Direkt, weltweit und zuverlässig

Interview mit Thorsten Hagemeister, Prokurist der DWK Kurierdienst GmbH

„Wir stechen besonders hervor durch unseren extrem flexiblen Service“, so Thorsten Hagemeister, Prokurist der DWK Kurierdienst GmbH. „Wir sind 365 Tage im Jahr Tag und Nacht erreichbar und können innerhalb von einer Stunde ein Fahrzeug in ganz Deutschland organisieren. Für Transporte weltweit können sich unsere Mitarbeiter kurzerhand in ein Flugzeug setzen. Dabei sind wir mit einer Zustellquote und Pünktlichkeit von 99% besonders zuverlässig.“

Als Citykurier gestartet

Vor 37 Jahren wurde DWK als Citykurier gegründet. Damals waren Kurierdienste nicht sehr weit verbreitet und das Unternehmen hat sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen in der Region gemacht. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Leistungen kontinuierlich verbessert und ausgebaut. Die Leistungspalette hat sich im Laufe der vergangenen Jahre stetig vergrößert und DWK ist mittlerweile für alle Branchen europaweit und auch weltweit unterwegs.

Zum Serviceportfolio gehören heute alle Leistungen eines Kurierdienstes, von der Kommissionierung über die Konfektionierung und Verpackung bis zur kompletten Eventversorgung. Transportiert wird alles vom Brief über Pakete bis hin zu Paletten, Sperrgut oder Maschinen.

Eine besondere Kompetenz des Unternehmens sind außerdem besonders anspruchsvolle, wertvolle oder zeitkritische Lieferungen wie zum Beispiel Blutproben für Unikliniken, die besonders schnell transportiert werden müssen, zertifizierte Lieferungen von Waffen zwischen Hersteller und Händler oder wertvolle Güter. Eine der neuesten Leistungen ist der E-Commerce-Bereich und DWK hat zum Beispiel für einen Onlinehändler in Essen sieben Standorte eröffnet.

Der Fuhrpark der DWK Kurierdienst GmbH ist neben den 52 Festangestellten und 250 externen Mitarbeitern das wichtigste Asset des Unternehmens. Vom Pkw bis zum 40-t-Lkw hat der Kurierdienst aktuell um die 260 Fahrzeuge im Einsatz. Zusätzlich kann der Betrieb auf ein großes Netzwerk in Deutschland und Europa zurückgreifen.

Um in Zukunft den Anforderungen entsprechen zu können, beschäftigt sich das Unternehmen mit alternativen Fahrzeugantrieben. „Wir testen seit zwei Jahren E-Fahrzeuge im Sprinterbereich, aber das war eher erfolglos“, sagt Thorsten Hagemeister. „Die Leistungsdaten insbesondere der europäischen Fahrzeuge waren viel zu schlecht; letztendlich haben wir ein Testfahrzeug eines chinesischen Herstellers gekauft. Außerdem ist die Digitalisierung ein wichtiger Prozess in der Branche und wir arbeiten mit Tourenpools, um die Transporte so effizient wie möglich zu organisieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Essen

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP