Direkt, weltweit und zuverlässig

Interview mit Thorsten Hagemeister, Prokurist der DWK Kurierdienst GmbH

„Wir stechen besonders hervor durch unseren extrem flexiblen Service“, so Thorsten Hagemeister, Prokurist der DWK Kurierdienst GmbH. „Wir sind 365 Tage im Jahr Tag und Nacht erreichbar und können innerhalb von einer Stunde ein Fahrzeug in ganz Deutschland organisieren. Für Transporte weltweit können sich unsere Mitarbeiter kurzerhand in ein Flugzeug setzen. Dabei sind wir mit einer Zustellquote und Pünktlichkeit von 99% besonders zuverlässig.“

Als Citykurier gestartet

Vor 37 Jahren wurde DWK als Citykurier gegründet. Damals waren Kurierdienste nicht sehr weit verbreitet und das Unternehmen hat sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen in der Region gemacht. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Leistungen kontinuierlich verbessert und ausgebaut. Die Leistungspalette hat sich im Laufe der vergangenen Jahre stetig vergrößert und DWK ist mittlerweile für alle Branchen europaweit und auch weltweit unterwegs.

Zum Serviceportfolio gehören heute alle Leistungen eines Kurierdienstes, von der Kommissionierung über die Konfektionierung und Verpackung bis zur kompletten Eventversorgung. Transportiert wird alles vom Brief über Pakete bis hin zu Paletten, Sperrgut oder Maschinen.

Eine besondere Kompetenz des Unternehmens sind außerdem besonders anspruchsvolle, wertvolle oder zeitkritische Lieferungen wie zum Beispiel Blutproben für Unikliniken, die besonders schnell transportiert werden müssen, zertifizierte Lieferungen von Waffen zwischen Hersteller und Händler oder wertvolle Güter. Eine der neuesten Leistungen ist der E-Commerce-Bereich und DWK hat zum Beispiel für einen Onlinehändler in Essen sieben Standorte eröffnet.

Der Fuhrpark der DWK Kurierdienst GmbH ist neben den 52 Festangestellten und 250 externen Mitarbeitern das wichtigste Asset des Unternehmens. Vom Pkw bis zum 40-t-Lkw hat der Kurierdienst aktuell um die 260 Fahrzeuge im Einsatz. Zusätzlich kann der Betrieb auf ein großes Netzwerk in Deutschland und Europa zurückgreifen.

Um in Zukunft den Anforderungen entsprechen zu können, beschäftigt sich das Unternehmen mit alternativen Fahrzeugantrieben. „Wir testen seit zwei Jahren E-Fahrzeuge im Sprinterbereich, aber das war eher erfolglos“, sagt Thorsten Hagemeister. „Die Leistungsdaten insbesondere der europäischen Fahrzeuge waren viel zu schlecht; letztendlich haben wir ein Testfahrzeug eines chinesischen Herstellers gekauft. Außerdem ist die Digitalisierung ein wichtiger Prozess in der Branche und wir arbeiten mit Tourenpools, um die Transporte so effizient wie möglich zu organisieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Essen

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Interview mit Thomas Dettenberg, Geschäftsführer der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH

Zu Hause in zwei Welten: Netz und IT aus einer Hand

Wer heute von Digitalisierung spricht, meint mehr als schnelles Internet: Es geht um Sicherheit, Kompetenz und Struktur. Genau hier liegt die Stärke der GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft in Gelsenkirchen. Das Unternehmen zählt…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP