Saubere Arbeit seit mehr als 120 Jahren

Interview mit Patrick Ebel, Geschäftsführer der Eichenauer Gebäudeservic GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Ebel, die Eichenauer Gebäudeservice GmbH & CO. KG kann bereits auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Wie hat sich das Unternehmen zu dem entwickelt, was es heute ist?

Patrick Ebel: Im Jahr 1898 startete Josef Eichenauer mit einem kleinen Glasreinigungsbetrieb. Mit zwei Mitarbeitern sowie einer einfachen Ausstattung aus Fahrrad, Leiter und Eimer hat er damals die Fenster von lokalen Geschäften gereinigt. In den 1950er-Jahren übernahm der Enkel des Gründers, Ulrich Panthöfer, den Familienbetrieb und das Serviceportfolio wurde weiter ausgebaut. Ab dem 1960er-Jahren kam die Unterhaltsreinigung hinzu und das Wachstum ging kontinuierlich weiter. Mittlerweile haben wir rund 2.700 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 28,3 Millionen EUR. Wir wachsen nach wie vor jedes Jahr und haben Standorte in Siegen, Lüdenscheid, Bonn und Düsseldorf, von denen aus wir Kunden in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus betreuen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Geheimnis hinter Ihrem Erfolg?

Patrick Ebel: Unsere Dienstleistung wird zu 100% durch Menschen erbracht. Deshalb sind unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Gut. Wir sind auf gute Mitarbeiter angewiesen, die vor Ort einen vernünftigen Job erledigen. Deshalb kümmern wir uns um unsere Belegschaft, zahlen gute Löhne und setzen auf eine ordentliche Ausbildung. Wir haben ein angenehmes Betriebsklima und reden offen miteinander, dann findet sich auch für jedes Problem eine Lösung. Außerdem sind wir sehr gut vernetzt in der Branche. Unser Gesellschafter Torsten Panthöfer ist Vorstand im Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks NRW und außerdem Delegierter in der Bundesinnung. Wir arbeiten auch mit Partnern zusammen, um unsere Kunden überregional betreuen zu können. Dabei achten wir darauf, dass sie unseren auf die Mitarbeiter fokussierten Ansatz teilen und über alle wichtigen Zertifizierungen verfügen, um unseren gewohnten Standard gewährleisten zu können.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistungen
Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Mit den Kunden wachsen

Interview

Mit den Kunden wachsen

Es ist eine Nische. Und die füllt die Econocom Deutschland GmbH vortrefflich aus. Vor 37 Jahren gegründet, ist die Muttergesellschaft des Unternehmens mit Sitz in Frankfurt am Main europäischer Marktführer…

Starke Wurzeln und neueste Technologie: So geht digitaler Erfolg heute

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer der Valtech GmbH

Starke Wurzeln und neueste Technologie: So geht digitaler Erfolg heute

Valtech gehört zu den Top-10-Digitalagenturen in Deutschland. Das Team um Geschäftsführer Uwe Tüben unterstützt große Marken erfolgreich in der digitalen Business Transformation. Mit über 30 Standorten weltweit ist eine internationale…

Wirtschaftsforum: In der Branche werden Themen wie Mindestlöhne oder geringfügige Beschäftigungen regelmäßig diskutiert. Wie gehen Sie damit um?

Patrick Ebel: Die Gebäudereinigungsbranche wird immer herangezogen, wenn es um Mindestlöhne geht, dabei sind wir seit 2007 an Tarifverträge gebunden. Unser Stundenlohn von 10,80 EUR liegt deutlich über dem Mindestlohn und trotzdem wird immer eine Reinigungskraft abgebildet, wenn es um das Thema Mindestlohn geht. Das ist faktisch einfach falsch. Mein großer Wunsch wäre es außerdem, dass die 450-EUR-Grenze aufgehoben oder deutlich ausgeweitet wird, um sie an die Inflationsrate oder Tarifstruktur anzupassen. Bei der aktuellen Regelung profitieren geringfügig Beschäftigte nicht von Tariferhöhungen.

Wirtschaftsforum: Solche Probleme machen es für Sie sicherlich nicht einfacher, an Fachkräfte zu kommen?

Patrick Ebel: Natürlich wird es auch für uns immer schwieriger, Personal zu finden, vor allem im ländlichen Raum. Neben Reinigungsfachkräften fehlen uns darüber hinaus Personalmanager, Objektleiter, Meister und gut ausbildete Führungskräfte. Die Branche wächst und der Outsourcinganteil nimmt immer mehr zu, da die Firmen selbst keine Leute finden. Wir profitieren bei der Suche neuer Mitarbeiter von unserem guten Ruf. Die Menschen gehen aktiv auf uns zu, da sie gehört haben, welchen Wert wir auf die soziale Komponente legen. Wir zahlen gute Gehälter und übernehmen jede gute Arbeitskraft. Davon profitieren wiederum unsere Kunden, denn durch unsere Größe können wir für Vertretungen sorgen. Das ist ein großes Thema im Bereich der Reinigung.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile können Sie Ihren Kunden noch bieten?

Patrick Ebel: Wir sind ein sehr zuverlässiger Partner und vor allem in der Region sehr stark. Wir sind immer in der Nähe unserer Kunden und haben trotz unserer Größe flache Hierarchien. Ich persönlich bin jederzeit für unsere Kunden erreichbar. Auf dem Gebiet der Sauberkeit können sich die Unternehmen zu 100% auf uns verlassen, denn wir decken mittlerweile das gesamte Portfolio ab, von der Unterhaltsreinigung, über die Glasreinigung, Industriereinigung, Bau- und Grundreinigung bis hin zu Winter- und Hausmeisterdiensten. Damit hat der Kunde nur einen Ansprechpartner.

Wirtschaftsforum: Im Laufe Ihrer Geschichte haben Sie sich ständig weiterentwickelt. Wie planen Sie die Zukunft von Eichenauer Gebäudeservice?

Patrick Ebel: Wir wollen weiterhin wachsen, denn Stillstand bedeutet für uns Rückschritt. Wir planen eine Entwicklung auf Augenhöhe mit unseren Kunden und Mitarbeitern, denn wir legen Wert auf eine gute Unternehmenskultur. Auch das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP