Nachhaltige Wassertechnik

Interview mit Johannes Schädler, Head of International Sales und Daniela Usenbenz, Head of Marketing & Communication der ERHARD GmbH

Die ERHARD GmbH, gegründet 1871 von Johannes Erhard, hat sich von einer kleinen Kupfergießerei zu einem führenden Anbieter im Bereich der Wassertechnik entwickelt. Mit ihrem umfangreichen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Regel- und Absperrarmaturen oder Abwasserlösungen, versteht sich ERHARD als Lösungsanbieter nach Kundenanforderung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidenheim, wo 90% der Eigenproduktion stattfinden, und betreibt eine weitere Produktionsstätte in Polen. Insgesamt beschäftigt ERHARD 230 Mitarbeiter.

Tradition trifft Moderne

Seit neun Monaten befindet sich ERHARD wieder in Familienhand, was einen Fokus auf Markenstärkung und Imagepflege mit sich bringt. Mit dem mehr als gelungenen Auftritt bei der internationalen Messe IFAT im Mai 2024 in München unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ konnte ERHARD bereits ein starkes Zeichen auf dem Markt setzen. Mit dem neuen Eigentümer, der Hawle Österreich Gruppe, im Hintergrund wird auch verstärkt in Produkte und Prozesse investiert, um ERHARD für die Herausforderungen und Zukunftsthemen im Bereich der Wasserwirtschaft, etwa Wasserknappheit, Energiegewinnung oder die Digitalisierung, aufzustellen.

Besonders stolz ist ERHARD auf die hohe Identifikation seiner Mitarbeiter. Für das schwäbisch bodenständige Unternehmen zählt vor allem die hohe Qualität seiner Produkte, bei deren Fertigung Leidenschaft und Handarbeit mitwirken. „Die größte von uns gebaute Armatur hat einen Durchmesser von 3600 mm“, erklärt Johannes Schädler. Neben der Neuproduktion bietet das Unternehmen auch umfangreiche Instandsetzungs- und Serviceleistungen an.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Weiterhin ist die Digitalisierung ein zentrales Thema. Zur IFAT 2024 wurden die ersten digitalen Lösungen, die ERHARD.live-Produkte, präsentiert, welche den Betrieb und die Betätigung von Hydranten oder Absperrarmaturen in Echtzeit überwachen und mittels einer App jederzeit mobil abrufbar machen. „Mit unserer digitalen Plattform ERHARD.live können unsere Kunden ihre Wasserinfrastruktur effizienter und nachhaltiger managen“, erläutert Daniela Usenbenz. Nachhaltigkeit ist ebenfalls tief in der Unternehmenskultur verankert. Das Unternehmen setzt auf lange Lebenszyklen und Generalüberholungen seiner Produkte und verwendet erneuerbare Energien, um den Gasverbrauch um mehr als die Hälfte zu reduzieren. „Unsere neuen Öfen sind ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und zeigen unser Engagement für die Umwelt“, betont Johannes Schädler. Zudem recycelt die ERHARD GmbH Abwasser, um die ökologischen Auswirkungen weiter zu minimieren und plant zukünftige weitere Maßnahmen, wie beispielsweise die Nutzung von Solarenergie. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit blickt der Spezialist optimistisch in die Zukunft und strebt danach, auch weiterhin führend in der Wassertechnik zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Heidenheim

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Das könnte Sie auch interessieren

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Interview mit Shteryo Shterev, Geschäftsführer der Stadtwerke Barsinghausen GmbH

„Investitionen in die Infrastruktur sind das Fundament für morgen!“

Seit 60 Jahren stellen die Stadtwerke Barsinghausen die örtliche Wasserversorgung sicher und engagieren sich seit einem Jahrzehnt zudem im Energiesegment. Wie der Anspruch „Regional find‘ ich genial“ auch in Zeiten…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Interview mit Alexander Schwab, Senior Vice President der ANDRITZ HYDRO GmbH

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Die großen Buzzwords zur Energiewende lauten Wind und Solar. Doch dieser Umstand verstellt den Blick auf die Bedeutung der Wasserkraft, die nicht zuletzt wegen des massiven Ausbaus anderer grüner Energiequellen…

TOP