Der Raum als Markenbotschafter

Interview mit Mossadegh Hamid, Geschäftsführer der DIMAH Messe+Event GmbH

Wirtschaftsforum: DIMAH ist der Experte für räumliche Inszenierung von Marken auf Messen, Events und im Ladenbau. Worauf kommt es an, um eine Marke erfolgreich räumlich in Szene zu setzen?

Mossadegh Hamid: Die Aussagekraft einer Marke muss transparent und verständlich dargestellt werden. Die Designaufgabe spielt eine wichtige Rolle und muss professionell umgesetzt werden. Berührende sowie funktionale Gestaltungslösungen erhöhen die Sichtbarkeit und führen zu einem nachhaltigen Projekterfolg. Ein starkes Team, das mit Leidenschaft an dem Projekt arbeitet, und das Vertrauen unserer Kunden sind die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Markeninszenierung. Am Ende muss eine Markenwelt geschaffen werden, in die der Besucher hineintaucht und die Faszination der Marke erlebbar spüren kann.

Wirtschaftsforum: Was verbirgt sich hinter DIMAHs sieben Stufen des nachhaltigen Prozessprinzips?

Mossadegh Hamid: Hinter unserem nachhaltigen Prozessprinzip verbergen sich über 25 Jahre Erfahrung in der Messebau-Branche, aus welcher sich fundierte Kenntnisse in der Architektur und Betriebswirtschaft entwickelt haben. Unser Prinzip haben wir unter unserem Leitfaden ‘Designing Business’ etabliert. Es wird täglich von einem professionellen Team unter der Prämisse höchster Qualität und herzlicher Kundenbeziehung verfolgt, um unseren Kunden jederzeit den richtigen Weg zum Erfolg zu sichern. Wir wollen dem Kunden mehr geben, als er erwartet. Deshalb tauchen wir tief in das jeweilige Unternehmen und dessen Marke hinein. Wir können unsere Kunden auf allen Gebieten vom Interieur-Design bis hin zu Sonderbauten und Möbeldesign auf höchstem Level beraten und ihnen zur Seite stehen. Hausevents beziehungsweise Produktpräsentationen sowie interne Ausstellungskonzepte, welche wir für unsere Kunden von A bis Z planen und ausführen, sind auch keine Seltenheit.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen und Kompetenzen vereinen Sie unter einem Dach, um dem Kunden ein umfassendes Serviceerlebnis bieten zu können?

Mossadegh Hamid: Zu Beginn ist bei jedem Projekt die Beratung unserer Kunden und die Analyse der Aufgabenstellung der Mittelpunkt unseres Handelns. Die Architektur und das Design als Basis unseres Denkens spielen hierbei ebenfalls von Anfang an eine wichtige Rolle. Die eigene Umsetzung jedes unserer Konzepte in unserer firmeneigenen Werkstatt ist eine unserer größten Leidenschaften und erzeugt bei unseren Kreativen immer wieder besonders große Freude. Ein weiterer Leitfaden ist unser Full Service, der bis zur Übergabe und Lagerung des Materials einen unserer größten Mehrwerte darstellt: ‘Alles aus einer Hand von der Idee bis zur Realisierung’ ist unser Credo. Mit unserer Neuheit, dem SPINit!, machen wir den Weg für unsere Kunden frei, ihre Marke modern, einfach, flexibel und transportabel, ohne Fremdhilfe und Werkzeuge, präsentieren zu können.

Wirtschaftsforum: Was sind beziehungsweise waren Ihre Projekthighlights des Jahres 2019?

Mossadegh Hamid: Jedes Projekt ist für uns ein Highlight, denn wir arbeiten individuell und markenorientiert. So kommt es, dass jeder unserer Kunden ein Highlight von uns erwartet. Nichtsdestotrotz sind die Projekte unserer Kunden Mikron AG aus der Schweiz und HAHN+KOLB GmbH aus Deutschland als besondere Highlights anzusehen. Beide Kunden sahen ihre Messeauftritte auf der Intec 2019 in Leipzig als gelungene Markenweltpräsentation an.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt ein räumlich erfahrbares Markenerlebnis für den Kunden oder Geschäftspartner im digitalen Zeitalter?

Mossadegh Hamid: Wir bei DIMAH sehen den Raum als Chance zur Gestaltung eines ganz besonderen Markenbotschafters, der individuell auf die jeweiligen Marketingziele abgestimmt werden kann. Raum wird immer etwas sein, das uns als Menschen umgibt und zentraler Bestandteil unserer Umwelt ist. Wenn Marken auch zentraler Bestandteil sein oder in diesem Kontext wahrgenommen werden sollen, bleibt die räumliche Umsetzung ein Feld mit großem Entwicklungs- und Definitionspotenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP