Zukunftsfähige Kunststoffverwertung mit Konzept

Interview mit Gisbert Schulte-Bücker und Martin Brinkschmidt, Geschäftsführende Gesellschafter der energenta ersatzbrennstoffe GmbH

In der Zementindustrie stellte man sich schon lange die Frage nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen für die Zementproduktion. Damit beschäftigte sich auch Gisbert Schulte-Bücker. 2003 gründete er die energenta, baute sie ein Jahr später gemeinsam mit seinem Partner Martin Brinkschmidt zur energenta ersatzbrennstoffe um.

Ziel war es, auf der Basis von Kunststoffproduktionsresten saubere, qualitätsgesicherte Ersatzbrennstoffe für den Einsatz in der industriellen Energieerzeugung herzustellen. Das Unternehmen wuchs fortan kontinuierlich und erschloss neue Geschäftsfelder, was zur Gründung weiterer Firmen und dem Aufbau der energenta-Gruppe führte. Heute umfasst diese sechs Unternehmen an vier Standorten (Ochtrup, Dortmund, Kaiserslautern, Targu Mures).

„All unsere Firmen beschäftigen sich mit dem Thema Kunststoffverwertung. Sie sind überregional tätig und jede hat ihre eigenen Kunden“, erklärt Gisbert Schulte-Bücker, der gemeinsam mit seinem Partner Geschäftsführender Gesellschafter der einzelnen Firmen ist.

50 Mitarbeiter sind für die gesamte Gruppe tätig, 30 davon in der Sparte Ersatzbrennstoffe. „Als mittelständischer Entsorgungs- und Recyclingbetrieb sind wir ein Verwerter und Wieder-in-Verkehr-Bringer“, so Martin Brinkschmidt. Der Jahresumsatz der energenta-Gruppe liegt im zweistelligen Millionenbereich. An ihrem Hauptsitz in Ochtrup hat sie mit der Kockmann GmbH einen wichtigen Logistik- und Entsorgungspartner, mit dem sie gemeinsam als Allround-Entsorger auftritt: „Wir teilen uns ein Gelände und können dank der Zusammenarbeit wichtige Bereiche der Abfall-entsorgung mit anbieten.“

Alles dreht sich um Kunststoff

Neben der Herstellung von Brennstoffen bereitet energenta ersatzbrennstoffe auch saubere Kunststofffraktionen aus technischen Bereichen wie der Automotive-oder Elektroindustrie auf, damit sie von Compoundeuren veredelt oder direkt zum Beispiel im Bausektor verwendet werden können.

Gisbert Schulte-Bücker
„Das Thema Kunststoffverwertung wird immer wichtiger, die Menschen werden aufmerksamer.“ Gisbert Schulte-BückerGeschäftsführender Gesellschafter

Das dritte Geschäftsfeld umfasst den Handel mit Kunststofffraktionen. Die übrigen Unternehmen der Gruppe decken weitere Bereiche im Rahmen der Kunststoffverwertung ab. So betreibt energenta recycling solutions in Ochtrup eine Trennanlage für Mahlgut-Mischungen.

„Diese kann Drei- oder Vier-Komponenten-Mischungen durch Schwimm-Sink-Verfahren oder elektrostatische Trennung in einzelne Sorten trennen“, erklärt Gisbert Schulte-Bücker. Insgesamt 60.000 t Kunststoffe werden pro Jahr am Standort Ochtrup verarbeitet, 7.000 bis 8.000 t Post-Consumer-Kunststoffe durchlaufen zudem jährlich die Mahl- und Waschanlage für Polyolefine in Kaiserslautern.

Das rumänische Unternehmen hat sich auf den Handel mit Kunststoffneuware spezialisiert und fungiert außerdem als Industriedienstleister, unter anderem in der Grundstoffindustrie (Kunstdünger, Zucker) oder der Energieversorgung.

„In unserer Aufstellung, die uns ermöglicht, die energetische und stoffliche Kunststoffverwertung aus einer Hand anzubieten, sind wir einzigartig. Wir sind eine kleine, schlagkräftige Gruppe mit Synergieeffekten“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter und fügt hinzu: „Für Kunden mit verschiedenen Abfallfraktionen ist es wichtig, dass wir den jeweils passenden Recycling-Weg gehen können.“

Die Kunden des B2B-Dienstleisters kommen aus den verschiedensten Bereichen der Kunststoffverarbeitung, die meisten von ihnen aus der Verpackungsindustrie, in der verschiedene Arten von Kunststoffresten anfallen.

Die Zukunft heisst Recycling

Die Zukunft des Geschäfts mit der Kunststoffverwertung sieht Gisbert Schulte-Bücker durchaus positiv: „Das Thema wird immer wichtiger, die Menschen werden aufmerksamer. Seitens des Gesetzgebers gibt es auch immer mehr Recyclingvorgaben.“ Ziel seiner Gruppe ist es, die Veredelung weiter voranzutreiben bis hin zur Re-Granulierung von Folien und Mahlgütern. „Im Kunststoffrecycling kann man das Rad nicht neu erfinden. Unser Fokus liegt darauf, eine saubere und kundengerechte Dienstleistung zu erbringen. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Recyclingmöglichkeiten für verschiedene Materialien.“

So soll die Gruppe wie schon in der Vergangenheit auch zukünftig konstant weiter wachsen. Nicht nur energenta würde davon profitieren, macht Martin Brinkschmidt deutlich: „Wir helfen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Als Äquivalent kann durch eine Tonne Ersatzbrennstoff das Anderthalbfache an Braun- und Steinkohle eingespart werden, nicht nur durch die Verbrennung, sondern auch durch die gesamte wegfallende Bereitstellungskette. Durch unsere Produktion vermeiden wir schon jetzt Emissionen von rund 200.000 t CO².“

Für die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Gruppe werden ständig fähige Schlosser, Anlagenfahrer und Sortierkräfte gesucht. „Wir wählen sorgfältig aus und arbeiten geduldig ein“, sagt Gisbert Schulte-Bücker. Ab 2019 wird die energenta-Gruppe Fachkräfte auch selbst ausbilden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Interview mit Moritz Hau, Co-Gründer der EIGENSONNE GmbH

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Anstatt auf langwierige und mühsame Vor-Ort-Termine setzt der Solarinstallationsbetrieb EIGENSONNE aus Berlin auf einen vollständig digitalen Prozess, der dem Endverbraucher eine viel angenehmere und schnellere Customer Journey ermöglichen soll. Mit…

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Interview mit Jérôme Louis, Geschäftsführer der ANTHEC GmbH & Co. KG

Online oder Shop: Auf jeden Fall immer gut behütet

Kopfbedeckungen liegen voll im Trend: Ob Basecap oder Schirmmütze, ob Strohhut, Stoffhut oder Filzhut – Hüte und Kappen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Schon früh hat die ANTHEC GmbH &…

Es wird Zeit für ein Bad

Interview mit Volkmar Harnischmacher, Director Sales Channel Management & Marketing der wedi Gruppe

Es wird Zeit für ein Bad

Ein Badezimmer oder Nassraum ist heute mehr als ein Ort der Reinigung. Es geht um die Verbindung von Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre, im Einklang mit Ansprüchen an Optik und Design. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

„Das, was wir machen, einfach sehr gut machen!“

Interview mit Markus Horstkötter, Geschäftsführer der Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG

„Das, was wir machen, einfach sehr gut machen!“

Unternehmen, die Abfälle verwerten und recyceln, gibt es viele. Dass die Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH & Co. KG hier mit einem ausgezeichneten Team hervorragende Arbeit leistet, ist für die…

Aus Scherben Neues machen

Interview mit Bernhard Reiling, Geschäftsführer der Reiling GmbH & Co. KG

Aus Scherben Neues machen

Als die Reiling GmbH & Co. KG in den 1970er-Jahren den ersten Altglascontainer in Gütersloh aufstellte, war das eine Pionierleistung. Mittlerweile gehört der Gang zum Glascontainer in Städten und Kommunen…

TOP