Saubere Arbeit seit mehr als 120 Jahren

Interview mit Patrick Ebel, Geschäftsführer der Eichenauer Gebäudeservic GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Ebel, die Eichenauer Gebäudeservice GmbH & CO. KG kann bereits auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Wie hat sich das Unternehmen zu dem entwickelt, was es heute ist?

Patrick Ebel: Im Jahr 1898 startete Josef Eichenauer mit einem kleinen Glasreinigungsbetrieb. Mit zwei Mitarbeitern sowie einer einfachen Ausstattung aus Fahrrad, Leiter und Eimer hat er damals die Fenster von lokalen Geschäften gereinigt. In den 1950er-Jahren übernahm der Enkel des Gründers, Ulrich Panthöfer, den Familienbetrieb und das Serviceportfolio wurde weiter ausgebaut. Ab dem 1960er-Jahren kam die Unterhaltsreinigung hinzu und das Wachstum ging kontinuierlich weiter. Mittlerweile haben wir rund 2.700 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 28,3 Millionen EUR. Wir wachsen nach wie vor jedes Jahr und haben Standorte in Siegen, Lüdenscheid, Bonn und Düsseldorf, von denen aus wir Kunden in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus betreuen.

Wirtschaftsforum: Was ist das Geheimnis hinter Ihrem Erfolg?

Patrick Ebel: Unsere Dienstleistung wird zu 100% durch Menschen erbracht. Deshalb sind unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Gut. Wir sind auf gute Mitarbeiter angewiesen, die vor Ort einen vernünftigen Job erledigen. Deshalb kümmern wir uns um unsere Belegschaft, zahlen gute Löhne und setzen auf eine ordentliche Ausbildung. Wir haben ein angenehmes Betriebsklima und reden offen miteinander, dann findet sich auch für jedes Problem eine Lösung. Außerdem sind wir sehr gut vernetzt in der Branche. Unser Gesellschafter Torsten Panthöfer ist Vorstand im Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks NRW und außerdem Delegierter in der Bundesinnung. Wir arbeiten auch mit Partnern zusammen, um unsere Kunden überregional betreuen zu können. Dabei achten wir darauf, dass sie unseren auf die Mitarbeiter fokussierten Ansatz teilen und über alle wichtigen Zertifizierungen verfügen, um unseren gewohnten Standard gewährleisten zu können.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistungen
„Wir arbeiten am größten Bauwerk Deutschlands“

Interview mit Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

„Wir arbeiten am größten Bauwerk Deutschlands“

Die Swietelsky-Faber GmbH gilt als ausgewiesener Spezialist in der Rohrleitungssanierung und setzt dabei auf eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahrenstechniken. Welche technologischen und unternehmerischen Herausforderungen damit im Alltag verbunden sind und inwiefern…

Werbung nach Maß: Mittelstand im Rampenlicht

Interview

Werbung nach Maß: Mittelstand im Rampenlicht

Für den Kunden sichtbar sein und sichtbar bleiben ist gar nicht so einfach. Selbst für bekannte Marken kann dies durchaus eine Herausforderung darstellen. Kompetente Unterstützung bietet das Werbeunternehmen FCB Hamburg.…

The show must go on

Interview mit Benjamin Mitha, Geschäftsführer Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

The show must go on

Endlich kommen Konzertliebhaber wieder auf ihre Kosten. Nicht virtuell am Bildschirm wie in Coronazeiten, sondern live und mit allen Sinnen. Im Hamburger Stadtpark Open Air zum Beispiel. Seit 1975 finden…

Wirtschaftsforum: In der Branche werden Themen wie Mindestlöhne oder geringfügige Beschäftigungen regelmäßig diskutiert. Wie gehen Sie damit um?

Patrick Ebel: Die Gebäudereinigungsbranche wird immer herangezogen, wenn es um Mindestlöhne geht, dabei sind wir seit 2007 an Tarifverträge gebunden. Unser Stundenlohn von 10,80 EUR liegt deutlich über dem Mindestlohn und trotzdem wird immer eine Reinigungskraft abgebildet, wenn es um das Thema Mindestlohn geht. Das ist faktisch einfach falsch. Mein großer Wunsch wäre es außerdem, dass die 450-EUR-Grenze aufgehoben oder deutlich ausgeweitet wird, um sie an die Inflationsrate oder Tarifstruktur anzupassen. Bei der aktuellen Regelung profitieren geringfügig Beschäftigte nicht von Tariferhöhungen.

Wirtschaftsforum: Solche Probleme machen es für Sie sicherlich nicht einfacher, an Fachkräfte zu kommen?

Patrick Ebel: Natürlich wird es auch für uns immer schwieriger, Personal zu finden, vor allem im ländlichen Raum. Neben Reinigungsfachkräften fehlen uns darüber hinaus Personalmanager, Objektleiter, Meister und gut ausbildete Führungskräfte. Die Branche wächst und der Outsourcinganteil nimmt immer mehr zu, da die Firmen selbst keine Leute finden. Wir profitieren bei der Suche neuer Mitarbeiter von unserem guten Ruf. Die Menschen gehen aktiv auf uns zu, da sie gehört haben, welchen Wert wir auf die soziale Komponente legen. Wir zahlen gute Gehälter und übernehmen jede gute Arbeitskraft. Davon profitieren wiederum unsere Kunden, denn durch unsere Größe können wir für Vertretungen sorgen. Das ist ein großes Thema im Bereich der Reinigung.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile können Sie Ihren Kunden noch bieten?

Patrick Ebel: Wir sind ein sehr zuverlässiger Partner und vor allem in der Region sehr stark. Wir sind immer in der Nähe unserer Kunden und haben trotz unserer Größe flache Hierarchien. Ich persönlich bin jederzeit für unsere Kunden erreichbar. Auf dem Gebiet der Sauberkeit können sich die Unternehmen zu 100% auf uns verlassen, denn wir decken mittlerweile das gesamte Portfolio ab, von der Unterhaltsreinigung, über die Glasreinigung, Industriereinigung, Bau- und Grundreinigung bis hin zu Winter- und Hausmeisterdiensten. Damit hat der Kunde nur einen Ansprechpartner.

Wirtschaftsforum: Im Laufe Ihrer Geschichte haben Sie sich ständig weiterentwickelt. Wie planen Sie die Zukunft von Eichenauer Gebäudeservice?

Patrick Ebel: Wir wollen weiterhin wachsen, denn Stillstand bedeutet für uns Rückschritt. Wir planen eine Entwicklung auf Augenhöhe mit unseren Kunden und Mitarbeitern, denn wir legen Wert auf eine gute Unternehmenskultur. Auch das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP