Einfach befreiter lachen mit schönen Zähnen

Interview mit Marcel Brüggert, Geschäftsführer der Dental Direkt GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Brüggert, wo liegen die Anfänge des Unternehmens?

Marcel Brüggert: Unser Gründer Gerhard de Boer hatte früher als Vertriebsleiter mit Baumärkten zu tun. Über Gips und Gold kam er in Berührung mit Dentallaboren. Ein befreundeter Zahntechniker machte ihn darauf aufmerksam, dass Zirkonoxid als keramischer Zahnersatz stark im Kommen war.

Wirtschaftsforum: Sie haben sich also ganz auf Zirkonoxid konzentriert?

Marcel Brüggert: Wir bezogen zunächst Rohlinge von Zirkonoxid-Herstellern und stellten dann ab 2009/2010 unsere eigenen Rohlinge her. Dabei war für uns entscheidend, gute Qualität zum fairen Preis zu liefern. Das war und ist unser Schlüssel zum Erfolg.

Wirtschaftsforum: Sie sind stets am Standort geblieben?

Marcel Brüggert: Wir haben hier gerade ein 15.000 m² großes Grundstück gekauft, auf dem wir ein neues Gebäude planen. Wir brauchen Platz, um zu produzieren, denn wir haben immer noch enormes Wachstumspotenzial. Daran hat auch Corona nicht viel verändert – vom Betriebsergebnis her haben wir uns im letzten Jahr trotz aller Widrigkeiten positiv entwickelt.

Wirtschaftsforum: Worum handelt es sich bei Ihrem ‘Brot-und-Butter-Geschäft’? Was ist Zirkonoxid?

Marcel Brüggert: Die Grundlage von Zirkonoxid bildet Zirkon – eines der ältesten Minerale unserer Erde. Dies wird zu Pulver gemahlen, mit Bindern gemischt und in weiteren Prozessen zu der Hochleistungskeramik verarbeitet, die sich aufgrund ihrer exzellenten Materialeigenschaften in Bezug auf Ästhetik, Langlebigkeit und Stabilität ideal für monolithischen Zahnersatz eignet. Das heißt, der Zahnersatz ist aus einem Stück.

Wirtschaftsforum: Basiert Ihr Geschäft ausschließlich auf dem Vertrieb von Zirkonoxid-Rohlingen?

Marcel Brüggert: Neben dem Verkauf der Rohlinge bieten wir ebenfalls seit 2014 Dienstleistungen aus unserem Technologie- und Fräszentrum an. Berücksichtigt man, dass wir zusätzlich dentale Technologien, wie zum Beispiel Laborscanner und Fräsmaschinen, und darüber hinaus neuerdings auch Implantatkomponenten verkaufen und mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kunststoffrohlingen, etwa für Knirschschienen, weitere Standbeine entwickeln, sind wir ein echter Full Package-Anbieter.

Wirtschaftsforum: Ihre Kunden sind Zahnlabore?

Marcel Brüggert: Ja, Dental- und Praxislabore, aber auch Fräszentren. Wir haben den großen Vorteil, dass wir das Material herstellen und zugleich auch in unserem modernen Technologiezentrum bearbeiten können. Wir können individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden und Partner eingehen.

Wirtschaftsforum: Sie sind international aktiv?

Marcel Brüggert: In Deutschland vertreiben wir unsere Produkte direkt, während wir in über 70 Ländern weltweit mit Händlern arbeiten. Wir sind der größte Hersteller in Europa, weltweit haben wir zwei chinesische Anbieter vor uns. Das Interessante dabei ist, dass wir gerade in China sehr stark sind. Dort kaufen die Kunden lieber deutsche Produkte. Anscheinend wissen die Chinesen, was wirklich gut ist (lacht).

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Herstellern?

Marcel Brüggert: Wir produzieren und bearbeiten nicht nur das Material, sondern haben auch eine gute eigene Forschung und Entwicklung, die ständig an innovativen Varianten arbeitet und die Qualität unserer Produkte auf einem Topniveau hält. Wir möchten langlebige und funktionale Produkte herstellen. Und unsere Philosophie ‘Qualität, die allen offensteht’ hat nach wie vor Bestand. Seit Kurzem haben wir uns – wie gesagt – mit Implantatkomponenten ein neues Standbein aufgebaut. Implantate werden ins Zahnfleisch eingesetzt, darauf kommt ein passender Aufbau, und diese Elemente stellen wir her. Die Unterkonstruktion passt für jedes Implantatsystem und kann entsprechend hergestellt werden. Wir sind gut in den Markt hereingekommen und er entwickelt sich bestens.

Wirtschaftsforum: Was ist noch wichtig?

Marcel Brüggert: Wir haben eine ‘gläserne’ Produktion. Wir sind nach außen offen und transparent, zeigen Produkte, Zulieferer und unsere Verarbeitung. So können die Kunden Vertrauen gewinnen. Wir möchten mit Qualität, die sich nicht verstecken muss, überzeugen. Bisher haben wir ein gutes Gespür für den Markt entwickelt und haben die richtigen Investitionen getätigt. Ob Material oder halbfertiges Produkt zur weiteren Verarbeitung im Labor – wir können alles liefern.

Wirtschaftsforum: Welche Trends sehen Sie derzeit am Markt?

Marcel Brüggert: Die Menschen legen immer größeren Wert auf schöne Zähne. Ästhetik und Aussehen sind vielen sehr wichtig. Monolithische Kronen aus Zirkonoxid erfüllen diesen Anspruch. Studien belegen, dass in Deutschland 67% aller Kronen- und Brückenrestaurationen aus Zirkonoxid monolithisch gefertigt werden; in den USA sind es sogar 77% – Tendenz steigend. Da dies bei uns noch nicht zur Leistung der Kassen gehört, ist die Nachfrage hier noch nicht so hoch wie in den USA – steigt aber.

Wirtschaftsforum: Wie sieht der Blick in die Zukunft aus?

Marcel Brüggert: Der Blick in die Zukunft sieht gut aus, daher starten wir auch im Herbst mit unserem Neubau. Im Bereich Digitalisierung sind neue Technologien wie der Intra-Oral-Scanner im Kommen. Seit 2018 haben wir davon bereits 600 Stück verkauft. Zahnärzte und Labore werden in ihrem Workflow zunehmend digitaler und schicken Datensätze direkt an die Labore. Auch der 3-D-Druck bietet neue Möglichkeiten. Kiefermodelle etwa werden vermehrt gedruckt und immer weniger aus Gips hergestellt. Jedenfalls sind wir zufrieden und entwickeln uns gut. Auch wenn wir hier auf dem platten Land unter dem Rader sind (lacht), blicken wir sehr optimistisch in die Zukunft.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Deine Küche – dein Zuhause

Interview mit Axel Heitmann, Geschäftsführer der Kueche 24 GmbH & Co. KG

Deine Küche – dein Zuhause

Längst vergangen sind die Zeiten, in denen die Küche lediglich ein Ort war, an dem Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche in den meisten Fällen das Zentrum des Hauses…

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP