Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

„Wir wissen genau, was es braucht, um Elektronik gut und sicher aufzubewahren“, sagt General Manager und Inhaber Giovanni Palini, „denn wir haben in fast 40 Jahren die ganze Entwicklung der Branche mitgestaltet.“

Seit Elmec 1981 von Giovanni Palinis Vater gegründet wurde, hat sich diese Branche sehr verändert. „Früher waren Standardlösungen möglich, weil es viel weniger Bereiche gab, in denen elektronische Komponenten verbaut wurden, als es heute der Fall ist“, erzählt der General Manager. „Dagegen sind Sonderlösungen heute unumgänglich.“

Die große Stärke von Elmec ist es, für seine Kunden individuelle Elektronikgehäuse zu entwickeln, die die Funktionalität der elektronischen Bauteile, die sie beherbergen, optimal unterstützen und bei denen sich Weiterentwicklungen leicht anpassen lassen.

„Gerade der letztgenannte Punkt ist sehr wichtig: Da sich die Elektronik viel schneller entwickelt als die Mechanik, will der Markt heute immer schneller Antworten auf Fragen, die sich vor 15 Jahren noch gar nicht gestellt haben. Wir entwickeln und produzieren für Branchen wie Audio und Video, Bahntechnik, Gebäudeautomation oder Industrielle Automation, um nur einige zu nennen, und jeder Bereich hat andere Bedürfnisse. Flexibilität ist daher ein Muss“, betont Giovanni Palini.

„Die Technologien sind in der Metallindustrie standardisiert. Die Menschen machen den Unterschied.“ Giovanni PaliniGeneral Manager und Inhaber

Ausgezeichnet für People Management

Entscheidend für den Erfolg sind für Giovanni Palini vor allem zwei Faktoren: „Einerseits die Art, wie wir unsere Produkte herstellen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – und andererseits unsere 50 Mitarbeiter.

In der Metallindustrie sind die Technologien standardisiert. Die Menschen machen den Unterschied.“ Genau diese Haltung hat Elmec in diesem Jahr den Preis für People Managment des Industrievereins Brescia eingebracht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Polaveno (BS)

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Zukunftsweisende  Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Seit ihrer Gründung hat sich die EAAT GmbH Chemnitz zu einem führenden Anbieter in der elektrischen Automatisierungs- und Antriebstechnik entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine maßgeschneiderten Lösungen und Serienfertigungen,…

TOP