die hohe Qualität seiner Produkte, bei deren Fertigung Leidenschaft und Handarbeit mitwirken. „Die größte von uns gebaute Armatur hat einen Durchmesser von 3600 mm“, erklärt Johannes Schädler. Neben der Neuproduktion bietet das Unternehmen auch umfangreiche Instandsetzungs- und Serviceleistungen an.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Weiterhin ist die Digitalisierung ein zentrales Thema. Zur IFAT 2024 wurden die ersten digitalen Lösungen, die ERHARD.live-Produkte, präsentiert, welche den Betrieb und die Betätigung von Hydranten oder Absperrarmaturen in Echtzeit überwachen und mittels einer App jederzeit mobil abrufbar machen. „Mit unserer digitalen Plattform ERHARD.live können unsere Kunden ihre Wasserinfrastruktur effizienter und nachhaltiger managen“, erläutert Daniela Usenbenz. Nachhaltigkeit ist ebenfalls tief in der Unternehmenskultur verankert. Das Unternehmen setzt auf lange Lebenszyklen und Generalüberholungen seiner Produkte und verwendet erneuerbare Energien, um den Gasverbrauch um mehr als die Hälfte zu reduzieren. „Unsere neuen Öfen sind ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und zeigen unser Engagement für die Umwelt“, betont Johannes Schädler. Zudem recycelt die ERHARD GmbH Abwasser, um die ökologischen Auswirkungen weiter zu minimieren und plant zukünftige weitere Maßnahmen, wie beispielsweise die Nutzung von Solarenergie. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit blickt der Spezialist optimistisch in die Zukunft und strebt danach, auch weiterhin führend in der Wassertechnik zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Heidenheim

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Das könnte Sie auch interessieren

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Interview mit Dr. Maria Bernard-Schwarz, CEO der BERNARD Gruppe Holding ZT GmbH

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das…

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Interview mit Thomas Bächle, Geschäftsführer der VERBUND Energy4Business Germany GmbH

Wasser, Wind und Sonne für eine saubere Energiezukunft

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher und der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit für europäische Märkte nur mit der Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen ermöglicht…

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

TOP