Immer einen Schritt voraus

Interview mit Ivan Melicher, Geschäftsführer der EAGLE Deutschland GmbH

Hinter der Marke EAGLE steckt ein polnisches Unternehmen, das 2006 mit der Fasertechnologie begann und 2018 erstmals einen Faserlaser auf der EuroBLECH in Hannover präsentierte. Schon damals war die Maschine dem Markt in Sachen Effizienz voraus.

Die Zukunft im Fokus

Bis heute hat EAGLE die Lasermaschinen konstant weiterentwickelt; heute überzeugen sie mit einem außergewöhnlich schnellen Echtzeit-Steuerungssystem und modernsten Materialien wie Karbonfaser und Polymerbeton.

„Wir haben heute die leistungsfähigste Maschine in Europa in unserem Portfolio“, erklärt Geschäftsführer Ivan Melicher. „In Deutschland sind etwa 5.000 Lasermaschinen im Einsatz, darunter noch rund 2.000 CO2-Laserschneidmaschinen. Diese können durch Faserlaser ersetzt werden, um so bis zu 90% Energie zu sparen.“

Mit den Faserlasern setzt EAGLE Akzente. „Der Markt ändert sich und Kunden überlegen, wie man die Automatisierung in der Produktion optimieren kann“, sagt Ivan Melicher. „Automatisierung und Energiereduktion sind dominierende Themen; Firmen, die sich nicht damit beschäftigen, werden Probleme bekommen. Wir orientieren uns bei der Maschinenentwicklung sehr stark an Themen rund um die Industrie 4.0; das gilt nicht nur für die Schneidprozesse, sondern auch für nachgelagerte Prozesse.“

Jung, frisch, unkonventionell

So dynamisch wie die Maschinen sich entwickeln, entwickelt sich EAGLE selbst. Aktuell wird bei EAGLE vor allem für den Service Verstärkung gesucht. „Seit 2020 sind wir um 30% gewachsen“, so Ivan Melicher. „Für 2023 rechnen wir mit einer Steigerung von 50%.“

Volle Auftragsbücher geben der Unternehmensstrategie Recht. Die Maschinen werden in Polen basierend auf Komponenten höchster Qualität gefertigt. Seit 2021 gibt es Anlagen mit 30 kW, für spezielle Applikationen wird an 40 kW Laserleistung gearbeitet.

„Wir sind die einzige Firma, die Maschinen nicht aus Stahl, sondern auch aus Polymerbeton konstruiert, wodurch unser CO2-Footprint bei Produktion und Lieferung deutlich geringer ausfällt“, betont Ivan Melicher. „Wir glauben deshalb an weiteres Wachstumspotenzial. Und wir werden auch künftig frische Ideen entwickeln, auch wenn sie manchmal unkonventionell sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Westfalen in die Welt

Interview mit Ulrich Hagemann, Leiter Business Unit IMS der KELLER HCW GmbH

Von Westfalen in die Welt

‘Wir folgen konsequent den Marktbedürfnissen’ – getreu dieser Maxime ist die KELLER HCW GmbH aus dem westfälischen Ibbenbüren zu einem international gefragten Maschinen- und Anlagenbauer geworden, der ursprünglich auf die…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Interview mit Ralf Waibl, Vorstand FUTRONIKA AG

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Die Lohnfertigung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Bereichen. Unternehmen setzen vermehrt auf Lohnfertigung, um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig ihre Kernkompetenzen zu stärken. Die FUTRONIKA…

TOP