Von der Natur inspiriert - fürs Leben enwickelt

Interview

„In der Tat ist es uns gelungen, mit Linx eine Plattform-Technologie der nächsten Generation zu schaffen“, erklärt Saeed Zahedi, Technischer Direktor der Blatchford Gruppe. „Dafür wurden wir mit dem MacRobert Award der Royal Academy of Engineering mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im Grunde integriert Linx unsere Plattform-Technologie für den Fuß mit unserer Plattform-Technologie fürs Knie. Sensoren registrieren kontinuierlich die Bewegungsabläufe und ermöglichen durch einen ständigen Austausch nicht nur ein einzigartiges Produktdesign und größtmögliche Energieeffizienz, sondern vor allem auch ein völlig neues Niveau an Körpersymmetrie und Wohlbefinden bei einem hohem Maß an Bewegungssicherheit.“

Biomimetische Hydrauliktechnologie

Das interaktive Prothesensystem passt die Bewegungsabläufe permanent den jeweiligen Umweltbedingungen beziehungsweise den Bodenverhältnissen an. Das Gehen auf weichen oder unebenen Böden oder aber auf Steigungen wird unterstützt. Auf Rampen oder Schrägen bietet Linx sicheren Halt. Der neue ‘Master Controller’ koordiniert und unterstützt die Reaktionen. Bewegungsabläufe sind wieder intuitiv möglich.

Saeed Zahedi
Wir finden, amputierte Menschen müssen die Möglichkeit haben, die für sie bestmögliche Prothesenlösung zu erhalten. Saeed ZahediTechnischer Direktor der Blatchford Gruppe

Die biomimetische Hydraulik-Technologie, die Endolite einsetzt, nimmt sich konsequent die Natur als Vorbild. Wichtigste Technologie ist dabei die viskoelastische hydraulische Steuerungsmethode des Knöchelgelenks, die der natürlichen Bewegung beim Gehen entspricht.

„Die Technologie ahmt die Dynamik und die Qualität der menschlichen Muskel- und Gelenkbewegung nach“, so Gundi Urban, Marketing und Communication Manager der Endolite Deutschland GmbH. Die Prothesenfüße reduzieren Scherkräfte im Schaft zum Schutz des Amputationsstumpfes und entlasten die gesamte Gelenkkette.“

EchelonVT, Elan, AvalonK2

Für den Karbonfederfuß ‘Echelon’, der unabhängig voneinander arbeitende Vorfuß- und Fersenfedern sowie ein hydraulisches Knöchelgelenk besitzt, erhielt Blatchford zahlreiche Auszeichnungen. Mit ‘Elan’, ‘AvalonK2’ und ‘EchelonVT’ präsentierte das Unternehmen auf dieser Technologiebasis weitere beispiellose Entwicklungen für unterschiedliche Anforderungen.

Atmungsaktive Linertechnologie

Mit dem Silcare Breathe Liner, einer Silikonliner-Technologie, ist es dem Unternehmen abermals gelungen, einem weiteren Problem vieler amputierter Menschen Abhilfe zu schaffen. Über eine patentierte Laserperforation kann überschüssige Feuchtigkeit entweichen, sodass Stumpf und Haut trocken bleiben, keine Hautreizungen oder unerwünschten Rutschbewegungen entstehen. Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Prothesenkontrolle.

Ganzheitlichkeit, Funktionalität, Individualität

Noch in diesem Jahr werden die Entwicklungsspezialisten eine weitere Produktinnovation präsentieren. „Ich kann noch nicht ins Detail gehen, aber die neue Lösung wird in ihrer Funktionalität noch einmal eine Weiterentwicklung darstellen“, so Saeed Zahedi. „Langfristig ist es unser Ziel, die Ganzheitlichkeit unserer Lösungen noch weiter voranzutreiben, insbesondere die Anschlussfähigkeit der Gelenkpfanne an das Knie zu verbessern, um noch mehr Informationen zwischen Bein und Fuß zu transportieren. Ein zentraler Aspekt wird zudem die Weiterentwicklung der Dämpfung des Aufsetzens sein. Hier sehen wir noch Verbesserungspotenzial und streben ein gleichbleibend hohes Niveau an, unabhängig vom Untergrund. Innovation war immer schon unsere DNA und wir werden auch in Zukunft mit immer neuen Ideen kommen. Langfristig werden sicherlich auch individualisierte Lösungen möglich sein. Grundsätzlich ist es unser Ziel, amputierten Menschen Lösungen anzubieten, die ihnen das Leben nicht nur erleichtern, sondern den natürlichen Bewegungsabläufen und Empfindungen möglichst nahekommen.“ „Hierzu ist noch einiges an Lobbyarbeit zu leisten“, ergänzt Gundi Urban. „Entsprechend informieren wir sowohl die Krankenversicherungen als auch die Orthopädiewerkstätten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Spannendes aus der Region Landkreis Kulmbach

Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

Qualitätssicherung im Werkzeug

sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Komplexe Fertigungsprozesse mit einer hohen Produktvarianz erfordern Softwarelösungen, welche die gesamte Prozesskette zuverlässig und detailliert abbilden können. Und genau an dieser Stelle kommt die VLEXsoftware gmbh mit Sitz im oberfränkischen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP